Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo !
In den 40er-Jahren bin ich einmal mit meinen Eltern mit einer Personenfähre
von Wilhelmshaven nach Cuxhaven und weiter mit der "Jan Molsen" nach
Blankenese gefahren.
Da die Autobahn Bremen-Hamburg noch gesperrt war für Deutsche (und niemand ein Auto hatte) und Züge
kaum fuhren, mußte man,
wenn man aus dem Weser-Ems-Gebiet nach Hamburg wollte, über die Nordsee
fahren. Die Bahnstrecke Bremen-Hamburg war nur eingleisig befahrbar, weil auf
einer Spur einige tausend Dampfloks geparkt waren.
Jan Molsen fuhr noch etliche Jahre diese Route und später dann als Hafenfähre
im Hamburger Hafen.
Wer weiß etwas über die Fähre Wilhelmshaven-Cuxhaven?
mfgSirius
In den 40er-Jahren bin ich einmal mit meinen Eltern mit einer Personenfähre
von Wilhelmshaven nach Cuxhaven und weiter mit der "Jan Molsen" nach
Blankenese gefahren.
Da die Autobahn Bremen-Hamburg noch gesperrt war für Deutsche (und niemand ein Auto hatte) und Züge
kaum fuhren, mußte man,
wenn man aus dem Weser-Ems-Gebiet nach Hamburg wollte, über die Nordsee
fahren. Die Bahnstrecke Bremen-Hamburg war nur eingleisig befahrbar, weil auf
einer Spur einige tausend Dampfloks geparkt waren.
Jan Molsen fuhr noch etliche Jahre diese Route und später dann als Hafenfähre
im Hamburger Hafen.
Wer weiß etwas über die Fähre Wilhelmshaven-Cuxhaven?
mfgSirius
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Moin Sirius.
Schon im Kustvaartforum gesehen ?
http://img329.imageshack.us/img329/6258/p1010633xx1.jpg
Grüße
Ralf
Schon im Kustvaartforum gesehen ?
http://img329.imageshack.us/img329/6258/p1010633xx1.jpg

Grüße
Ralf
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Sirius,
Ein kurzfristiger Liniendienst zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven ist mir völlig unbekannt. Es gab mal eine Verbindung zwischen Wilhelmshaven und Hamburg. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Schiff eventuell auch einen Zwischenstopp in Cuxhaven gemacht haben könnte.
Das könnte dann nur die "Bürgermeister Ross" gewesen sein (gebaut 1948 als "Dr. Hermann Siemens" für die Hadag)
Dieses Schiff befuhr den Liniendienst zwischen Wilhelmshaven und Hamburg vom 01.04.1948 bis 00.00.1949 in Charter für A. Bolten WM. Millers NF., Hamburg. Eventuell oder auch wahrscheinlich mit Zwischenstopp in Cuxhaven.
Vielleicht können wir hier einmal ansetzen und gemeinsam weiterforschen.
Viele Grüsse
Jürgen
Ein kurzfristiger Liniendienst zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven ist mir völlig unbekannt. Es gab mal eine Verbindung zwischen Wilhelmshaven und Hamburg. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Schiff eventuell auch einen Zwischenstopp in Cuxhaven gemacht haben könnte.
Das könnte dann nur die "Bürgermeister Ross" gewesen sein (gebaut 1948 als "Dr. Hermann Siemens" für die Hadag)
Dieses Schiff befuhr den Liniendienst zwischen Wilhelmshaven und Hamburg vom 01.04.1948 bis 00.00.1949 in Charter für A. Bolten WM. Millers NF., Hamburg. Eventuell oder auch wahrscheinlich mit Zwischenstopp in Cuxhaven.
Vielleicht können wir hier einmal ansetzen und gemeinsam weiterforschen.
Viele Grüsse
Jürgen
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Sirius,
Ich möchte mal meinen vorherigen Beitrag spekulativ verändern. Demnach kann es nur die "BÜRGERMEISTER ROSS" (in Charter für Bolten) gewesen sein, die zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven gefahren ist. Wahrscheinlich ist dieses Schiff auch nicht weiter nach Hamburg gefahren, sondern nur bis Cuxhaven, da ja zur gleichen Zeit die "JAN MOLSEN" die Verbindung zwischen Cuxhaven, Wischhafen und Hamburg bedient hatte.
und weiterforschen
Jürgen
Ich möchte mal meinen vorherigen Beitrag spekulativ verändern. Demnach kann es nur die "BÜRGERMEISTER ROSS" (in Charter für Bolten) gewesen sein, die zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven gefahren ist. Wahrscheinlich ist dieses Schiff auch nicht weiter nach Hamburg gefahren, sondern nur bis Cuxhaven, da ja zur gleichen Zeit die "JAN MOLSEN" die Verbindung zwischen Cuxhaven, Wischhafen und Hamburg bedient hatte.
und weiterforschen
Jürgen
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Jürgen!
