Rostock verliert seine "Georg Büchner"
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Ist ja interessant was in dieser Aussage steckt.
Allerdings lassen mich vorangegangene Ereignisse daran zweifeln all dies so zu Glauben.
Die ganze Wahrheit und Beweggründe , von allen Seiten , werden wohl nie ganz ans Licht kommen.
Beste Grüße
Allerdings lassen mich vorangegangene Ereignisse daran zweifeln all dies so zu Glauben.
Die ganze Wahrheit und Beweggründe , von allen Seiten , werden wohl nie ganz ans Licht kommen.
Beste Grüße
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Hallo
Heidelberg. Im Auftrag meiner Gruppe KL Ships GmbH in Heidelberg, die in direkter Kooperation mit „den Belgiern" steht habe ich erst in der vergangenen Woche unser Angebot auf 900 000 Euro erhöht, und zwar um das Schiff als Museums Schiff in Rostock oder einem Belgischen Hafen zu erhalten.
Das hört sich ja richtig gruselig an.......kann man so etwas glauben....wen es so stimmt, ist es fast schon kriminell!!
Seite der Gruppe: http://www.kl-ships.com/

Antrag an das Amt für Denkmalpflege in Rostock: http://www.kl-ships.com/m-y-k%C3%B6nig- ... on-bayern/
https://www.facebook.com/RettetDasMsGeo ... 8635276742
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Herr Lehmann scheint aber auch ein ganz fleiBiger Kerl zu sein.
In einem Brief, den man dort auf seiner Homepage sehen kann, versucht er für die Stephan Jantzen den Denkmalstatus zu erlangen. Seinen Eigentumszwist kann er auch in dem Brief nicht sein lassen. Das halte ich für ziemlich unprofessionell.
Hier sieht man seinen Youtube-Channel, wo er unter anderem mit ziemlich selbstverliebten Kommentaren ein Video postet, das angeblich seine Fahrt zum Hundefutterholen zeigt. Das halte ich für ziemlich unprofessionell.
Und hier trainiert er angeblich mit der Besatzung seines neuen Schiffs.
Ich hoffe ganz stark, dass das alles nicht vom echten Lehmann ist.
In einem Brief, den man dort auf seiner Homepage sehen kann, versucht er für die Stephan Jantzen den Denkmalstatus zu erlangen. Seinen Eigentumszwist kann er auch in dem Brief nicht sein lassen. Das halte ich für ziemlich unprofessionell.
Hier sieht man seinen Youtube-Channel, wo er unter anderem mit ziemlich selbstverliebten Kommentaren ein Video postet, das angeblich seine Fahrt zum Hundefutterholen zeigt. Das halte ich für ziemlich unprofessionell.
Und hier trainiert er angeblich mit der Besatzung seines neuen Schiffs.
Ich hoffe ganz stark, dass das alles nicht vom echten Lehmann ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Aus dem Text seiner Homepage gehen ja Fragen hervor, welche die Schlussfolgerung einer geistigen Umnachtung zulassen oder wir alle sind so blind das einem gutgläubigem Seemann Unrecht getan wird ....
Kopie aus Text:
" Offensichtlich nutzte Zampolli die Gelegenheit als meine Leute zum Einkaufen waren, und ließ das Schiff vom Liegeplatz am Dänholm in Stralsund nach Rostock schleppen."
-Warum sollte sich die Reederei FairPlay auf sowas einlassen !?
-seit wann geht ein solch umfangreicher Schleppeinsatz binnen Minuten von sich !?
"Als bitteren Wermutstropfen wurde ich aber verpflichtet, zunächst den Verein vom Schiff zu jagen. Dieser hatte zuletzt versucht, mit Forderungen in Höhe einer halben Million Euro für Reparaturen, Bewachung und Liegegeldern Zampolli zur Aufgabe des Schiffes zu zwingen."
-Seit wann ist eine ehrenamtliche Tätigkeit zu entlohnen ?
Ich habe mich selbst mit den Mithliedern des Vereines unterhalten, die Arbeit wurde von ihnen ehrenamtlich ( ohne Bezahlung ) mit Spaß an der Sache vollzogen, und das dazu nötige Material von den Einnahmen finanziert.
Kopie aus Text:
" Offensichtlich nutzte Zampolli die Gelegenheit als meine Leute zum Einkaufen waren, und ließ das Schiff vom Liegeplatz am Dänholm in Stralsund nach Rostock schleppen."
-Warum sollte sich die Reederei FairPlay auf sowas einlassen !?
-seit wann geht ein solch umfangreicher Schleppeinsatz binnen Minuten von sich !?
"Als bitteren Wermutstropfen wurde ich aber verpflichtet, zunächst den Verein vom Schiff zu jagen. Dieser hatte zuletzt versucht, mit Forderungen in Höhe einer halben Million Euro für Reparaturen, Bewachung und Liegegeldern Zampolli zur Aufgabe des Schiffes zu zwingen."
-Seit wann ist eine ehrenamtliche Tätigkeit zu entlohnen ?
Ich habe mich selbst mit den Mithliedern des Vereines unterhalten, die Arbeit wurde von ihnen ehrenamtlich ( ohne Bezahlung ) mit Spaß an der Sache vollzogen, und das dazu nötige Material von den Einnahmen finanziert.
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Methling erlaubt erst die Verschrottung - und nimmt Bescheid dann zurück
"Büchner"-Papiere in zwei Varianten aufgetaucht
http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... aucht.html
heini
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Damit ist die Verschrottung und die Verbringung ausdrücklich erlaubt worden und das ist sicherlich kein Zufall.
Garsvik
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Kann man da jetzt irgendwie nach der EU schreien? Wär zu schön, wenn die Bananenvermesser der Stadt Rostock mal an den Karren pieseln würden - auch wenn es der Stadt weiteres Geld kostet.
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 14:06
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Meine Meinung dazu ist mittlerweile die:
Jeder versucht Geld auf irgendeine Art und Weise aus dem Schiff heraus zu quetschen.
Und alle Beteiligten inklusive Politik verarschen all die anderen, die ein wirkliches Interesse am Erhalt des Museumschiffes haben.
In der Politik ist Dummheit kein Hinderungsgrund.
Gruß
Gammagas
Jeder versucht Geld auf irgendeine Art und Weise aus dem Schiff heraus zu quetschen.
Und alle Beteiligten inklusive Politik verarschen all die anderen, die ein wirkliches Interesse am Erhalt des Museumschiffes haben.
In der Politik ist Dummheit kein Hinderungsgrund.
Gruß
Gammagas
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
EUR 900'000.- ist hier nicht das Argument!
Wenn ein Denkmal nur unter Auflagen verkauft werden darf und es nur einen Käufer gibt, der die Auflagen erfüllen kann, dann ist der Markt nicht im geringsten gesättigt, und ist der Preis ist EUR 0,- (in Worten NULL EURO).
hier ein aktuelles Bild, gut ein Dutzend Stunden alt

Wenn ein Denkmal nur unter Auflagen verkauft werden darf und es nur einen Käufer gibt, der die Auflagen erfüllen kann, dann ist der Markt nicht im geringsten gesättigt, und ist der Preis ist EUR 0,- (in Worten NULL EURO).
hier ein aktuelles Bild, gut ein Dutzend Stunden alt
