Wollte eigentlich mal eine Diskussion über einen evtl. Ersatz der TS und der HF auf der HRO-Tre Route starten.
Denn die Schiffe haben ja schon mittlerweile eine stattliches Alter auf dem Buckel (können sich ja nächstes Jahr einen Silberkranz auf der Brücke aufhängen

Was bliebe TT dann als Alternative ?
TS und HF aus der Flotte nehmen und verkaufen ? Oder für die beiden nochmal richtig Geld in die Hand nehmen und in Landskrona ebenfalls aufhübschen ? Das zweite denke ich mal, wird nicht mehr passieren, weil zu unwirtschaftlich.
Neubauten in Auftrag geben, aber für welche Strecke ? NH und PP umbenennen(sind ja mittlerweile auch "schon" 11 Jahre alt) und ab HRO fahren lassen ? Aber: Wären diese nicht zu groß für das dortige Ro/Pax-Aufkommen ?
Kommen dafür evtl. Neubauten auf Tra/Tre in Fahrt ? Oder speziell auf die HRO/Tre-Route angepaßte neue Schiffe?
Oder werden gar die beiden "Kleinen" (RH und ND) aus Tra abgezogen und in HRO stationiert ? Aber auch hier: 17 Jahre haben die auch schon auf dem Buckel

Als eine weitere Variante wäre ja noch eine Langzeitcharter von relativ neuem, fremden Großgerät möglich (so, wie bei den beiden Stena Superfast-Schiffen, die jetzt in Schottland rumgurken). So in etwa der Marke/Größe Moby Freedom o.ä.
Im Mittelmeer wäre da z.B. sicher etwas zu finden.
Fast ausgeschlossen scheint mir die Variante, dass TT die Route HRO/Tre aufgibt (wegen der dann zu starken Konkurrenz von Stena). Sicher scheint mir dagegen zu sein, dass TS und HF auf lange Zeit nicht mehr die TT-Farben tragen werden.
Wie sieht das die Gemeinde ?
Grüße
rh.