Der Mediensturm

Horstl
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 04:14

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Horstl »

SteKrueBe hat geschrieben:
Garsvik hat geschrieben:Möglicherweise 47 Tote (Robbenbabys) durch den Orkan!Garsvik
Um auf die Frage etwas vorher zurückzukommen - die Gewichtung der jeweiligen Sturmschäden in diesem Bericht ist exakt das, was ich als krawallige Berichterstattung empfinde. Überspitzt formuliert wird erst ausführlich auf das eingegangen, von dem man sich möglichst viele Leser verspricht und handelt den eigentlich bedeutendsten Schaden in einem Halbsatz ab.
Schönen Abend noch,
Stefan

Zahlende Leser :mrgreen:
wulstbug
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 09:08

Re: Der Mediensturm

Beitrag von wulstbug »

@ Horstl,
ich weiss ja nicht was Du falsch machst, aber ich musste fuer das Lesen des Artikels nichts zahlen...;
und zu Deinem letzten post "viel gequatsche um heisse Luft", was machst Du denn?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24637
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Tim S. »

Und gibt es auch horstl-Beiträge ohne grünes Gesicht? Oder isser immer seekrank?
Der Freiburger
Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Der Freiburger »

Cornelia hat geschrieben:Meine Meinung dazu:

1. Es wurde von den Medien schon ganz schön aufgebauscht. Natürlich freut sich die Presse, wenn sie was zu berichten hat. Natürlich lesen die Leute sowas mit Interesse, man will ja wissen, was auf einem zukommt. Die MOPO (Hamburger Morgenpost) verkauft sich besser mit dramatischen Meldungen und Sturmflutwarnungen. Somit haben erstmal alle was davon: Die Leser etwas Spannung, die Zeitungsverleger und TV-Macher freuen sich über gute Zahlen und sonst ??? Wer hat einen Schaden davon ??? - Niemand, wenn ich es genau überlege.
Von daher, lieber so - als auf Risiko.
Das Problem wird sein das man in Zukunft gegenüber solchen Meldungen abstumpft. Jedes mal ist es ein neuer "Jahrhundertsturm", bis dann wirklich mal was außergewöhnliches kommt, dann aber keiner mehr hinhört. Nach dem Motto " Die Medien übertreiben mal wieder Maßlos".
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Christian Costa »

Moin zusammen, es mag sein, dass der Sturm nicht so dramatisch war, ja. Aber
1) Christian hat hier bei uns ordentlich "aufgeräumt" so dass hier nicht mehr viel zu zerstören war. Dennoch hat Xaver auch hier Spuren hinterlassen.
2) bei uns im Terminal konnte man fast 40h keinen einzigen Container verladen. Das gabs noch nie.

Ich denke, das ist aussagekräftig genug.

Umgeweht hat es aber deutlich weniger als im Oktober.

Von daher war meiner Meinung Xaver keinen Deut ungefährlicher aber man war eben besser darauf eingestellt.

Ich habe noch nie solch eine Flut erlebt und muss es so schnell auch nicht wieder haben.

Soweit meine Eindrücke aus Bremerhaven...
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Ronald
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: Do 26. Jan 2012, 16:46
Wohnort: 24805 Hamdorf

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Ronald »

Moin,

obiges Statement von Christian zeigt deutlich, daß die Wetterwarnungen nicht das Geringste mit "krawalligen" Meldungen zu tun gehabt haben und sehr wohl ihre Berichtigung gehabt haben, auch wenn einige 'es besserwissen wollende' Foristen hier es anders sehen.
Viele Grüße
Ronald
SteKrueBe
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 22:57

Re: Der Mediensturm

Beitrag von SteKrueBe »

Ronald hat geschrieben:Moin,

obiges Statement von Christian zeigt deutlich, daß die Wetterwarnungen nicht das Geringste mit "krawalligen" Meldungen zu tun gehabt haben und sehr wohl ihre Berichtigung gehabt haben, auch wenn einige 'es besserwissen wollende' Foristen hier es anders sehen.
Moin Roland,
deinen Beitrag halte ich ehrlich gesagt für ärgerlich!
Xaver war ein sehr ernstzunehmender Sturm vor dem die verschiedenen involvierten Wetterdienste, Behörden usw. vollkommen zurecht gewarnt haben. Wie über die Ausstrahlung der ausgegebenen Warnungen und die Sachinformation hinaus über den Sturm berichtet wurde, war in meinen Augen jedoch vollkommen unangemessen - krawallig eben! Wenn man meine drei Beiträge in diesem Thread durchliest, sieht man, daß ich beide Aspekte differenziert betrachte. Übrigens aus gutem Grund, ich bin beruflich direkt in den Küstenschutz eingebunden und hatte in beiden Sturmnächten Nachtwache.
Nebenbei bemerkt war es sehr interessant zu sehen, wie das Medieninteresse fast augenblicklich vom Sturm auf die Todesnachricht Nelson Mandelas umschwenkte.
Gruß in die Runde,
Stefan
Zuletzt geändert von SteKrueBe am Fr 13. Dez 2013, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
mooringman
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04

Re: Der Mediensturm

Beitrag von mooringman »

Alle Warnungen der Meteorologen waren berechtigt. Das der Sturm nicht die Spitzenboen des Vorgängerorkans erreichte,war richtig gut.Dafür war er intensiver und da er lange aus NW kam,waren die Sturmfluten höher und das Niedrigwasser in der Ostsee stärker.
Sollte bei irgendeinem nicht das Dach weggeflogen sein,dann kann er sich doch freuen und nicht typisch deutsch meckern.
Der Seegang war immens.
Das die Medien teilweise übertreiben,ist doch nichts Neues!
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Der Mediensturm

Beitrag von Burkhard »

Joo, meiner Einstellung und meinen Ausführungen zum "Mediensturm" habe ich nichts hinzu zu fügen. Allerdings ist tatsächlich Fakt, dass das Wasser in der Elbe sehr hoch aufgelaufen war. In Altenbruch kann man das sehr schön an der Promenade vor dem "Panorama" erkennen. Dort sind schön auf dem Asphaltweg des Deichaufganges Messingschilder eingebracht, auf denen die Höhen einiger voran gegangener Sturmfluten dokumentiert sind. Und an dem aktuellen Treibselstreifen von Xaver ist zu erkennen, dass das Wasser höher auflief, als die Sturmflut vom 03. Januar 1976- und allemal höher, als die Sturmflut vom 15. Februar 1962! Ist eigentlich ein weiteres Messingschild wert, da aktueller Höchststand......

Burkhard
Antworten