MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Antworten
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von Alexander »

Peter Hartung hat geschrieben:Tja, was interessiert das "Geschwätz von gestern"...
Manchmal hab ich das Gefühl, daß Du etwas über-kritisch reagierst.

Hast Du schon mal drüber nachgedacht, daß sich im Zuge einer doch recht komplexen Bergungsaktion auch mal neue Erkenntnisse ergeben können? Bei reinen Routinetätigkeiten mag es evtl. so sein, daß die nach einer einmal geplanten Vorgehensweise abgearbeitet werden können, aber hier reden wir wohl kaum über Routine.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von muschelschubser »

Mal ein Frage zum Verständnis:
Das Löschwasser verbleibt "zur Stabilisierung des Schiffes" an Bord ??? :shock:

Da schwappen jetzt 30.000 cbm Wasser ~ 30.000 t Gewicht, völlig frei und ungebremst in den Holds hin und her, wenn die Flaminia die Reise nach China oder sonstwohin antritt?
Das entspricht dann in etwa dem Gewicht von 1.250 voll beladenen TEU...und die werden ja nun nicht nur gelascht bzw. in den Cellguides gelagert, damit sie nicht über Bord gehen.

Hat man möglicherweise das, evtl. kontaminierte, Löschwasser nun in die Balastwassertanks oder die Void-Spaces umgepumpt?

Beste Grüße

vom Muschelschubser
Zuletzt geändert von muschelschubser am Fr 7. Dez 2012, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Deftknot
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 15:21

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von Deftknot »

Wahrscheinlich sind die Kosten für die Entsorgung in Deutschland zu hoch.
Dann wird die Brühe lieber in irgendeinem anderen Land ins Wasser geleitet wo es eh niemanden interessiert...
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von weserwolf »

In einem Zeitungsbericht war die Rede davon, daß das Gewicht zur Stabilisierung des Schiffskörpers während der Überführungsfahrt benötigt werde.

Irgendwie logisch: Massives Vorschiff, massives Achterschiff, dazwischen teilweise ausgeglühter hohler Metallkörper - könnte durch den Auftrieb und äußere Einflüsse durchaus zum Bruch führen.

Hinweis: Ich bin kein Fachmann.

Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg: Ohne Entsorgungskonzept kein Auslaufen der "MSC FLAMINIA".

Mehr: http://www.wzonline.de/nachrichten/news ... f66478e7d8

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3208
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von KaiR »

ist die MSC Flaminia soweit instand gesetzt dass sie aus eigener Kraft in die Reparaturwerft fahren kann?

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25044
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von Tim S. »

mücke
Mitglied
Beiträge: 1253
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von mücke »

Man könnte sich zum Schleppen ja die gute alte OCEANIC ausleihen... Das würde mit Sicherheit auf viel Begeisterung treffen... :)
Gruß vom Lande
Niklas

(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
bonito
Mitglied
Beiträge: 266
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von bonito »

In dem Zustand, in dem sich das Schiff befindet, wird es mit Sicherheit nicht mit eigner Kraft in eine Reparaturwerft fahren, dafür ist der Rumpf durch die Hitze/Explosion zu stark beschädigt. Ausserdem fehlen einige Lukendeckel bzw sind diese verzogen. Das Schiff ist einfach nicht seefest und hat keine Klasse.
Gruß
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3208
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: MSC Flaminia - Explosion/Feuer

Beitrag von KaiR »

Lukendeckel kann man doch vermutlich durch eine Persenning, Holzdeckel oder Zuschweißen ersetzen.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Antworten