13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 14:34
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Moin!
Enesel S. A. aus Griechenland, hat bei Hyundai 14 Schiffe bestellt. 10 x Evergreen HN 2614-19,24-27 (2013/14), 4 x Hamburg Süd HN 2527-30.
Quelle: Ocean Ships 16 Ausgabe, Enesel Internetseite.
Thomas
Enesel S. A. aus Griechenland, hat bei Hyundai 14 Schiffe bestellt. 10 x Evergreen HN 2614-19,24-27 (2013/14), 4 x Hamburg Süd HN 2527-30.
Quelle: Ocean Ships 16 Ausgabe, Enesel Internetseite.
Thomas
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Nach den Abmessungen (Quelle Containership-info) scheinen die Evergreen Schiffe die selben zu sein, wie die APL Temasek Klasse (incl. MOL Quest). Also 368mx51, wobei es zwischen 13800 und 13900 TEU differiert. Die müssen dann ja noch nicht mal andere Hütten bestellen...
Zu den Hamburg Süd Schiffen hab ich nix gefunden.
Zu den Hamburg Süd Schiffen hab ich nix gefunden.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Die Hamburg Süd-Schiffe sind vom gleichen Typ wie die neue Cap San-Klasse. Die Abmessungen stimmen auch hier mit denen bei containership-info überein.
http://www.eneselsa.com/fleet-hn2527.htm
http://www.containership-info.com/vessel_9622203.html
http://www.eneselsa.com/fleet-hn2527.htm
http://www.containership-info.com/vessel_9622203.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 10:29
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
A.Schlatterer hat geschrieben:Hallo zusammen
nach meinen Infos, weitergegeen von Kollegen die auf diesen Schiffen fahren, gibt es auf diesen Mega Boxern keinen "wachfreien" Betrieb. Die Maschine ist aus Sicherheitsgruenden rund um die Uhr besetzt, auch wenn dies wohl in Sachen Überstunden zu Diskussionen führen wird.
Weitee ist es tatsaechlich so das bei einem Maschienraumalarm der Gang vom vorderen Aufbau zum Maschinenraum mehrere Minuten erfordert - es sind tatsaechlich mehrere Minuten!!! Jeder derselbst zur See fuhr oder faehrt weiss was eine Verzögerung von Minuten bedeuten kann.
Über kurz oder lang wird es mich auch treffen, dann werde ich selbst meine Erfahrungen sammeln und ich denke rein aus Erfahrungen die ich in zig Jahren Seefahrt gesammelt habe werde ich die Maschine bestimmt nicht wachfrei fahren.
Zum anderen wird bei allen "Vorteilen" die diese Megateile dem Kaufmann bieten, der Seemann, die Besatzung mit Nachteilen konfrontiert werden, speziell das Zusammenleben an Bord betreffend. Wieder ein zweigeteiltes Schiff, Deck und Maschine ich dachte diese Zeiten waeren vorbei.
mit freundlichen Gruessen und ein guten Rutsch in das Neue Jahr
A.Schlatterer
Moin Andreas!
Doch! Auch diese Schiffe werden in der Nacht "wachfrei" gefahren. Und das ohne nennenswerte Probleme!
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Ich liege gerade in Hamburg am Strand und beobachte folgendes: Die Hamburg Express kam vor einigen Minuten aus dem Köhlbrand. Sie hat 13m Tiefgang und wird von Hunte und Bugsier 5 zwischen Parkhafen und Lotsenstation auf Position gehalten. NW ist aber erst in einer Stunde. Ob sie jetzt auf höher Wasser wartet?
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Die Schlepper haben sie eben frei gegeben. Es geht weiter Richtung Nordsee.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Ich hab mir auf alphaliner.com mal eine Liste der 20 größten Containerreedereien besorgt. Mich interessierte, wer schon eigene Neo-Postpanmax Schiffe (den Begriff habe ich erst heute gefunden - echt cool, oder?) betreibt, wer welche gechartert hat und wer "noch nicht versorgt" ist.
