Da wär ich mit noch nicht so sicher, denn wirklich brauchen tut den JWP keiner, schließlich können alle Containerschiffe die es gibt und in der nächsten Zeit geben wird auch unter wirtschaftlichen Bedingungen nach Hamburg und Bremerhaven fahren, spätestens wenn die Zufahrten endlich vertieft sind! Außerdem ist der Seetransport nun mal sehr viel günstiger und umweltfreundlicher als Straße und Schiene, weshalb die Lage 100 km im landesinneren nicht gleich ein Nachteil sein muss, da die meisten Waren ja eh ins Hinterland weitertransportiert werden müssen.Spatenpauli hat geschrieben:Aber in ein paar Jahren wir der Laden brummen. Kürzere Fahrzeiten gleich weniger Treibstoffkosten und Hamburg ist out, zumindest für Schiffe mit entsprechendem Tiefgang.
Ich denke Wilhelmshaven kann froh sein, dass sich noch vor der Wirtschafts- und Finanzkrise mit Maersk die größte Reederei am JWP beteiligt hat und so zumindest die vertraglichen Mindestmengen dort umschlagen wird, denn sonst würde Maersk in der derzeitigen Situation vermutlich nicht nach Wilhelmshaven fahren.
In den nächsten Wochen werden übrigens immer Samstags zwei und den Rest der Woche kein Containerschiff nach Wilhelmshaven kommen. (Siehe Maersk-Schedule (einfach Wilhelmshaven bei Port eingeben))