Das käme schon hin. In Cuxhaven sind wir umgestiegen. Wer damals gereist
ist, egal ob mit Zug oder Schiff, wird sich immer wieder an das Gedränge erinnern.
Und an das Essen, das es dort dann gab. Wir bekamen Spinat zu essen.
Spinat aus Brennesseln.
Wir wußten, dass wir von Cuxhaven mit der "Jan Molsen" bis Blankenese fahren
konnten. Unsere Verwandten in Blankenese hatten davon scheinbar keine Ahnung.
Sie warteten in Cuxhaven auf uns. Mit einem Auto. Kamen dann ohne uns nach
Blankenese zurück.
Nur von der Fähre WHV/CUX blieb bei uns in der Erinnerung nichts. Kein Name,
kein Bild.
Für den Namen "Bürgermeister Ross" erstmal vielen Dank. Damit kommen wir sicher
weiter.
Bei Google sagt ein Beitrag, dass sie 1948 gebaut wurde. FÜR DEN HELGOLANDEINSATZ.
Ich denke doch, dass Helgoland noch bis in die 50er Schießplatz für die Briten war.
Und gar nicht absehbar, dass Helgoland noch wieder besiedelt wird. Und schon gar
nicht deutsch.
Am 1.März 1952 wurde Helgoland wieder freigegeben.
mfg Sirius.
Das käme schon hin. In Cuxhaven sind wir umgestiegen. Wer damals gereist
ist, egal ob mit Zug oder Schiff, wird sich immer wieder an das Gedränge erinnern.
Und an das Essen, das es dort dann gab. Wir bekamen Spinat zu essen.
Spinat aus Brennesseln.
Wir wußten, dass wir von Cuxhaven mit der "Jan Molsen" bis Blankenese fahren
konnten. Unsere Verwandten in Blankenese hatten davon scheinbar keine Ahnung.
Sie warteten in Cuxhaven auf uns. Mit einem Auto. Kamen dann ohne uns nach
Blankenese zurück.
Nur von der Fähre WHV/CUX blieb bei uns in der Erinnerung nichts. Kein Name,
kein Bild.
Für den Namen "Bürgermeister Ross" erstmal vielen Dank. Damit kommen wir sicher
weiter.
Bei Google sagt ein Beitrag, dass sie 1948 gebaut wurde. FÜR DEN HELGOLANDEINSATZ.
Ich denke doch, dass Helgoland noch bis in die 50er Schießplatz für die Briten war.
Und gar nicht absehbar, dass Helgoland noch wieder besiedelt wird. Und schon gar
nicht deutsch.
Am 1.März 1952 wurde Helgoland wieder freigegeben.
mfg Sirius.
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Sirius
Es kann wirklich nur die "BÜRGERMEISTER ROSS" gewesen sein. Das Schiff wurde schon 1940 als "DR. HERMANN SIEMSSEN" auf Kiel gelegt und war für den Liniendienst St. Pauli Landungsbrücken- Finkenwerder vorgesehen. Nach Stapellauf im April 1947 wurde der Rumpf zur Bremer Vulkan, Vegesack verholt und dort fertiggestellt und verlängert worden und ging gleich nach Fertigstellung in Charter an August Bolten als "BÜRGERMEISTER ROSS".
In Hamburg wurde das Schiff zu dieser Zeit ja nicht gebraucht, da alles in Schutt und Asche lag.
Ab 1949 ging die "BÜRGERMEISTER ROSS" auf die Route Hamburg- Cuxhaven- Helgoland, lief aber Helgoland nur bis auf Sichtweite an.
Viele Grüsse
Jürgen
Es kann wirklich nur die "BÜRGERMEISTER ROSS" gewesen sein. Das Schiff wurde schon 1940 als "DR. HERMANN SIEMSSEN" auf Kiel gelegt und war für den Liniendienst St. Pauli Landungsbrücken- Finkenwerder vorgesehen. Nach Stapellauf im April 1947 wurde der Rumpf zur Bremer Vulkan, Vegesack verholt und dort fertiggestellt und verlängert worden und ging gleich nach Fertigstellung in Charter an August Bolten als "BÜRGERMEISTER ROSS".
