Sturmvorkehrungen

Antworten
Reusen-Fischer

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Reusen-Fischer »

Hallo ich bin "Neu" hier im Forum!!!!

> der einseitigen Berichterstattung hier im Forum nach zu urteilen ist der Orkan "Xaver" nur über Nord-West-Deutschland gefegt und Mec Pom hat es bis auf ein paar versetzte Tonnen im Fahrwasser nicht weiter erwischt? <

Hier mal etwas Geschehenes Nord-Osten-Deutschlands
Sturmtief "Xaver" ist mit bis zu 167 km/h über den Nordosten gefegt
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenbur ... h-gesperrt

Hier der Bericht über den gesammten Norden
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/n ... 18361.html

Reusen-Fischer
Ralf S
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:16

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Ralf S »

Die " Trelleborg " hat soeben Fahrt aufgenommen und verlässt den Hafen von Mukran. Die" M-V " beginnt einige Minuten später mit dem Anlauf auf den Hafen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gegen 0:30 ist die " M-V " endlich in Mukran fest.
MichaelS-B
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von MichaelS-B »

Moin allerseits,
mal 'n bisschen was "Romantisches". Die Geestemündung zur Hochwasserzeit ( 15:44 ). Wasser wurde allerdings schon etwas weniger.

http://img.photobucket.com/albums/v461/ ... c0a0f4.jpg

Einen gesegneten Adventssonntag

Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
Dji
Mitglied
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Dji »

Zu lesen war davon nix: Kann mir jemand sagen, ob das Emssperrwerk in Gandersum dieser Tage mal geschlossen war, zwecks Hochwasserschutz? Dafür war es ja gebaut worden, wenn nicht jetzt wann dann sollte es dieser Funktion auch nachkommen...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von FBehling »

Und die "NORWEGIAN GETAWAY" ist jetzt auch wieder von ihrer Sturmfahrt zurück an der Columbuskaje in Bremerhaven.... ;)
Eckhard
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Eckhard »

Offensichtlich kann aus Rostock wieder ausgelaufen werden, obwohl ich bisher keine Aktionen der Tonnenleger feststellen konnte.

Nachtrag: Gegen 9:40 Uhr hat der Schlepper "Fairplay XII" die Fahrrinne abgefahren, direkt darauf ist die "Tom Sawyer" ausgelaufen. Inzwischen sind auch die "Skane", die "Vikingland" und die "Clipper Pennant" ausgelaufen. Alle Schiffe weichen vom Normalkurs nach Passieren der Mole nach Backbord aus, scheinbar ist da ein Hindernis in der Fahrrinne. Von Rügen kommend ist die "Arkona" unterwegs nach Rostock, möglicherweise soll sie das Problem beheben.
Zuletzt geändert von Eckhard am Sa 7. Dez 2013, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Eckhard
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Eckhard »

Auch die "Prins Joachim" ist von Rostock wieder unterwegs nach Gedser, von Trelleborg aus ist die "Mecklenburg-Vorpommern" nach Rostock gestartet. Es scheint sich alles so langsam wieder zu normalisieren.
Reusen-Fischer

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Reusen-Fischer »

dpa meldet:
07.12.2013 13:49 Uhr

Zufahrt blockiert: Fähre liegt stundenlang vor Warnemünde
Ein durch den Orkan losgerissene Fahrwassertonne verhinderte das Anlegen des Schiffes aus dem schwedischen Trelleborg.

Rostock. Eine Fähre hat am Freitag während des Orkans „Xaver“ mehrere Stunden lang nicht den Rostocker Hafen anlaufen können. Zwischen 150 und 200 Passagiere mussten deshalb bis zu sechs Stunden an Bord ausharren, sagte Hafenkapitän Gisbert Ruhnke am Samstag.

Die Fähre aus dem schwedischen Trelleborg konnte nicht in Warnemünde anlegen, weil eine Fahrwassertonne mitten in der Zufahrt trieb. Als Vorsichtsmaßnahme wurde es dem Schiff nicht erlaubt, daran vorbeizumanövrieren, sagte der Hafenkapitän. Alle Fahrgäste wurden auf dem Schiff versorgt und kamen später heil auf dem Festland an.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24637
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Tim S. »

Hier ein paar dolle Bilder und ein Film der KNRM
http://www.knrm.nl/service/reddingrappo ... D=6CA8B5B0
Und was trieb sie raus? Ein Ehepaar, das schwimmen gegangen war (Frau tot) und Surfer. Menno!!!!
Reusen-Fischer

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Reusen-Fischer »

Die Schäden nach dem Orkan "Xaver" sind in Mecklenburg-Vorpommern offenbar deutlich größer als zunächst angenommen.
In der Region um Rostock wurden etwa 4000 Bäume entwurzelt.
Allein in der Rostocker Heide sind rund 12.000 Festmeter Holz dem Sturm zum Opfer gefallen.


mfG Reusen-Fischer
Antworten