1-3 ist ja bekannt: Maersk, MSC und CMA CGM haben alle eigene und charterte Schiffe, ebenso COSCO (5) und Hyundai (17).
Hapag Lloyd (6), APL (8), CSCL (9), OOCL (11) und UASC (19) verfügen über Eigene.
Bei Hanjin (7) steige ich nicht durch: Sind das Döhle Schiffe? Oder doch MPC Steamship? Oder doch Eigene?
Nur gecharterte Einheiten werden von MOL (10) und NYK (13) eingesetzt.
Nach meiner Kenntnis haben weder Evergreen (4), Hamburg Süd (12), Yang Ming (14), PIL (15), K-Line (16), ZIM (18) und CSAV (20) 13000er oder größere Einheiten zur Verfügung (wobei sowohl ZIM als auch CSAV welche bei Samsung geordert hatten, die CSAV wurden als 300mx46m abgeliefert, von ZIM hab ich nie wieder was gehört).
Vielleicht sehen wir ja die Farbgebung des Einen oder Anderen doch noch auf Neo-Postpanmax Schiffen.
Sollte ich irgendetwas falsches geschrieben haben, bitte gleich verbessern!
1-3 ist ja bekannt: Maersk, MSC und CMA CGM haben alle eigene und charterte Schiffe, ebenso COSCO (5) und Hyundai (17).
Hapag Lloyd (6), APL (8), CSCL (9), OOCL (11) und UASC (19) verfügen über Eigene.
Bei Hanjin (7) steige ich nicht durch: Sind das Döhle Schiffe? Oder doch MPC Steamship? Oder doch Eigene?
Nur gecharterte Einheiten werden von MOL (10) und NYK (13) eingesetzt.
Nach meiner Kenntnis haben weder Evergreen (4), Hamburg Süd (12), Yang Ming (14), PIL (15), K-Line (16), ZIM (18) und CSAV (20) 13000er oder größere Einheiten zur Verfügung (wobei sowohl ZIM als auch CSAV welche bei Samsung geordert hatten, die CSAV wurden als 300mx46m abgeliefert, von ZIM hab ich nie wieder was gehört).
Vielleicht sehen wir ja die Farbgebung des Einen oder Anderen doch noch auf Neo-Postpanmax Schiffen.
Sollte ich irgendetwas falsches geschrieben haben, bitte gleich verbessern!
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Ich steig ebenfalls nicht durch, die Angaben widersprechen sich teilweise:Hamburch hat geschrieben: Bei Hanjin (7) steige ich nicht durch: Sind das Döhle Schiffe? Oder doch MPC Steamship? Oder doch Eigene?
In der Flottenliste von Hanjin stehen die Hanjin Sooho, Europe, Gold, America und Green Earth alle unter "Owned Fleet" und nur die Hanjin Asia unter "Chartered-in Fleet".
Das würde auch mit diesem Artikel übereinstimmen, in dem etwas von fünf eigenen 13000er steht.
In der Flottenliste von Peter Döhle findet man die Hanjin Harmony, Blue Ocean, Africa und Asia.
Laut equasis gehören alle Schiffe Peter Döhle.
Und bei containership-info steht bei der Hanjin Africa als Eigner MPC Steamship, bei allen anderen Hanjin selbst, wobei keins der Schiffe bei MPC Steamship in der Flottenliste auftaucht.
Ich denke dass die Angaben in den Flottenlisten stimmen und somit Hanjin Sooho, Europe, Gold, America und Green Earth Hanjin gehören und die anderen vier Peter Döhle.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Danke @ Fabian und Martin
ich nehm das mit den 5 Hanjin und 4 Döhle Schiffen mal so auf...
ich nehm das mit den 5 Hanjin und 4 Döhle Schiffen mal so auf...
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: 13000teu Schiffe wie MSC Daniela & Co.
Das sieht auf der Flottenliste auch unheimlich gut aus: In der Reihenfolge der Baunummern / Auslieferung immer abwechselnd Hanjin und Döhle...
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.