Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Antworten
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Spatenpauli »

Maurice hat geschrieben:Moin Moin,
kennt jemand eine Internetseite, auf der alle aktuellen im Bau befindlichen oder bestellten Kreuzfahrtschiffe aufgelistet sind?

Sorry, dass ich den alten Thread benutze, aber es passt ja doch irgendwie zu der Frage, wie es mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus weiter geht. :)

LG,
Maurice
Schau mal auf folgenden Link.
http://www.ruderhaus.de/frames.htm
MfG aus Bremen
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Jens.G »

Es scheinen sich nicht mehr alle bedingungslos für den "Kreuzfahrt-Gigantismus" begeistern zu können - Fluch und Segen des Kreuzfahrttourismus in Venedig:
http://www.tagesschau.de/ausland/venedig210.html
Gruß Jens
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Spatenpauli »

Will man das Eine, muß man das Andere in kauf nehmen, alte Weisheit. :mrgreen: :oops:
MfG aus Bremen
Bernd C.
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:33
Wohnort: Theremouth

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Bernd C. »

Das Thema ist doch ziemlich alt, bereits in 2008 wurde darüber berichtet

http://www.rp-online.de/reise/news/prot ... -1.2415238
Rainer

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Rainer »

Hallo,

also ich weiß nicht ob ein Kreuzfahrtschiff-Verbot den Gondolieren sehr gefallen würde. Immerhin zocken die mal eben 130 US Dollar für 40 Minuten Bootfahren von den Kreuzfahrttouristen ab :?
Abgesehen davon berichten die Medien hier bei uns immer wieder darüber wie sehr die Italiener die Kreuzfahrtschiffe nun in Frage stellen, wie sehr man dort die Concordia im Kopf hat...

Komisch eine italienische Freundin von mir hat seit Wochen nichts mehr von der Costa C. gehört :roll: Aber gut, in der Innenstadt von Rom wird das Thema wohl nicht so sehr ausgekocht :lol: :lol:

Mich bekommt man bestimmt auch nicht auf so ein Riesenschiff, aber warum müssen die Medien nun auf einem Mal anfangen eine der einzigen Boombranchen zu torpedieren wo, und wie Sinnfrei auch immer man nur kann. Uralte Themen werden vor dem Hintergrund des Costa Unfalls aufgewärmt und als neue Storie abgedruckt. Irgendwie langweilig und, wie schon erwähnt, Sinnfrei!

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1929
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Stephan Giesen »

Jens.G hat geschrieben:Es scheinen sich nicht mehr alle bedingungslos für den "Kreuzfahrt-Gigantismus" begeistern zu können - Fluch und Segen des Kreuzfahrttourismus in Venedig:
http://www.tagesschau.de/ausland/venedig210.html
Das Thema ist zwar hier schon in die Jahre gekommen, gewinnt aber wieder an Aktualität:

http://www.cruisetricks.de/unesco-forde ... n-venedig/

Am Wochenende gab es dazu erneute Proteste:

https://www.welt.de/vermischtes/video15 ... Stadt.html

Wahrscheinlich müssen erst ein paar Palazzi einstürzen, bevor reagiert wird. Sicherlich sind die Kreuzfahrtschiffe nicht alleine Schuld am langsamen Zerfall der Stadt, tragen aber wohl einen großen Teil dazu bei.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Spatenpauli
Mitglied
Beiträge: 487
Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
Wohnort: Bremen

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Spatenpauli »

Die Kreuzfahrtschiffe dürften das kleinere Übel sein. Entscheidend ist, daß ganz Venedig auf Holzpfählen steht. Durch ein ständiges wechseln der Wasserstände, kommt auch Luft an die Stämme und es folgt ein verfaulen des Holzes. Auch sackt die Stadt jährlich um 1 mm ab und die Wasserstände steigen insgesamt. Also sind die Kreuzfahrer das kleinere Übel.
MfG aus Bremen
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von Hamburch »

Ich glaube, die negativen Auswirkungen der Kreuzfahrtindustrie auf eine Stadt wie Venedig, würde ich eher durch die schwefelhaltigen Abgase der Schiffe sehen. Die Schwefelverbindungen regnen als schwefelige Säure H2SO3 oder als Schwefelsäure H2SO4 auf die Stadt und greifen die historischen Baumaterialien an.
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Wie weiter mit dem Kreuzfahrt-Gigantismus?

Beitrag von mirkman »

COSTA IN VENEDIG: Wegen Luftverschmutzung verurteilt
http://www.seereisenportal.de/news/2016 ... erurteilt/

Das zweite Bild sieht schon irgendwie bedrohlich aus...
Antworten