In Hamburg wurde das Schiff zu dieser Zeit ja nicht gebraucht, da alles in Schutt und Asche lag.
Ab 1949 ging die "BÜRGERMEISTER ROSS" auf die Route Hamburg- Cuxhaven- Helgoland, lief aber Helgoland nur bis auf Sichtweite an.
Viele Grüsse
Jürgen
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Na, das ist sie wohl, die Antwort!
Und "Helgoland auf Sichtweite" erklärt dann auch den "Helgolanddienst".
Nochmals vielen Dank!
mfgSirius
Und "Helgoland auf Sichtweite" erklärt dann auch den "Helgolanddienst".
Nochmals vielen Dank!
mfgSirius
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Sirius,
Wir bleiben natürlich weiter am Ball. Das Wort "auf Sichtweite" findet man im Buch "Hamburg- Cuxhaven- Helgoland, Chronik der Niederelbe- Bäderdampfer" von Theodor F. Siersdorfer (erschienen 1974)
Dann gibt es noch das Buch "150 Jahre Bremer Seebädertörns 1837- 1987" von Günter Benja (erschienen 1989). Hier taucht die "BÜRGERMEISTER ROSS" auch auf. Allerdings mit dem Hinweis, dass dieses Schiff keinen Weserhafen angelaufen hat. Könnte passen, da Wilhelmshaven und Cuxhaven ja nicht unbedingt an der Weser liegen.
Schönes Wochenende
Jürgen
Wir bleiben natürlich weiter am Ball. Das Wort "auf Sichtweite" findet man im Buch "Hamburg- Cuxhaven- Helgoland, Chronik der Niederelbe- Bäderdampfer" von Theodor F. Siersdorfer (erschienen 1974)
Dann gibt es noch das Buch "150 Jahre Bremer Seebädertörns 1837- 1987" von Günter Benja (erschienen 1989). Hier taucht die "BÜRGERMEISTER ROSS" auch auf. Allerdings mit dem Hinweis, dass dieses Schiff keinen Weserhafen angelaufen hat. Könnte passen, da Wilhelmshaven und Cuxhaven ja nicht unbedingt an der Weser liegen.
Schönes Wochenende
Jürgen
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Sirius,
Ich habe aus dieser Zeit noch einen Kandidaten gefunden, der wohl zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven (evt. auch weiter nach Hamburg) gefahren ist. Es war im Sommer 1947 die "GORCH FOCK", die ebenfalls von der Hadag an Reederei August Bolten, Hamburg verchartert wurde. Wie es aussieht, sind wohl beide Schiffe in der Woche von Wilhelmshaven nach Hamburg gefahren und haben am Wochenende die Seebäderroute Wilhelmshaven- Cuxhaven betrieben.
Diese "GORCH FOCK" wurde 1929 bei den Kieler Howaldtswerken gebaut und am 20.05.1963 an die Firma Scheepvaartbedriif "Vikingbank", Vlaardingen verkauft.
Viele Grüsse aus Hamburg
Jürgen
Ich habe aus dieser Zeit noch einen Kandidaten gefunden, der wohl zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven (evt. auch weiter nach Hamburg) gefahren ist. Es war im Sommer 1947 die "GORCH FOCK", die ebenfalls von der Hadag an Reederei August Bolten, Hamburg verchartert wurde. Wie es aussieht, sind wohl beide Schiffe in der Woche von Wilhelmshaven nach Hamburg gefahren und haben am Wochenende die Seebäderroute Wilhelmshaven- Cuxhaven betrieben.
Diese "GORCH FOCK" wurde 1929 bei den Kieler Howaldtswerken gebaut und am 20.05.1963 an die Firma Scheepvaartbedriif "Vikingbank", Vlaardingen verkauft.
Viele Grüsse aus Hamburg
Jürgen
Re: Fähre Wilhelmshaven - Cuxhaven
Hallo Jürgen!
Also kann man weitersuchen !
Ich werde demnächst meine "große" Schwester fragen können, ob sie den Namen noch weiß.
Danke für den Tip!
mfgSirius
Also kann man weitersuchen !
Ich werde demnächst meine "große" Schwester fragen können, ob sie den Namen noch weiß.
Danke für den Tip!
mfgSirius