Moin,
ich habe mal im Heuer Tarif Vertrag von 2012 geguckt. Dort ist mir folgendes Aufgefallen.
1. Verpflegungsgeld
Das Verpflegungsgeld beträgt
nach § 16 Abs. 3 Nr
. 1 und Nr. 4 bis 9 MTV-See
14,20 €
nach § 16 Abs. 3 Nr
. 2 MTV-See
bei einer Reisedauer bis zu 6 Stunden
12,80 €
bei einer Reisedauer bis zu 12 Stunden
25,50 €
bei einer Reisedauer bis zu 24 Stunden
38,20 €
nach § 16 Abs. 3 Nr
. 3 MTV-See
25,50 €
Leider konnte ich den § 16 nicht finden.
Ist dieses Verpflegungsgeld als Spesen zu sehen?
Bzw. normalerweise bekommt man ja eine Verpflegung auf Schiffen bekommt man dann pro Tag die genannte Summe dazu oder muss man diese Summe bezahlen?
Gruß Henning
Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24
-
- Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:15
- Wohnort: Bremen
Re: Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
Moin
Hier findest Du die Antwort
http://www.grosse-seefahrt.de/index.php
Unter Seemannsrecht
Musst Dich aber erst kostenlos Registrieren
Hier findest Du die Antwort
http://www.grosse-seefahrt.de/index.php
Unter Seemannsrecht
Musst Dich aber erst kostenlos Registrieren
Gruss aus Bremen
Peter
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
Prinzipiell: An Bord bekommst Du Verpflegung, die für den genannten Satz gekauft und zubereitet wird; an den Seemann persönlich fließt da kein Geld.
Wie gut man davon im wahrsten Sinne des Wortes "leben" kann, das hängt natürlich unmittelbar vom Geschick des Koches ab. Ich habe schon auf einem KüMo erstklassige Verpflegung durch einen "Decksmann/Koch" erlebt, während sein richtiger phillipinischer Schiffskoch-Kollege in der großen Fahrt Mahlzeiten zubereitete, die man einfach nur hinter sich bringen wollte, trotz höherem Proviantsatz.
Wie gut man davon im wahrsten Sinne des Wortes "leben" kann, das hängt natürlich unmittelbar vom Geschick des Koches ab. Ich habe schon auf einem KüMo erstklassige Verpflegung durch einen "Decksmann/Koch" erlebt, während sein richtiger phillipinischer Schiffskoch-Kollege in der großen Fahrt Mahlzeiten zubereitete, die man einfach nur hinter sich bringen wollte, trotz höherem Proviantsatz.
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24
Re: Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
Moin,
danke an Bürmann habe dort schon etwas geguckt die richtige Antwort aber ncoh nicht gefunden. Werde dort wohl auch mal einen Thread eröffnen.
Ok so ist das also gemeint, hatte mich schon gewundert denn eigentlich ist ja für Verpflegung gesorgt an Bord, deshalb konnte ich mir nicht wirklich vorstellen das man nochmal extra Geld bekommt. Nun habe ich im Link von Bürmann gelesen das man in der Zeit an Land eben diesen Verpflegungsaufwand zur Gesamtvergütung dazu bekommt, was auch etwas ungewöhnlich klingt.
Wie sieht es denn aus wenn man an Land ist, bekommt man dann auch die pauschlierten Zuschläge (wie Nachtarbeit, Überstunden usw.) ausbezahlt oder nur die Grundvergütung?
Außerdem, bezahlen die Reeder denn überhaupt nach HTV? Ich gehe jetzt von einer deutschen Reederei mit deutschem Schiff aus.
Gruß Henning
danke an Bürmann habe dort schon etwas geguckt die richtige Antwort aber ncoh nicht gefunden. Werde dort wohl auch mal einen Thread eröffnen.
AnkerM hat geschrieben:Prinzipiell: An Bord bekommst Du Verpflegung, die für den genannten Satz gekauft und zubereitet wird; an den Seemann persönlich fließt da kein Geld.
Ok so ist das also gemeint, hatte mich schon gewundert denn eigentlich ist ja für Verpflegung gesorgt an Bord, deshalb konnte ich mir nicht wirklich vorstellen das man nochmal extra Geld bekommt. Nun habe ich im Link von Bürmann gelesen das man in der Zeit an Land eben diesen Verpflegungsaufwand zur Gesamtvergütung dazu bekommt, was auch etwas ungewöhnlich klingt.
Wie sieht es denn aus wenn man an Land ist, bekommt man dann auch die pauschlierten Zuschläge (wie Nachtarbeit, Überstunden usw.) ausbezahlt oder nur die Grundvergütung?
Außerdem, bezahlen die Reeder denn überhaupt nach HTV? Ich gehe jetzt von einer deutschen Reederei mit deutschem Schiff aus.
Gruß Henning
-
- Mitglied
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55
Re: Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
So, nun bin ich eben vom Dienst gekommen und habe mal in meine alten Heuerabrechnungen geschaut: tatsächlich bekommst Du im Urlaub das Verpflegungsgeld ausgezahlt, zusätzlich zur Urlaubsvergütung. Das war es dann aber auch, SFN-Zuschläge gibt es natürlich nur an Bord.
Ob Deine Reederei Tarif zahlt, das mußt Du schon dort fragen, da gibt es in der Seefahrt die unterschiedlichsten Konstruktionen. Sehr beliebt bei Reedern ist oft die Kombination aktueller HTV und 85´er MTV (da es ab ´86 im MTV etlichen Urlaub mehr gab).
Wobei: Geld und Urlaub sind wichtig, wichtiger allerdings ist, daß man einen guten Dampfer hat und gut mit den Leuten klarkommt. Ich selbst bin meine letzten Jahre in der Seefahrt auch zu den o.a. Konditionen gefahren. Sicher hätte ich bei einem anderen Verein besser verdienen können, aber hätte ich dort auch wieder so eine klasse Gang vorgefunden?!?
Ob Deine Reederei Tarif zahlt, das mußt Du schon dort fragen, da gibt es in der Seefahrt die unterschiedlichsten Konstruktionen. Sehr beliebt bei Reedern ist oft die Kombination aktueller HTV und 85´er MTV (da es ab ´86 im MTV etlichen Urlaub mehr gab).
Wobei: Geld und Urlaub sind wichtig, wichtiger allerdings ist, daß man einen guten Dampfer hat und gut mit den Leuten klarkommt. Ich selbst bin meine letzten Jahre in der Seefahrt auch zu den o.a. Konditionen gefahren. Sicher hätte ich bei einem anderen Verein besser verdienen können, aber hätte ich dort auch wieder so eine klasse Gang vorgefunden?!?
-
- Mitglied
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24
Re: Verpflegungsgeld auf Seeschiffen
Ok vielen Dank für deine Auskünfte, dann weiß ich ja so ungefähr was mich an Geld erwartet.
Das mit den Kollegen sehe ich auch so was nützt es wenn man ein heiden Geld verdient aber die Zeit auf dem Schiff die Hölle ist.
Gruß Henning
Das mit den Kollegen sehe ich auch so was nützt es wenn man ein heiden Geld verdient aber die Zeit auf dem Schiff die Hölle ist.
Gruß Henning