Havarie MOL COMFORT

Antworten
Lutz Müller
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 06:18

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Lutz Müller »

Ja,ist aber so. Es ist auch kein besonders beliebtes Procedere bei allen Beteiligten, da es einen irrsinnigen Aufwand darstellt, da jeder einzelne angeschrieben werden muss und ggf. angemahnt werden muss. Ohne Zahlungsgarantie verbleibt die Ladung im Besitz der Reederei. Bei einem vollbeladenen Containerschiff dieser Größe mit vielen kleinteiligen Ladungseignern ist der Aufwand natürlich um ein vielfaches höher als wenn etwa ein Getreidebulker geborgen werden muss, auf dem das Getreide nur einen Besitzer hat.
Na ja, da ich bei Verlust nicht versichert bin könnte ich mit dieser Regelung sehr gut leben - zumal mein Anteil bei 5 Kubikmetern wohl erträglich wäre. Laut offiziellen Mitteilungen sollen die ersten Bergungsschiffe ja heute ankommen.
Gesetzt den Fall alles läuft gut (und mein Container ist noch an Bord): Was schätzt Du wielange es dauert bis ich meine Lieferung in Hamburg eintrifft ?
nbocean
Mitglied
Beiträge: 299
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von nbocean »

Kann ich beim besten Willen nicht sagen. Noch ist ja wohl auch noch nicht mal Havarie Grosse (oder auf Englisch General Average) erklärt worden. Es wird ein Havarie Grosse Verwalter bestimmt und der muss sich dann durch die Papiere wälzen.
Wir hatten bei HSDG vor zwei Jahren einen Fall mit einer Kollision eines 2.500 TEU Schiffes,bei der General Average erklärt wurde, da waren die betroffenen Export-Container über einen längeren Zeitraum auf verschiedenen Schiffen, wenn ich mich recht erinner, so etwa 2-3 Monate nach dem ursprünglichen Ankunftstermin am Ziel.
Lutz Müller
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 06:18

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Lutz Müller »

Danke @nbocean !

Denke mal da sind auch noch so viele Unwägbarkeiten bis die Teile im "sicheren Hafen" sind. Heisst jetzt wohl abwarten und hoffen !
nbocean
Mitglied
Beiträge: 299
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 18:08

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von nbocean »

Ja,auch das spielt natürlich eine Rolle. Könnte mir vorstellen, dass die beiden Hälften nach Salalah/Oman gebracht werden. Aber die Teile sollen sich ja auch schon erheblich voneinander entfernt haben.
Ich wünsch dir auf jeden viel Glück.
books

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von books »

Hallo,

zum Thema Havarie Grosse gibt es eine Übersicht auf der Informationsseite der deutschen Transportversicherer:

http://www.tis-gdv.de/tis/bedingungen/h ... inhalt.htm

books
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Es gibt neue Nachrichten. MOL hat dazu eine neue Information herausgegeben. Der zufolge findet zusammen mit der Mitsutishi-Werft eine Inspektion der baugleichen Schwesterschiffe "MOL Creation", "MOL Charisma", "MOL Celebration", "MOL Courage", "MOL Competence", "MOL Commitment" statt.

Mehr: http://www.mol.co.jp/en/pr/2013/13041.html

Und es gibt leider Trittbrettfahrer aus dem Lager der Verschwörungstheoretiker bzw. aus interessierten Kreisen des bestehenden Syrien-Konfliktes: Angeblich sollen - so wird verbreitet - 4.500 (!) Container mit Waffen für syrische Rebellen an Bord sein. Es gibt dazu keine Verfizierung aus seriösen Quellen! Allein schon deshalb, weil das 8.000-TEU-Schiff neben Jeddah noch Rotterdam, Hamburg, Felixstowe und Le Havre auf dem Fahrplan hatte. Aber das gehört wohl heute zu den üblichen Internet-"Spielchen".

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
allrounder
Beiträge: 7
Registriert: Di 25. Jun 2013, 08:22

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von allrounder »

Moin,

frisch registriert werde ich mich hier mal beteiligen:

Die MOL Comfort ist schon meine 5. Havarie-grosse (YM Green, CMA CGM Libra, Hyundai Fortune, MSC Flaminia), ich bin hier also mittlerweile Semi-Profi. :| Danke books für den nützlichen Link zu den Versicherern, genau so ist erfahrungsgemäß der Ablauf. Wer nicht versichert ist muss die noch festzulegende Sicherheit hinterlegen, vorher gibt es keine Ware!

Viele Grüße vom
allrounder
books

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von books »

books hat geschrieben:Hallo,

zum Thema Havarie Grosse gibt es eine Übersicht auf der Informationsseite der deutschen Transportversicherer:

http://www.tis-gdv.de/tis/bedingungen/h ... inhalt.htm

books

uups, wurde ja schon gepostet, sorry
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Es gibt einen ersten Vor-Ort-Bericht, der im "Nieuwsblad Transport" zu lesen ist. Die Schlepper haben die beiden Rumpfteile erreicht.Teamleiter Marius Bakker vom Schadenregulierer Cunningham Lindsey in Rotterdam, der wohl Kontakt zum Berger hat, teilt mit, dass wohl beide Schiffsteile geborgen werden können. Der vordere Rumpfteil ist wohl kopflastig Richtung Bug, aber weiterhin schwimmfähig. Der achtere Teil mit Brücke und Maschine ist angeblich noch in Ordnung, ein Teil des Maschinenraums soll noch intakt sein. Der Schlepper "PACIFIC TERRIER" soll in der Nähe sein: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1527463 Allerdings wächst der Abstand zwischen beiden Rumpfteilen und es sei noch unbekannt, welcher Hafen bereits sei die beiden Schiffsteile aufzunehmen. Hier der Link zu dem niederländischen Bericht:

http://www.nieuwsbladtransport.nl/Modal ... fault.aspx

Der zweite Schlepper, der den vorderen Schiffsteil erreicht hat, soll angeblich "STEINBOCK" heißen. Schiffsdetails zu "PACIFIC TERRIER": http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3060,d.Yms

Eine zweite, von der ersten Meldung unabhängigen Nachricht, liegt noch nicht vor.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Havarie MOL COMFORT

Beitrag von Christian Costa »

Moin Allrounder, schön, dass du hier etwas klarstellst. Hier wird verbreitet, dass man trotz Versicherung haftet. Das ist ja nur teilweise korrekt. Natürlich wird der Ladungsanteil an den Kosten zur Rettung beteiligt, aber sofern man eine Versicherung hat, übernimmt diese die Kosten. Es ist nicht so, dass man wie Paapa vermutete, man zahlen muss bei vorhandener Versicherung. Es stellt sich immer die Frage, wie hoch die abgeschlossene Versicherung ist....


MfG Christian
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Antworten