Aktueller Eisbericht-Ostsee

Antworten
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Peter Hartung »

Dji hat geschrieben:
Fischländer hat geschrieben:Hier eine Erinnerung aus dieser Zeit
http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/e ... .php?id=98
Der Winter 1928/29 war der kälteste des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Anfang Februar 1929 lagen die Tiefsttemperaturen in Kiel bei -14° C, in der Umgebung der Stadt bei -18° C, an der Nordseeküste bei -9 bis -14° C.

Hm, da sind wir ja jetzt schon in etwa... :o
Schon der Dezember und Januar waren kälter als üblich gewesen. Verursacht wurde der extreme Winter durch Hochdruckwetterlagen über Skandinavien und Osteuropa, die sehr kalte kontinentale Luftmassen nach Deutschland und Europa transportierten. Die typischen Westwindwetterlagen, die milde atlantische Luft mit sich nach Deutschland brachten, fehlten in diesem Winter.
Gleiche Wetterlage also wie diesen Monat, na wenn das so weitergeht wie damals, haben wir Eis und Kälte noch drei Monate lang... :x
Interessanter Bericht und zeigt deutliche Parallelen, da kann man sich ausmalen, was noch kömmen könnte diesen Winter!
Guten Abend!
Kuckt Ihr hier: http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... aft#p48502
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Fischländer »

Hallo,
wer hätte das gedacht! Erstklassiges Filmmaterial vom Winter 1979 und 1929 :shock:
Genießt den schönen Kurzfilm.
http://www.youtube.com/watch?v=c2g1sVilhQA

Hier ist auch noch ein schöner Beitrag über den Eiswinter 1928/29
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... es;read=56
freundliche Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
ArneKiel

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

ein paar Bilder von heute Nachmittag an der Kieler Förde (Möltenort bzw. Heikendorfer Bucht - hier reicht das Eis schon fast bis zur Fahrrinne)

Bild

Bild

Bild

NOK Schacht Audorf Webcam heute 10.00 Uhr

Bild

Hamburg Elbe (Cap San Diego Webcam)

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24636
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Tim S. »

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Peter Hartung »

Tim S. hat geschrieben:Kiel Canal vereist
http://www.kn-online.de/lokales/rendsbu ... Kanal.html
Guten Abend!

Die Unwetterzentrale meldet aktuell wie folgt:

Sehr strenger Frost
In der Nacht zum Sonntag kühlte sich die Luft über dem Schnee bei längerem Aufklaren sehr stark ab. Vor allem in Baden-Württemberg und Bayern sowie in Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gab es sehr strengen Frost, örtlich wurden Tiefstwerte unter -20 Grad gemessen. (...)

AUSBLICK
Auch am Dienstag setzt sich das kalte Winterwetter mit Dauerfrost fort. Im Osten liegen die Höchstwerte meist nur noch um -10 Grad oder noch darunter,(...) Nachts ist in Aufklarungsgebieten in der Osthälfte erneut sehr strenger Frost zwischen -15 und -20 Grad möglich!

Am Mittwoch könnten sich die Temperaturgegensätze noch verschärfen. So wären im Westen verbreitet leichte Plusgrade möglich, während es im Osten bei vielfach strengem Dauerfrost bleibt. (...) Im Osten und Norden bleibt es in der eisigen Luft trocken, ansonsten kann zeit- und gebietsweise etwas Schnee oder auch gefrierender Sprühregen mit Glatteisbildung fallen. Es weht überwiegend schwacher, im Nordosten mäßiger Wind aus Ost bis Südost.

Für den Donnerstag deutet sich im Großteil des Landes weiterhin sehr kaltes und überwiegend trockenes Wetter an.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
ArneKiel

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Binnenschiffer sitzen auf Mittellandkanal fest

Wolfsburg (dpa) - Im Eis des Mittellandkanals sitzen etliche Schiffe fest. Die Schifffahrtsstraße ist von Hannover bis Magdeburg zugefroren. Ob der Eisbrecher, der an der Schleuse Hannover-Anderten liegt, eingesetzt werden kann, sei noch unklar, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Sonntag.

Am Montag will das Wasser- und Schifffahrtsamt beraten, wie es weiter geht.

Süddeutsche: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1088280
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24636
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Tim S. »

Brunsbütteler NOK-Schleusen von Eis matt gesetzt
http://www.kn-online.de/schleswig_holst ... t-aus.html
ArneKiel

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von ArneKiel »

gelöscht
Zuletzt geändert von ArneKiel am Di 28. Dez 2010, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
ArneKiel

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

hier ein Auszug aus dem aktuellen Eisbericht des BSH - keine guten Aussichten :evil:

Western Baltic Sea: In the harbour of Flensburg there is very close thin ice, in the inner fjord new ice. On the Schlei there is close 5-15 cm thick ice. Open new ice in the harbour of Eckernfoerde. In the harbour Heiligenhafen very close thin ice. New ice and new ice formation in the harbour of Kiel, in the inner Kieler fjord, in Fehmarnsund and in the harbour of Neustadt. Open water and very open thin ice from Luebeck to Travemuende. At Wismar there is 10-20 cm thick ice, from open to compact. In Rostock there is 10-20 compact ice in the city harbour and then very close to close 8-15 cm thick ice and new ice stretches out to the sea channel of Warnemuende. The Bodden waters south of Darss and Zingst are covered with 10-20 cm thick ice.

Southern Baltic Sea: In the northern approach to Stralsund and on the fairway to Hiddensee there is 10-30 cm thick compact ice and fast ice. In the eastern approach to Stralsund there is close to compact 10-15 cm thick ice to Freesendorfer Haken, at the Landtiefrinne there is 15-30 cm thick close ice. In the Greifswalder Bodden there is along the shores fast ice 10-30 cm thick, farther out close ice and new ice. On the northern Peenestrom there is close to very close 5-15 cm thick ice out to Ruden. The southern Peenestrom and the Kleines Haff are covered with 10-20 cm thick fast ice. New ice and ice formation occurs east of the Greifswalder Oie and on the western coast of island Hiddensee.

Outlook During the next four days ice formation in the German coastal waters and in the Pomeranian Bight will continue.

Restrictions: Only daytime navigation is allowed in approaches to Stralsund and Wolgast as well as to the harbours in Greifswalder Bodden. To Stralsund port use of pilot and convoy formation are mandatory. The southern Peenestrom, Kleines Haff and river Peene are closed for navigation.

Eisbericht als PDF http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobac ... ktuell.pdf

Die aktuelle BSH-Eiskarte: http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobac ... kueste.pdf
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Aktueller Eisbericht-Ostsee

Beitrag von Fischländer »

Moin,
Eiszeit vor den Ostseehäfen - Fahrrinnen zugefroren
Die Schifffahrtswege zu den Ostseehäfen frieren langsam zu. Einige Fahrrinnen und Häfen seien mittlerweile mit 10 bis 20 Zentimeter dickem Eis bedeckt
http://www.mvregio.de/mvr/441370.html
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Antworten