Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Unglücks-Thread
Hallo,
Zu der Explosion Karfreitag(?) im Stadthafen in Waren-Müritz. Ich habe leider nichts gefunden zur Art des Akkus. Was für ein Akku ist denn da explodiert? Bleiakku kann ich mir nicht recht vorstellen. Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer ist vergleichsweise teuer, brennt aber manchmal spontan ab. Nur gibts in z.B. jedem Notebook Schutzschaltungen, die dieses recht sicher verhindern. Bei Booten nicht?
http://www.einsatz-magazin.de/einsatzbe ... ro-schaden
http://www.ostseeblick-nienhagen.de/new ... usgeloest/
Wenn zufällig jemand im Forum genaueres weiß - Typ des Schiffes, Größe des Akkus etc. - ich bin da sehr interessiert. Ich bin grad am überlegen wegen einer Garage (m.E. zwingend nötig, wenn ich mir ein Elektroauto zulegen möchte - Elektroautos verfügen über keine Heizung im Winter - also die Verlustwärme aus der nächtlichen Aufladung nutzen, dann ist es nicht zu kalt morgens), die Bilder vom brennenden Schiff lassen eine dickwandige Betongarage (auf dem Nachbarboot wurde eine Frau durch die Druckwelle verletzt) passend erscheinen.
Garsvik
Zu der Explosion Karfreitag(?) im Stadthafen in Waren-Müritz. Ich habe leider nichts gefunden zur Art des Akkus. Was für ein Akku ist denn da explodiert? Bleiakku kann ich mir nicht recht vorstellen. Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer ist vergleichsweise teuer, brennt aber manchmal spontan ab. Nur gibts in z.B. jedem Notebook Schutzschaltungen, die dieses recht sicher verhindern. Bei Booten nicht?
http://www.einsatz-magazin.de/einsatzbe ... ro-schaden
http://www.ostseeblick-nienhagen.de/new ... usgeloest/
Wenn zufällig jemand im Forum genaueres weiß - Typ des Schiffes, Größe des Akkus etc. - ich bin da sehr interessiert. Ich bin grad am überlegen wegen einer Garage (m.E. zwingend nötig, wenn ich mir ein Elektroauto zulegen möchte - Elektroautos verfügen über keine Heizung im Winter - also die Verlustwärme aus der nächtlichen Aufladung nutzen, dann ist es nicht zu kalt morgens), die Bilder vom brennenden Schiff lassen eine dickwandige Betongarage (auf dem Nachbarboot wurde eine Frau durch die Druckwelle verletzt) passend erscheinen.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
http://www.kn-online.de/Bilder-Videos/V ... 3223977001 Hubschrauber muss in der Nordsee notwassern
-
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 26. Mai 2009, 20:03
Re: Unglücks-Thread
Garsvik hat geschrieben:Hallo,
Zu der Explosion Karfreitag(?) im Stadthafen in Waren-Müritz. Ich habe leider nichts gefunden zur Art des Akkus.
Was für ein Akku ist denn da explodiert? Bleiakku kann ich mir nicht recht vorstellen.
Bleiakku kann ich mir sehr gut vorstellen. Wenn man einen Bleiakku überlädt entsteht Knallgas.
Da reicht dann ein winziger Funke und es scheppert richtig heftig.
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 20:36
Re: Unglücks-Thread
Hallo zusammen,
auf der Stena Forecaster sind aus einem LKW-Anhänger Amoniakdämpfe ausgetreten und hätten fast schlimmeres angerichtet. Der Link mit einem Artikel von kn-online.de und ln-online.de. Im Radio hatte ich vorhin auch schon eine entsprechende Nachricht gehört.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... m-Unglueck
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... e-gefunden
Gruß aus dem hohen Norden!
auf der Stena Forecaster sind aus einem LKW-Anhänger Amoniakdämpfe ausgetreten und hätten fast schlimmeres angerichtet. Der Link mit einem Artikel von kn-online.de und ln-online.de. Im Radio hatte ich vorhin auch schon eine entsprechende Nachricht gehört.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... m-Unglueck
http://www.ln-online.de/lokales/luebeck ... e-gefunden
Gruß aus dem hohen Norden!
-
- Mitglied
- Beiträge: 409
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
- Wohnort: südlich von Hamburg (900km)
Re: Unglücks-Thread
Lithium-Polymer-Akkus in Handys sind normalerweise schaltungstechnisch gut geschützt und sollten nicht einfach so brennen oder explodieren. Anders sieht es bei grösseren Systemen aus. Schon einige Modellbauer haben ihren Hobbyraum - oder mehr - abgefackelt weil sie die dort eingesetzten LiPo-Akkus mit grösseren Leistungen falsch oder nicht in brandsicheren Behältnissen geladen hatten. Allerdings ist der Hinweis von Michael B. auch richtig.Jan Carl Nielsen hat geschrieben:In der Tat wäre es mal schlau zu kucken welcher Akku das war, Lithium Ionen Akkus werden nämlich auch in Handys eingesetzt und sind besonders empfindlich im Bezug auf Tiefenentladung und Überladung, bevor man also seinen Akku über Nacht an die Strippe hängt und schlafen geht wäre sowas vielleicht gar nicht mal so schlecht zu wissen?
Gruss
Daniel
Gruss, Daniel
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
Re: Unglücks-Thread
Moin Moin,
wisst ihr zufällig, was diesen Tanker dermaßen zugerichtet hat? Ich bin überrascht, das er es überhaupt in ein Trockendock geschafft hat.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1476803
Vielen Dank für eure Hilfe!
viele Grüße
Eike
wisst ihr zufällig, was diesen Tanker dermaßen zugerichtet hat? Ich bin überrascht, das er es überhaupt in ein Trockendock geschafft hat.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1476803
Vielen Dank für eure Hilfe!
viele Grüße
Eike
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Unglücks-Thread
Moin,
vielleicht eine Explosion???
vielleicht eine Explosion???
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
- Michael Bender
- Mitglied
- Beiträge: 625
- Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
- Kontaktdaten:
Re: Unglücks-Thread
Lübecker hat geschrieben:Moin Moin,
wisst ihr zufällig, was diesen Tanker dermaßen zugerichtet hat? Ich bin überrascht, das er es überhaupt in ein Trockendock geschafft hat.
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1476803
Vielen Dank für eure Hilfe!
viele Grüße
Eike
Hallo Eike
Dem Bildkommentar zufolge gab es 1994 eine Kollision mit einem Bulk Carrier mit anschließendem Feuer 250 Meilen nordöstlich von Madeira.
Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 663
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
- Wohnort: Dangast
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
http://www.europeonline-magazine.eu/fae ... 10520.html deutscher text
http://www.expressen.se/nyheter/svensk- ... a-skadade/ auf schwedisch, dafür mit Foto....
Stena Spirit - den Kielern ja noch als alte Stena Scandinavika bekannt - hat im Hafen von Gdynia einen Containerkran "abgeräumt"
http://www.expressen.se/nyheter/svensk- ... a-skadade/ auf schwedisch, dafür mit Foto....
Stena Spirit - den Kielern ja noch als alte Stena Scandinavika bekannt - hat im Hafen von Gdynia einen Containerkran "abgeräumt"