TITANIC II
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
TITANIC II
Moin,
gerade im Radio gehört, und hier zwei Links gefunden:
http://www.naumburger-tageblatt.de/ntb/ ... 8881578737
http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 45104.html
gerade im Radio gehört, und hier zwei Links gefunden:
http://www.naumburger-tageblatt.de/ntb/ ... 8881578737
http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 45104.html
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: TITANIC II
Solche Projekte gab es bereits, wurden aber nie realisiert... Abwarten ob es wirklich dazu kommt.
Ich hätte es toll gefunden, ein äußerlich fast gleiches Schiff wie die TITANIC einmal sehen zu können, am besten zum 100.
Es wäre auch überlegenswert, ob sich so ein Schiff nicht durch bloße Besuchertouren finanzieren würde. Also diese Titanic kommt ein paar Tage in einen Hafen und lässt sich dann für 20€ besichtigen... Ich denke der Ansturm wäre so groß, eine nahezu nachgebaute Titanic besichtigen zu können, dass es sich refinanziert. Und nebenbei macht man noch Kreuzfahrten damit...
Na mal schauen was aus der Planung wird
Ich hätte es toll gefunden, ein äußerlich fast gleiches Schiff wie die TITANIC einmal sehen zu können, am besten zum 100.

Es wäre auch überlegenswert, ob sich so ein Schiff nicht durch bloße Besuchertouren finanzieren würde. Also diese Titanic kommt ein paar Tage in einen Hafen und lässt sich dann für 20€ besichtigen... Ich denke der Ansturm wäre so groß, eine nahezu nachgebaute Titanic besichtigen zu können, dass es sich refinanziert. Und nebenbei macht man noch Kreuzfahrten damit...
Na mal schauen was aus der Planung wird

Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 15:54
- Wohnort: ROSTOCK\WARNEMÜNDE
Re: TITANIC II
Naja das sowas irgendwann kommt war irgendwie abzusehen und nur ne Frage der Zeit!...
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich diesen Nachbau moralisch für etwas bedenklich halte.
Es ist ja letztendlich nicht mehr als eine Finazielle ausschlachtung des Unglücks(ich weiss das gabs schon oft^^)!
Sich wäre es spannend wie das Schiff aussehen wird ect., aber mitfahren würd ich da sicher nicht!
Wie gesagt, ich finde diesen Nachbau etwas bedenklich......
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich diesen Nachbau moralisch für etwas bedenklich halte.
Es ist ja letztendlich nicht mehr als eine Finazielle ausschlachtung des Unglücks(ich weiss das gabs schon oft^^)!
Sich wäre es spannend wie das Schiff aussehen wird ect., aber mitfahren würd ich da sicher nicht!
Wie gesagt, ich finde diesen Nachbau etwas bedenklich......

Grüsse aus der Hansestadt Rostock
Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta
Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
Fotos von mir bei Fleetmon.com: http://www.fleetmon.com/community/user/ ... 40e1_Recta
Das Copyright für die Bilder ist meins (solang nicht anders angegeben)
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: TITANIC II
Damit es rentabel wird, eine Bettenburg mit 4 Schornsteinen drauf (und natürlich ganz vielen Balkons und roten Beibooten) und dem Namen Titanic dran.
Eine ganz nette Idee - warum auch nicht.
Garsvik
Eine ganz nette Idee - warum auch nicht.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 1073
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59
Re: TITANIC II
Als vor ein paar Jahren die "Royal Clipper" in Dienst gestellt wurde, hieß es auch in der Presse, sie sei ein Nachbau des 5-Mast-Vollschiffs "Preußen". Wenn man sich das Schiff aber mal in echt anschaut und mit den Bildern der "Preußen" vergleicht, stellt man fest, das es im Wesentlichen nur eine Gemeinsamkeit gibt, nämlich die Anzahl der Masten.
Insofern geb ich auf solche Ankündigungen von nachbauten nicht allzu viel.
Alexander
Insofern geb ich auf solche Ankündigungen von nachbauten nicht allzu viel.
Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
-
- Mitglied
- Beiträge: 553
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18
Re: TITANIC II
Ich würde das Schiff Olympic nennen - war quasi baugleich, nur der Name nicht so negativ belastet. Oder einen anderen Namen, Titanic II finde ich geschmacklos. Gibt ja auch keine Estonia II oder Herald of free Enterprize II ...
UND:
Ich würde auch die 2. und 3. KLasse weitgehend originalgetreu einbauen -dann könnte man mit dem Schiff für´n Appel und n Ein auf Tour gehen - zum Beispiel auf der Originalroute GB -Frankreich - Irland - New York.
Richtig schlecht finde ich die Idee garnicht, auch wenn man akzeptieren müssten, dass die Rumpfform aus aquadynamischer Sicht überholt ist.
UND:
Ich würde auch die 2. und 3. KLasse weitgehend originalgetreu einbauen -dann könnte man mit dem Schiff für´n Appel und n Ein auf Tour gehen - zum Beispiel auf der Originalroute GB -Frankreich - Irland - New York.
Richtig schlecht finde ich die Idee garnicht, auch wenn man akzeptieren müssten, dass die Rumpfform aus aquadynamischer Sicht überholt ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: TITANIC II
Ich habe meine Zweifel, dass sich irgendeine Versicherungsgesellschaft finden wird, die...lol
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
-
- Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
- Wohnort: Bremen
Re: TITANIC II
Was ich bisher darüber gelesen habe, ergibt ein altes Schiff mit neuer Technik. Unterwasserbereich nach den neuesten Stand der Technik. Nur eben über 800 Kabinen,somit wohl ca 1700 Passagiere. Balkonkabinen, no go. Rettungsboote ???? Warten wir mal ab, was daraus wird.
MfG aus Bremen


MfG aus Bremen
-
- Mitglied
- Beiträge: 553
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18
Re: TITANIC II
Falls der Auftraggeber das hier liest
Die Balkonkabinen würde ich gnadenlos weglassen. Ich würde eher versuchen, dem nostalgischen Charme dieses Schiffes so nahe wie möglich zu kommen. Wer ernsthaft Interesse hat, auf diesem Schiff mitzufahren,wird genau das zu schätzen wissen. Das Schiff muss in Sachen Entertainment und Luxus nicht mit einer QM 2 oder einer AIDA mithalten. Viel interessanter wäre eine möglichst autentische Zeitreise in die Vergangenheit.

Die Balkonkabinen würde ich gnadenlos weglassen. Ich würde eher versuchen, dem nostalgischen Charme dieses Schiffes so nahe wie möglich zu kommen. Wer ernsthaft Interesse hat, auf diesem Schiff mitzufahren,wird genau das zu schätzen wissen. Das Schiff muss in Sachen Entertainment und Luxus nicht mit einer QM 2 oder einer AIDA mithalten. Viel interessanter wäre eine möglichst autentische Zeitreise in die Vergangenheit.