Unglücks-Thread

Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Jürgen »

30 nach Sturm vermisste philippinische Fischer gerettet

http://www.stern.de/panorama/30-nach-st ... 35815.html
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

SAGASBANK kollidierte mit Braker Südpier - Tank aufgerissen:
http://www.presseportal.de/polizeipress ... raker-pier
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Zu jeweils einer Kollision kam auf beiden Seiten des Nord-Ostsee-Kanals am 6.6. Beim Einlaufen in die Südschleuse in Brunsbüttel lief das deutsche Flottendienstboot "Oker - 1 52", 3200 ts, gegen 12.45 Uhr gegen den Schleusenkopf. Dabei wurde das Schanzkleid im Bugbereich an Backbordseite geringfügig eingedrückt. Gegen 14 Uhr konnte die "Oker" den Transit gen Kel fortsetzen.
Gegen 16.30 Uhr kam es auf der entgegengesetzten Kanalseite zu einer weiteren Havarie: Als der unter Bahamas-Flagge laufende Frachter "Clipper Gemini", 8161 BRZ (IMO-Nr.: 9557800), von Norrköping kommend in die Südschleuse in Kiel-Holtenau einlief, geriet er gegen das Mauerwerk am Liegeplatz Süd de Kammer. Dabei wurde die Backbordseite im Vorschiffsbereich eingebeult, und es kam zu Abschürfungen am Rumpf. Außerdem wurde die Kammerbefenderung in Mitleidenschaft gezogen. Gegen 18.30 Uhr waren die Untersuchungen durch die Kieler Wasserschutzpolizei beendet, und das Schiff durfte die Reise nach Hamburg fortsetzen. Hier machte es am 7.6. um kurz nach acht an Schuppen 62/63 fest. (Eigener Bericht)
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Eigentlich ist das ja ein Landungsboot und sollte das abkönnen - mit Video

Army vessel grounds near sensitive Alaska island, unleashes 15,000 gallons of diesel
http://www.alaskadispatch.com/article/a ... ons-diesel

Garsvik
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24647
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

EmoHoernRockz hat geschrieben:Laut einem Bericht der LN-Online soll ein Fahrfehler Schuld an der Haverie zwischen der Nils Holgersson und Urd sein, alles weitere unter http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... fahrfehler.
TT-Line verteidigt Nils-Holgersson-Kapitän gegen Vorwürfe
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... ersson-ein
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Tim S. hat geschrieben:TT-Line verteidigt Nils-Holgersson-Kapitän gegen Vorwürfe
hast Du einen anderen Artikel gelesen? Korrekterweise steht in dem Artikel: "Reederei räumt menschliches Versagen des Kapitäns ein". Immerhin gibt die Reederei zu, dass er das Schiff nur ausnahmsweise fuhr und vermutlich deshalb den Fehler mit der Ruderanlage gemacht hat.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Der "PINGUIN" ist wieder aufgetaucht. :mrgreen:

Gluck, gluck, weg war es: Gestern lag das Börteboot noch auf Grund: http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsbu ... t-gesunken

Heute ist er wieder an der Wasseroberfläche: http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsbu ... mmt-wieder
Hat es gestern geregnet in Rendsburg? :mrgreen:
Soll jedenfalls jetzt ein Fall für die BSU werden. Na, auf den Bericht bin ich aber gespannt.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von fritzeflink »

Moin

egal ob es das Stammschiff des Kapitäns war oder nicht, entweder kann man ein Schiff manövrieren oder man kann es nicht. Natürlich sind es hier bei den beiden Schiffen völlig verschiedene Antriebsanlagen, trotzdem sollte das kein Problem sein.
Eine Mitschuld trifft auf jeden Fall den Wachhabenden Offizier der ebenfalls für die Arrival-Vorbereitungen verantwortlich ist. Bei jeder Ankunft / Abfahrt sind nach ISM die sog. Arrival / Departure checklists auszufüllen und die Brücke genau anhand dieser Listen vorzubereiten. Somit sollen solche Fehler, wie hier die nicht geschehene Umstellung der Pods, vermieden werden.
Also muss sich auch die Reederei fragen ob ihr ISM überhaupt richtig umgesetzt wird.
Gruß
KB
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2249
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Hans Rosenkranz »

zwar nicht aktuell, aber das Thema passt:
Indonesische Fähre MANDIRI NUSANTARA am 10. Feb 2004 vor Jakarta, lt. Miramar bereits im September 2003 abgebrochen.

Bild

Auf der Reise von Surabaya nach Kalimantan brach am 30. Mai 2009 im Maschinenraum Feuer aus. Die 302 Passagiere und 56 Besatzungsmitglieder konnten geborgen werden, Das Schiff erlitt Totalschaden. Den Abschlussbericht der Behörde findet man hier:
http://www.dephub.go.id/knkt/ntsc_marit ... 0Final.pdf
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Hans Rosenkranz hat geschrieben:Den Abschlussbericht der Behörde findet man hier:
Du machst Witze, oder?
pengawas harus memahami serta menegakkan hukum (Law
Enforcement) secara tegas terhadap tata cara pemuatan serta
pelanggaran terhadap rencana muatan kendaraan truk di atas kapal Ro-
Ro termasuk pemuatan-pemuatan
Vielleicht kann ja netterweise jemand den Bericht aus dem indonesischen übersetzen.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Antworten