Moin Tim!Tim S. hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 11:31Ich kann mich da nur auf die Aussagen eines ex-Kommandanten berufen..Bernd U hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 10:17Moin Tim!Tim S. hat geschrieben: ↑Do 17. Jan 2019, 09:38Ich denke schon, dass hier vermutlich im Zusammenspiel von Marinebehörden und Elsflether Werft einiges sehr schief gelaufen ist und die Werft eben viele Arbeiten nicht mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt hat, wohl, weil es auch nicht eingefordert wurde, aber auch, weil ihr durch Personalwechsel Expertise verloren ging. Wie kommt man auf die Idee, die Masten zu ziehen, wodurch das ganze Schif außer Balance gerät, womöglich irreparabel? Das sollte man auch benennen dürfen. Keine Werft kennt das Schiff so gut, und keine hat an ihm bislang so gut verdient. Wo der Fisch stinkt, wird ja hoffentlich herausgefunden werden. Scheint ein vielköpfiges Exemplar zu sein.
Die Masten wurden schon öfter gezogen. Diesmal wurden Sie sogar neu gemacht(da Durchgerostet ) inklusive der Rahen.
http://www.wzonline.de/nachrichten/wilh ... -fock.html Letzter Abschnitt.
Nur mal so zur Info! Wie Du ja sicherlich weisst,sind mittlerweile Ca.90 % des Schiffes neu( Laut Kommandant der Gorch Fock Bericht vom NDR) !
Mfg Bernd
Frag Ihn doch mal,wie Er die Masten tauschen will,ohne die Alten zu ziehen? Die Neuen davorsetzen?
Genau das ist die Argumentation,die ich meine .Vieles wird hier einfach losgelassen,ohne Fakten zu kennen. Bevor man solche Aussagen trifft, solte man diese erst einmal überprüfen! Nichts anderes wünsche ich mir! Und nochmal:
An diesem Auftrag sind 2 Werften beteiligt. Bredo(Nr.1 Reparaturbetrieb in Deutschland) + Elsflether Werft.Beide Werften haben bei anderen Aufträgen Ihr Wissen glaub ich unter Beweiss gestellt.
Mich würde auch mal interessieren,welchen Personalwechsel Du Meinst?
Mfg Bernd