Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Antworten
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Beitrag von Andreas »

Hallo Allen,

heute sah ich in Rottterdam den Tanker-Neubau Montesperanza, nebst der auffälligen Brückenbemalung im Zebra-Look fallen mir vor allem die Filter
über den Schornsteinen auf. Ist dies bei andern Schiffen auch vorhanden / sein kann oder handelt es sich hierbei um eine Neuheit?

Bild

Bild

In Erinnerung an viele Frachtschiffreisen bei denen immer wieder Russ von oben Sonnenstunden auf einem Freideck vergälten ist dies natürlich eine tolle Sache,
weiss jemand mehr darüber?

Grüsse
Andreas
Peter_W
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Do 1. Mai 2008, 18:15

Re: Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Beitrag von Peter_W »

Moin Andreas,

die "Filter" an den Abgasrohren sind in der Tat Funkenfänger.
Damit soll verhindert werden, daß evtl. noch glühende Rußpartikel frei herumfliegen können -> Brandschutz auf Tankern.

Ich bin jetzt kein Tankermann, aber soweit mir bekannt ist, sind diese Vorrichtungen auf Tankern vorgeschrieben.
Auf Containerschiffen ist mir sowas allerdings noch nicht untergekommen, obwohl es auch dort durchaus Sinn machen würde.
Insbesondere im Hinblick auf die verrußten Decks bei Rückenwind ;)

Gruß
Peter
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Beitrag von Globus »

Das ist eigentlich kein Funken-oder Rußfänger, sondern Funken werden hier in Ruß umgewandelt.

Der Ruß muß auf jeden Fall weg, sonst wären die Rohre sehr schnell dicht.


Globus
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Beitrag von Andreas »

Herzlichen Dank,


ich habe nun einige Bilfer genauer angesehen und bemerkt, dass diese Filter auch bei andern Tankern vorhanden sind.
Man lernt eben nie aus, danke.


Grüsse
Andreas
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Technische Frage zum Tanker Montesperanza

Beitrag von Peter Hartung »

UPDATE 01.04.12, 06.06 Uhr

Moin!

Ein Schwesterschiff der "MONTESPERANZA", die baugleiche "STENA SUPERIOR", bietet eine ganze Reihe von neuen schiffstechnischen Innovationen, wie man diesem Bericht aus der "Motorship" entnehmen kann. U.a. 15 Prozent niedrigerer Treibstoffverbrauch und ausgelegt für schwefelfreien Brennstoff. Ferner hat der Tanker ein VOC- (volatile organic compound - flüchtige organische Kohlenwasserstoffe) Reduktionssystem.

http://www.motorship.com/features101/sh ... ewbuilding

http://content.yudu.com/Library/A1v7rz/ ... ces/57.htm

Ob sich diese technischen Leckerbissen auch an Bord der "MONTESPERANZA" befinden, kann ich nur vermuten.

Die neue "SuezMax"-Baureihe (Werft Samsung Heavy Industries, Südkorea) umfasst ausser der "STENA SUPERIOR" folgende Neubauten:

"MONTESPERANZA", in Fahrt seit 31.1.2012
"MONTESTENA", ab 31.3.2012;
"STENA SUPREME", ab 30.6.2012;
"AST SUNSHINE", ab 30.11.2012;
"STENA SUNRISE", 31.1.2013.

Die Daten der Tanker:

Länge über alles 274,23m
Breite 48,00m
Tiefgang 17.02m
Brutto-Tonnage 81.187 tons
Deadweight 159.236 tonnes
Hauptmaschine Doosan MAN B&W 6S70ME-C8 low-speed Diesel 15,720kW @ 81,4 UpM, 14,5 Knoten.

Bauwert von SuezMax ca. 65,2 Millionen US-Dollar. Die Charterraten liegen bei 30.000 USD pro Tag.

Informationen zur Auftragslage und Charterraten am Tanker-Markt siehe hier: http://en.eshiptrading.com/news/d/222/1644/

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten