PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
-
- Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 16:19
PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... gehen.html
Wegen Abo bitte bei google nach Nachrichten zu "Frachtsegler" suchen
Dieser neue Link sollte direkt funktionieren:
http://www.verkehrsrundschau.de/hamburg ... 60146.html
Wegen Abo bitte bei google nach Nachrichten zu "Frachtsegler" suchen
Dieser neue Link sollte direkt funktionieren:
http://www.verkehrsrundschau.de/hamburg ... 60146.html
Zuletzt geändert von Winnie am Mo 8. Jul 2013, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 19:04
- Wohnort: Wilhelmsburg
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Schöne idee, aber was passiert mit den Masten, wenn die Ladung nicht dazwichen passt, es geht immerhin um Stück- und nicht um Schüttgut.
Was passiert bei Krängung, ist ja bei Stückgut auch nicht immer von Vorteil?
Einen Bulker mit Dynarigg sehe ich ein ,aber Stückgut, da planen wir doch immer extra freie Decks für ein.
Was passiert bei Krängung, ist ja bei Stückgut auch nicht immer von Vorteil?
Einen Bulker mit Dynarigg sehe ich ein ,aber Stückgut, da planen wir doch immer extra freie Decks für ein.
Kiste Bier und Schiffe gucken
das ist für mich Romantik
das ist für mich Romantik
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Wenn man mit einem relativ kleinen Schiff zwischen Portugal und der Karibik hin und her segeln will - das hat auch schon bei Kolumbus geklappt. Dann braucht man noch Fracht, die nicht so eilig ist und Kunden, die für diese alternative Transportform gewillt sind, mehr Geld zu zahlen. Das könnte z.B. bei fair gehandelten Gütern der Fall sein. Wer also gern mit einer fair gehandelten bunten Indiomütze rumläuft, die per Segelschiff transportiert wurde, wird gern Aufschlag zahlen.
Garsvik
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Totale Schnappsidee. Wenn da wirklich eine Vermögensverwaltung Geld für geben sollte, sollte man sie wegen Veruntreuung verklagen. Enercon hat das E-Ship ja auch aufgelegt weil es so unheimlich sparsam ist. Wer an eine Renaissance von Segelschiffen glaubt, sollte mal ein Geschichtsbuch aufschlagen und nachlesen durch was für Schiffe diese damals abgelöste wurden!
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Traurig finde ich vor allem, daß ich keine wirkliche Rentabilitätsberechnung des Flettnerantriebs des E-Ship 1 im Netz gefunden habe. Wenn da allerdings bei Wikipedia steht: Geschwindigkeit max. 17,5 kn (32 km/h)Henri hat geschrieben: Enercon hat das E-Ship ja auch aufgelegt weil es so unheimlich sparsam ist. Wer an eine Renaissance von Segelschiffen glaubt, sollte mal ein Geschichtsbuch aufschlagen und nachlesen durch was für Schiffe diese damals abgelöste wurden!
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Ship_1
dann ist das deutlich zu schnell für einen Windhilfsantrieb: 5-7kn durchschnittliche Geschwindigkeit - und der Wind kommt nicht immer von vorn.
Üblicherweise gibts für solche Experimentalschiffe aber einige Millionen vom Staat als Zuschuß und dann kanns vielleicht klappen mit der Rentabilität.
(Offtopic hier, aber ein Rentabilitätsvergleich der Futura Carrier Schiffe - z.B. des "Till Deymann" mit üblichen Binnenschiffen -ohne Staatszuschuß- wäre auch interessant)
http://de.wikipedia.org/wiki/Futura_Carrier
http://de.wikipedia.org/wiki/TMS_Till_Deymann
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Naja aber wieso da Steuergelder versenken? Bevor es wieder im größeren Stil Frachtsegelschiffe geben wird, wird es wieder kohlebefeuerte Dampfschiffe geben....
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Für das Entertainment der Shipspotter!Henri hat geschrieben:Naja aber wieso da Steuergelder versenken? Bevor es wieder im größeren Stil Frachtsegelschiffe geben wird, wird es wieder kohlebefeuerte Dampfschiffe geben....
Und für das gute Gewissen derjenigen, die einen angemessenen Preis für Ware zahlen wollen (siehe Artikel), die per Segelfrachter transportiert wurde.
Das letzte Segelfrachtschiff von der ...Schule Hamburg ist wohl weitgehend auf Staatskosten gebaut worden (Dreimaster?) und dann in die Südsee verschenkt? worden - ist lange her, schwimmt aber noch?, Name vergessen.
Garsvik
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Das ist doch eine geniale Idee und das Das Schiff ggf die Winde nicht richtig nutzen würde oder zu langsam wäre das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen bei dem Hightech der darauf spezialisiert ist die besten Windverhältnisse zu nutzen und ein weiterer Vorteil sind die Kosten durch Treibstoff etc die hier wegfallen und der Umwelt wird auch geholfen! Also von mir aus sehr gerne und mehr davon
-
- Mitglied
- Beiträge: 273
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
@jamo
Das war jetzt ironisch gemeint oder.....???
Das war jetzt ironisch gemeint oder.....???
Für das Entertainment der Shipspotter!


Ja dann sollten etwas kaufen was ein caper oder z.B. ein tripple E Schiff rangeschleppt hat. Wenn man den Brennstoffverbrauch aufs tdw runderbricht, verbraucht so ein Eimer weniger pro Tonne Ladung als dieser Eco Kahn. Der braucht ja schliesslich auch Strom.Und für das gute Gewissen derjenigen, die einen angemessenen Preis für Ware zahlen wollen (siehe Artikel), die per Segelfrachter transportiert wurde.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Re: PM: Neuer Frachtsegler soll 2015 in Betrieb gehen
Nein das war mein voller Ernst! Ich verstehe auch nicht weshalb da so gegen geschossen wird? Möge man mich aufklären! Der Artikel im Hamburger Abendblatt ist sehr Interessant geschrieben und warum nicht mal was neues (altes) Wagen?!