Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Dji »

Am 12.6. sah ich zufällig ein spontanes Anlegemanöver der LANGELAND in Elsfleth. Das Schiff stoppte am Kai, ein Mann ging von Bord und zwei Minuten später ging es weiter die Hunte herab.
Zwar ist das Schiff mit 80x12m verhätnismäßig klein, aber hier steht man direkt neben dem Schiff, was in Relation dann doch wieder groß wirkt...

Bild

Bild

Video davon: http://www.youtube.com/watch?v=rOfooQ13bXU
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Dazu passen gut diese Fotos vom letzten Freitag aus Wischafen. Im Laderaum der "IRIS-JÖRG" haben wir uns zwei alte niederländische Tonfilme von Anfang der fünfziger Jahre und der sechziger Jahre angeschaut, die sich mit der Ausbildung des Küstenschiffer-Nachwuchses beschäftigten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Ein Sprung über die Elbe in den Hafen von Elmshorn. Dort fand am Wochenende (8. und 9. Juni 2013) zur Eröffnung der Sonderausstellung im Elmshorner Industriemuseum "Hafen im Gezeitenwandel" ein Schippertreffen im aufgestauten Hafenbecken statt. Hier dazu eine Bilderstrecke:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das Werftschild der "KLOSTERSANDE"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Eben drüber gestolpert und ein Posting wert...
"Claus Bischoff" auf Youtube

https://www.youtube.com/watch?v=YwoRCFkCgFg

Gruß,
Haui
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Haui,
ein toller Film über die "Claus Bischoff", die auf dem Film ja auch noch unter der Flagge "Charlie" fährt. Auch schon sehr lange her.
Die "Claus Bischoff" hatte ja mit Havarien und absacken eine Menge in ihrem langen Schiffsleben zu tun gehabt.

Beste Grüße

Manfred Heinken
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Manfred, Danke.
Es ist ja nun nicht mein Verdienst.
Das mit Flagge "C" ist mir aber gar nicht aufgefallen, ich habe da konzentriert auf andere Dinge geachtet, aber du hast recht!
VORSICHT! Bei längerer intensiver Betrachtung droht BETRIEBSBLINDHEIT!

Gruß,
Haui
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5611
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Maurice »

Moin.
Heute Nachmittag lag die "Tanais" im Werfthafen der Meyerwerft.
Die "Tanais" wurde im Jahr 1967 bei der ehemaligen Janssen-Werft in Leer erbaut.
Länge: 45m / Breite: 7,5m
Baujahr: 1967 / Flagge: Polen
Bild
Bild

Kann es sein, dass das Schiff kein AIS-Gerät hat?

Wikipedia
Seit dem 1. Januar 2004 sind im Seeverkehr alle Berufsschiffe über 300 BRZ in internationaler Fahrt und seit dem 1. Juli 2008 auch solche über 500 BRZ in nationaler Fahrt verpflichtet, eine AIS-Anlage zu betreiben.
Ich konnte im Internet leider nicht die BRZ-Zahl der "Tanais" herausfinden.
Demnach müsste sie ja <300 BRZ sein.

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5611
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Maurice »

Noorderlicht hat geschrieben:Hallo Maurice,

klicke mal hier: http://www.prs.pl/__files/parent203/rm_prs_2013.pdf und dann Seite 98- da stehen die Daten zur TANAIS im Polski Rejestr Statkow.
Auf den Seiten ist wechselweise die Erklärung in polnisch oder englisch angegeben, auf S. 97/99 englisch.

Gruß
Noorderlicht
Perfekt! Dankeschön! :)

Mit 313 BRZ müsste sie also normalerweise AIS an Bord haben. Oder gibt es da noch Sonderregelungen?

AIS hin oder her, freuen wir uns doch einfach, dass in Nord- und Ostsee überhaupt noch ein paar alte Kümos im Einsatz sind.

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2269
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

...war 14.10.2011 in Hamburg:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Anafarta - IMO 6720066

Beitrag von Frank-B »

Anafarta auf dem Bosporus am 27.06.2013

Name: Anafarta
registriert in: Istanbul
Nationalität: Türkei
IMO-Nr. 6720066
MMSI-Nr.: 71002365
Rufzeichen: TCAP8
Länge: 54,00 m
Breite: 8,50 m
GT: 954 T
Tonnage: DWT 1607 T
Maschinenleistung: 720 PS
Maschine: SKL
Baujahr: 1967
erbaut in: Türkei
Bauwerft: Gemi IS Fener, Istanbul
Bau-Nr.: 5

Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1838966

Viele Grüße von Frank

Bild
Antworten