Zukunft von Bornholmstrafikken
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Langsam wird es peinlich für...wen eigentlich? BornholmerFærgen? Austal? Eigentlich auch egal. Nachdem die neue Fähre "Leonora Christina" erst massive Probleme mit Hydraulik/Ölkreislauf hatte (nach einem Monat Werftzeit jetzt wohl erledigt), dann in Schweden die Kommunen dank ihres Schwells zum Aufstellen von Warnschildern inspirierte, gibt es jetzt Probleme mit der Außenhaut. Nach dem ersten ernsthaften Einsatz in rauem Wetter ist der Bug recht ordentlich eingedellt.
Einer der Hauptgründe für die Anschaffung des neuen Schiffes waren ja die häufigen Ausfälle von "Villum Clausen" bei schlechtem Wetter und hohem Seegang. Die Abfahrten morgen (9.12.) sind wegen des erwarteten hohen Wellengangs schon mal vorsorglich abgesagt. Statt dessen gibt es - wie die letzten Jahre bei solchem Wetter auch - Ersatzverkehr mit der "guten alten" "Povl Anker"...
Einer der Hauptgründe für die Anschaffung des neuen Schiffes waren ja die häufigen Ausfälle von "Villum Clausen" bei schlechtem Wetter und hohem Seegang. Die Abfahrten morgen (9.12.) sind wegen des erwarteten hohen Wellengangs schon mal vorsorglich abgesagt. Statt dessen gibt es - wie die letzten Jahre bei solchem Wetter auch - Ersatzverkehr mit der "guten alten" "Povl Anker"...
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Jap! eigentlich hatte auch nix anderes erwartet....LC kann die Ostsee genauso wenig ab wie VC. Diese Nacht musste Sie noch einmal durch den Sturm!
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Noch bis Ende des Monats kann man richtig günstig von Bornholm nach Köge reisen. Das Röda Ticket macht es möglich. Leider ändert sich dies mit dem nächsten Jahr schlagartig, denn die Preise ziehen an bzw. Sonderangebote fallen weg.
Schade fand ich auch, dass die Nachtverbindung nach Köge gestrichen und durch eine Tagesverbindung ersetzt wurde.
Ein wenig Hoffnung macht mir aber folgender Artikel:
Schade fand ich auch, dass die Nachtverbindung nach Köge gestrichen und durch eine Tagesverbindung ersetzt wurde.
Ein wenig Hoffnung macht mir aber folgender Artikel:
http://www.dr.dk/P4/Bornholm/Nyheder/20 ... 080711.htmDF: Natruten skal tilbage
13. dec. 2011 08.11 Nyheder
Dansk Folkeparti på Bornholm vil have natruten til Køge tilbage.
Lokalafdelingen har derfor bedt partiets trafikpolitiske ordfører, Kim Christiansen, om at stille spørgsmål til transportministeren i sagen.
- Vi er af den klare opfattelse, at mange bornholmske familier er blevet hårdt ramt af nedlæggelsen af den dobbeltrettede natforbindelse. Der er naturligvis ikke kun tale om de konsekvenser det medfører direkte på Køge-ruten, men i langt større omfang om de konsekvenser, det har fået på Ystad-ruten. Det er vores opfattelse, at der især er tale om forringede vilkår for passagerer og turisterhvervet, skriver Formand for Dansk Folkeparti Bornholm, Linda Kofoed Persson.
Kim Christiansen vil spørge ministeren, om han er bekendt med, hvor kolossale problemer det har skabt for hele det bornholmske samfund, at natfærgen fra Rønne til Køge er blevet nedlagt og en del gods derfor skal fragtes via hurtigfærge på Ystad-ruten.
DF-Bornholm mener, at der i overensstemmelse med EU’s udbudsregler kan udarbejdes en tillægskontrakt, så natruten igen kan blive dobbeltrettet.
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Guten Morgen,
hier für die Sturmfans unter den Bornholmliebhabern ein Link zu
einem Bericht mit einem "interessanten" Bild der Povl Anker,
das sehr eindrucksvoll zeigt, das die Ostsee eben doch kein
"Ententeich" ist sondern das es da durchaus mal zur Sache gehen
kann.
http://www.bornholm.nu/?Id=39930
hier für die Sturmfans unter den Bornholmliebhabern ein Link zu
einem Bericht mit einem "interessanten" Bild der Povl Anker,
das sehr eindrucksvoll zeigt, das die Ostsee eben doch kein
"Ententeich" ist sondern das es da durchaus mal zur Sache gehen
kann.
http://www.bornholm.nu/?Id=39930
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Ja, ich hatte neulich irgendwo gelesen, dass PA für eine Überfahrt Ende Dezember 7,5 Stunden von Ystad nach Köge gebraucht hat...
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Nach Köge wäre das doch fast die normale Fahrzeit, etwa eine Stunde Verspätung. Ich vermute mal, es war eine leicht ausgedehnte Tour nach Ystad, so etwa wie letzte Woche: http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=58469 und http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=58470Overandout hat geschrieben:Ja, ich hatte neulich irgendwo gelesen, dass PA für eine Überfahrt Ende Dezember 7,5 Stunden von Ystad nach Köge gebraucht hat...
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hallo zusammen,
es ist so weit: die POVL ANKER erhält in Landskrona ihren neuen Anstrich !

Quelle: Bornholm.de
Bilder vom Einlaufen in Landskrona ... : http://www.landgangen.se/forumsmf10/ind ... ic=26161.0
Daten ..................................... : http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... mo=7633143
Beste Grüße, Hannes
es ist so weit: die POVL ANKER erhält in Landskrona ihren neuen Anstrich !

Quelle: Bornholm.de
Werftaufenthalt bis zum 23.11.12 . ... : http://www.bornholm.de/news/refresh-der ... 21394.htmlPovl Anker soll bis mindestens 2017 in der Flotte von Færgen verbleiben, so eine Reedereisprecherin.
Bilder vom Einlaufen in Landskrona ... : http://www.landgangen.se/forumsmf10/ind ... ic=26161.0
Daten ..................................... : http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... mo=7633143
Beste Grüße, Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Sehr schön....könnte der Povl gut stehen!!! Bis 2017 is aber noch sehr lange.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Hier ist schon ein erstes Foto auf MT.
http://photos.marinetraffic.com/ais/sho ... &size=full
Sieht ja wirklich toll aus !
http://photos.marinetraffic.com/ais/sho ... &size=full
Sieht ja wirklich toll aus !
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 383
- Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:58
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
alle Fotos/Bilder sind eigene oder Schriftl. Genehmigung .
euscho
euscho