Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Antworten
Lattenheini

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Lattenheini »


Der zeitliche Ablauf zum Bau der Fähren „Berlin" und „Copenhagen"


http://www.ostsee-zeitung.de/stralsund/ ... id=3618068

heini

Bild Nordkurier - Foto: Stefan Sauer (dpa)

Bild Foto: dapd
Die Volkswerft in Stralsund mit den beiden im Bau befindlichen Fähren für die Reederei Scandlines am Ausrüstungskai.
Bild THB Foto: Gierke
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

Der Paule hat geschrieben:Falls es jemanden interressiert wie es mit der "CORAL ENERGY" die grade auf der Neptun-Werft zusammengebaut wird, aussieht.....
Hab da ma ne Fotostrecke gemacht :D

viewtopic.php?f=9&t=1555&start=1110
Auch schon im Kiel-Thread gepostet, aber für alle in McP oder anderswo, die ihn nicht schauen, hier nochmal Bilder...
Bild

Bild

Bild
...der gerade in Rostock fertiggestellten holländischen CORAL ENERGY, 13800 gt (IMO:IMO:9617698 ), am 3.12. an der Nordmole im Kieler Scheerhafen, bevor sie sich auf die Reise in die Nordsee begab.
Paapa

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


Erneut Flusskreuzer in Rostock bestellt....Viking bleibt Neptun treu


http://www.thb.info/news/single-view/id ... -treu.html

paapa
Paapa

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Paapa »


Land soll helfen....Nordic Yards brauchen Geld


http://www.thb.info/news/single-view/id ... -geld.html

paape
Lattenheini

Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Lattenheini »

Lange nichts negatives vom Schiffbau in "MeckPom" gehört :o und nun gleich der nächste Knaller!!!
Und wieder soll die Landesregierung in Schwerin helfen.
Wie soll das ärmste Bundesland der BRD immer diese gewaltigen Summen aufbringen
Ich zweifel, dass die Risiken des Schiffbauengagements für das Land noch kalkulierbar sind. Die Banken dürften sich nicht immer weiter aus der Schiffbaufinanzierung zurückziehen und das Geschäft der öffentlichen Hand aufzwingen.
Bahnt sich hier wieder ein nächstes "Dilemma" für den Schiffsbau in Deutschland an???

lattenheini
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von DSR-Admin »

deleted
Zuletzt geändert von DSR-Admin am Mo 10. Jun 2013, 04:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
gammagas
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 14:06
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von gammagas »

Nun, weil wir nur noch Idioten in den Bundes wie im Landesparlamenten haben.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Tim S. »

gammagas hat geschrieben:Nun, weil wir nur noch Idioten in den Bundes wie im Landesparlamenten haben.
Also so ein allgemeines Gebashe von "denen da oben" ist ja nun wenig hilfreich und blödsinnig. Das Problem ist natürlich sehr vielschichtig, im Gegensatz zu dieser dümmlichen Aussage. Und auch für den asiatischen Raum wird mittelfristig ein Werftensterben prophezeit.
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Garsvik »

Das Problem ist etwa so alt wie das des deutschen Steinkohleabbaus. Kameras und Uhren werden ja auch nicht mehr in Deutschland hergestellt, aber es gibt noch Betriebe, die Kameras und Uhren reparieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Werftenkrise

Garsvik
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von KaiR »

Was ein wertvoller erster Beitrag. Respekt, @Gammagas.

Prinzipiell ist es ja nichts Schlechtes, wenn man so viele Aufträge hat, dass man zusätzliche Finanzmittel braucht. Nur müsste das eigentlich Sache der Banken sein.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Antworten