



Da ist aber auch viel Maintenance und Kontrolle. Der GL hat hier auch einige Empfehlungen für das Auflegen von Schiffen.
Aus der Sicht der Klasse müssen alle laufenden Inspektionen fortgeführt werden. Jetzt gibt es zwar die Möglichkeit diese zurück zu stellen, nur vor Dienstaufnahme müssen die gemacht werden. Bei Bedarf können die sogar eine Probefahrt verlangen.

Die Frage wie viel Leute an Bord verbleiben müssen kann man so auch nicht beantworten. Die Sicherheit muss gegeben sein. Es gibt nun bessere und schlechtere Liegeplätze. Nehmen wir einmal Subic Bay was ja schon gerammelt voll ist, ab Mai geht es dort mit den Taifunen los, zuerst weiter nördlich, ab Ende Juni, Juli dann direkt mit der Zielrichtung Subic. Auch wenn es abgeschirmt ist, wenn es ein Volltreffer wird, können solche Liegeplätze zu einer Falle werden. Schiffe die sich gegenseitig versenken. Da sollte man schon in der Lage sein das Schiff rechtzeitig etwas aus der Schussinie zu bringen. Mit den "4 Skat Spielern" wird das aber etwas schwierig.
Wie viel Besatzung an Bord verbleibt hängt deshalb nicht nur vom dem Flaggen Staat ab sondern auch dem Liegeplatz und was die lokalen Behörden verlangen. Die haben dabei ein Mitspracherecht. Dann geht die Frage wohl darum, das Schiff ganz schnell wieder einsatzbereit zu haben falls es zu einem Charter Abschluss kommen sollte. Wohl auch eine Frage, wie schnell kann man seine ganzen "Inder und Chinesen" ran bringen? Die Agenturen müssen ja auch erst einmal die Leute aussuchen, die ganzen Papiere erstellen, u.U. ist auch noch ein Visum erforderlich.