das Völkerrecht und das Seerecht sind die ausschlaggebenden Dinge für eine Beurteilung der Nationalität eines Schiffes. Das Seerecht ist zwar sehr schwer zu durchschauen, aber an diesem Punkt ist man sich ganz sicher. Und alles mit dem Segen der UNO. Man sieht, die Weltgemeinschaft hat zu dieser Agenda Stellung bezogen.
Es kann aber u.U. möglich sein, dass man ein Schiff antrifft mit Flagge Liberia und Heimathafen Piraeus. Eigentlich dürfte es das nicht mehr geben. Welche Nationalität hat dieses Schiff ? Richtig - griechisch, da Registerort Piraeus.
PS.: In 2006 war ich als Frachtschiffreisender an Bord der LT CORTESIA - und da lief sie noch unter der Flagge von den Marshall-Islands mit Heimathafen Majuro. Die Inselgruppe im Südpazifik verfügt nicht über eine eigene Seefahrtsbehörde, sondern Schiffe unter deren Flagge sind in der Botschaft der Vereinigten Staaten auf den Inseln registriert. Soviel mir bekannt ist, haben die MHI sehr hohe Sicherheitsauflagen zu erfüllen.
Aus dem FLASCI-Index kann man erfahren, dass die Marshall-Islands auf Rang 29 zusammen mit der Ukraine stehen. Bestes Land in diesem Index ist Norwegen auf Platz 1 mit Index 84, schlechtestes ist Kambodscha auf Rang 37 mit einem Index von 19
Nachzulesen in "Seefahrt im Zeichen der Globalisierung von H.Gerstenberger/Ulrich Welke
Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1013
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 08209 Auerbach
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:03
- Wohnort: Stutensee bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Um keinen neuen Thread zu eröffnen, möchte ich an dieser Stelle meine kürzlich gemachte Feststellung abgeben.
Bei der Programmierung meiner Online-Datenbank http://www.ship-db.de habe ich bemerkt, dass alle Shiplover und Schiffsdatenbankenbetreiber wie Vesseltrecker, Marinetraffic, etc. nicht immer die richtige Flagge zum jeweiligen Schiff zeigen.
Beispielsweise wird auf keinem Schiff mit den Heimathäfen London oder Douglas, der Union Jack (die britische Flagge) gehisst, sondern die Red Ensign (Red Duster). Selbst souveräne Staaten wie Indien, Nigeria, Australien oder die Vereinigten Emirate führen diesen "Red Ensign" und zeigen so ihre Verbundenheit zum Commonwealth of Nations.
Auch Länder wie Israel, Luxemburg und Singapur, führen eine von der Nationalflagge deutlich abweichende Handelsflagge.
Und würde das Passagierschiff DEUTSCHLAND tatsächlich noch nach Malta ausgeflaggt, würde dort auch die Handels-Flagge mit dem Malteser Kreuz und nicht die Weiss-rote National-Flagge gehisst.
Aber auch die Schiffe der AIDA-Flotte tragen nicht die normale italiensche Trikolore, sondern die, die zusätzlich mit einem Wappen versehen ist.
Dieser Unterschied zwischen Handels- und Nationalflagge ist (bisher) wohl nur bei mir und bei Wikipedia richtig dargestellt ?
Reinhard
Bei der Programmierung meiner Online-Datenbank http://www.ship-db.de habe ich bemerkt, dass alle Shiplover und Schiffsdatenbankenbetreiber wie Vesseltrecker, Marinetraffic, etc. nicht immer die richtige Flagge zum jeweiligen Schiff zeigen.
Beispielsweise wird auf keinem Schiff mit den Heimathäfen London oder Douglas, der Union Jack (die britische Flagge) gehisst, sondern die Red Ensign (Red Duster). Selbst souveräne Staaten wie Indien, Nigeria, Australien oder die Vereinigten Emirate führen diesen "Red Ensign" und zeigen so ihre Verbundenheit zum Commonwealth of Nations.
Auch Länder wie Israel, Luxemburg und Singapur, führen eine von der Nationalflagge deutlich abweichende Handelsflagge.
Und würde das Passagierschiff DEUTSCHLAND tatsächlich noch nach Malta ausgeflaggt, würde dort auch die Handels-Flagge mit dem Malteser Kreuz und nicht die Weiss-rote National-Flagge gehisst.
Aber auch die Schiffe der AIDA-Flotte tragen nicht die normale italiensche Trikolore, sondern die, die zusätzlich mit einem Wappen versehen ist.
Dieser Unterschied zwischen Handels- und Nationalflagge ist (bisher) wohl nur bei mir und bei Wikipedia richtig dargestellt ?
Reinhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:10
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Das indische Schiff mit Red Ensign würde ich gerne mal sehen. Gibts Bilder?
Was soll in LUX und Israel der Unterschied zwischen nationaler und Handelsflagge sein?
Was soll in LUX und Israel der Unterschied zwischen nationaler und Handelsflagge sein?
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 23:42
- Wohnort: Berlin
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Hallo, mir hilft diese Seite immer gut weiter wenn ich mal unsicher bin. Hier gibt´s auch einige Hintergründe zur Geschichte des Landes und der Flaggen (histor.)
Ein Grund für "falschen" Flaggen bei Marinetraffic und Co ist vermutlich die Unkenntnis das es versch. Flaggen (Nat oder Handel) gibt.... nehme ich mal so an
Ewald
http://www.flaggenlexikon.de/
Ein Grund für "falschen" Flaggen bei Marinetraffic und Co ist vermutlich die Unkenntnis das es versch. Flaggen (Nat oder Handel) gibt.... nehme ich mal so an
Ewald
http://www.flaggenlexikon.de/
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:03
- Wohnort: Stutensee bei Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Indische Schiffen mit Red Ensign sind beispielsweise hier zu sehen:
JAG ADITI http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1629906
JAG LATA http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=658964
JAG APARNA http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1418532
Auf diesen Fotos ist deutlich zu erkennen, dass am Heck nicht die indische Nationalflagge (mit dem „Rad der Lehre“ im Zentrum) weht. Also nicht die dort, unter „Vessel Identification“ gezeigte Flagge, sondern eindeutig der „Red Duster“, so wie der, der im Flaggenlexikon zu sehen ist, auf welches Ewald zuvor verwiesen hat.
Übrigens, auch die polnischen Handelschiffe führen eine von der Nationalflagge abweichende Flagge.
Doch diese „Nebensächlichkeitein“ stören Datenbankbetreiber wie Marinetraffic und Co. wohl nicht.
JAG ADITI http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1629906
JAG LATA http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... lid=658964
JAG APARNA http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1418532
Auf diesen Fotos ist deutlich zu erkennen, dass am Heck nicht die indische Nationalflagge (mit dem „Rad der Lehre“ im Zentrum) weht. Also nicht die dort, unter „Vessel Identification“ gezeigte Flagge, sondern eindeutig der „Red Duster“, so wie der, der im Flaggenlexikon zu sehen ist, auf welches Ewald zuvor verwiesen hat.
Übrigens, auch die polnischen Handelschiffe führen eine von der Nationalflagge abweichende Flagge.
Doch diese „Nebensächlichkeitein“ stören Datenbankbetreiber wie Marinetraffic und Co. wohl nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: Schiffsnationalität nach welcher Flagge ?
Mag sein, daß die indischen Schiffe EINEN Red Ensign führen, aber nicht DEN Red Ensign, d.h. nicht die britische Handelsflagge.
Schau Dir mal den Wikipedia-Artikel zum Red Ensign an. Dort wirst Du sehen, daß viele (auch ehemalige) Commonwealth-Staaten eine eigene Handelsflagge haben, die auf dem britischen Red Ensign basiert, aber häufig durch eigene nationale Zeichen ergänzt wurde.
Ich vermute übrigens, daß man so auch die Anzeige einer vermeintlich falschen Flagge bei "Vessel Identifcation" begründet. Was will man mit dieser Info bei shipspotting.com, etc. aussagen? Doch wohl die Nationalität des Schiffs. Und gerade wenn ein Land eine von der Staatsflagge abweichende Handelsflagge hat, kann man dort wohl kaum die Handelsflagge ausweisen, denn die kennen viele Leute nicht. Also bildet man eben die Nationalflagge ab. Falsch ist das nicht - ja, es ist sogar benutzerfreundlicher, als wenn man die Handelsflagge zeigen würde.
Alexander
Schau Dir mal den Wikipedia-Artikel zum Red Ensign an. Dort wirst Du sehen, daß viele (auch ehemalige) Commonwealth-Staaten eine eigene Handelsflagge haben, die auf dem britischen Red Ensign basiert, aber häufig durch eigene nationale Zeichen ergänzt wurde.
Ich vermute übrigens, daß man so auch die Anzeige einer vermeintlich falschen Flagge bei "Vessel Identifcation" begründet. Was will man mit dieser Info bei shipspotting.com, etc. aussagen? Doch wohl die Nationalität des Schiffs. Und gerade wenn ein Land eine von der Staatsflagge abweichende Handelsflagge hat, kann man dort wohl kaum die Handelsflagge ausweisen, denn die kennen viele Leute nicht. Also bildet man eben die Nationalflagge ab. Falsch ist das nicht - ja, es ist sogar benutzerfreundlicher, als wenn man die Handelsflagge zeigen würde.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434