Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Antworten
mschmeisser
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Jan 2009, 10:58
Wohnort: Ausland

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von mschmeisser »

Aus der Sicht der Investoren, so konnte ich in einem Forum lesen, dass denen 6 Leute zu viel waren, 4 reichen ja wohl auch zum Skat. Da die Eigner nach Paragraph 1 natürlich immer Recht haben, sollte damit das Thema damit schon abgehandelt sein. :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Da ist aber auch viel Maintenance und Kontrolle. Der GL hat hier auch einige Empfehlungen für das Auflegen von Schiffen.

Aus der Sicht der Klasse müssen alle laufenden Inspektionen fortgeführt werden. Jetzt gibt es zwar die Möglichkeit diese zurück zu stellen, nur vor Dienstaufnahme müssen die gemacht werden. Bei Bedarf können die sogar eine Probefahrt verlangen. :mrgreen:

Die Frage wie viel Leute an Bord verbleiben müssen kann man so auch nicht beantworten. Die Sicherheit muss gegeben sein. Es gibt nun bessere und schlechtere Liegeplätze. Nehmen wir einmal Subic Bay was ja schon gerammelt voll ist, ab Mai geht es dort mit den Taifunen los, zuerst weiter nördlich, ab Ende Juni, Juli dann direkt mit der Zielrichtung Subic. Auch wenn es abgeschirmt ist, wenn es ein Volltreffer wird, können solche Liegeplätze zu einer Falle werden. Schiffe die sich gegenseitig versenken. Da sollte man schon in der Lage sein das Schiff rechtzeitig etwas aus der Schussinie zu bringen. Mit den "4 Skat Spielern" wird das aber etwas schwierig.

Wie viel Besatzung an Bord verbleibt hängt deshalb nicht nur vom dem Flaggen Staat ab sondern auch dem Liegeplatz und was die lokalen Behörden verlangen. Die haben dabei ein Mitspracherecht. Dann geht die Frage wohl darum, das Schiff ganz schnell wieder einsatzbereit zu haben falls es zu einem Charter Abschluss kommen sollte. Wohl auch eine Frage, wie schnell kann man seine ganzen "Inder und Chinesen" ran bringen? Die Agenturen müssen ja auch erst einmal die Leute aussuchen, die ganzen Papiere erstellen, u.U. ist auch noch ein Visum erforderlich.
Kosmos
Beiträge: 8
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:14

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Kosmos »

Aus meiner Tankerfahrtzeit in den 80ern habe ich folgende Zahlen in Errinnerung:

400.000 to (Europa-)Tanker/188.000BRT, Loa 360mtr, B=64 mtr
Liberia-Flagge/See-BG

Normale Besatzung: ca 32 Personen - 12 deutsche Offz/Ings, Mannschaft: HK-Chinesen (very british)

Aufgelegt: 5 Patentinh. (Kapt. Stm, Ltd.Ing, 2.Ing, Elektr.) + 12 Crew
Liegeplatz zuerst Geltinger Bucht, später Walvis Bay u. Fujairah


Viele Grüsse aus Franekn u. Cuxland
Norbert
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Moin zusammen,

die Zahl in Emden steigt auf 20! Schiffe.

Gruß
Holger
Marko Stampehl
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Auflieger: In der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise?

Beitrag von Marko Stampehl »

Als Ergänzung zu den beiden interessanten Bildern vom Landeanflug auf Singapore von neulich, anbei ein Foto, das ich aus vier Bildern zusammengesetzt habe, die ich Freitag vom Riesenrad "Singapore Flyer" gemacht habe.
Aufgrund der Breite des Bildes als separater Link.

http://i67.servimg.com/u/f67/11/77/79/37/singap16.jpg

Foto © Marko Stampehl
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24646
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Tim S. »

ArneKiel

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von ArneKiel »

«Grand Alliance» Umweg statt Suezkanal

Hapag-Lloyd und die mit ihr kooperierenden Containerreedereien der «Grand Alliance» meiden aus Kostengründen mit einem Teil ihrer Schiffe die Passage durch den Suezkanal.

Täglicher Hafenbericht: http://www.thb.info/search/news/article ... kanal.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24646
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Tim S. »

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Auflieger: Nach der Finanzmarkt- die Schifffahrtskrise!

Beitrag von Peter Hartung »

Tim S. hat geschrieben:Sorge um Werften:
http://www.shz.de/schleswig-holstein/ar ... echst.html
Liebe steuerzahlenden Forums-Mitglieder!

Und die HSH-Nordbank ist so gut wie pleite, was für die Finanzierung von Schiffsneubauten auf den norddeutschen Werften nicht ganz ohne Bedeutung sein kann. Beinahe hätte die Bankenaufsicht die Zockerbude schließen müssen. Nun sind "wir" dran: Ole und Peter Harry haben heute versprochen, mal eben eine Kapitalspritze von drei Milliarden Euro und eine Sicherheitsgarantie über zehn Milliarden Euro "abzudrücken". Die Wählerinnen und Wähler wurden dazu nicht befragt...

http://www1.ndr.de/wirtschaft/nordbank148.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Carsten H. Petersen
Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:18
Wohnort: Kreis Ratzeburg

nun wirds OT

Beitrag von Carsten H. Petersen »

Mich ärgert es auch masslos , dass der Staat ( und somit wir , die Steuerzahler ) , der sich zur Zeit der Hauss aus allem heraushalten sollte , in den Zeiten der Not plötzlich gut genug ist , für die Großmannssucht der Investmenthäuser und Baufinanzierer wie HRE sowie den Dilettantismus der Landesbanken ( wozu braucht man die überhaupt , scheint ja nur eine Versorgungsbasis für abgehalfterte Landespolitiker zu sein ) finanziell geradezustehen . Doch was wäre die Alternative ? Würde man HRE den Bach ´runtergehen lassen , dürften die Auswirkungen auf nationaler Basis ähnlich dramatisch wie der Bankrott von "Lehman Brothers" ausfallen . Also wird man wohl zähneknirschend zahlen müssen .
mschmeisser
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Jan 2009, 10:58
Wohnort: Ausland

Beitrag von mschmeisser »

Der neue Markt der Car Carrier -
Auto Carrier zur Lagerung unverkäuflicher Autos.
http://www.marinelog.com/DOCS/NEWSMMIX/ ... 00250.html
Zuletzt geändert von mschmeisser am Mi 25. Feb 2009, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten