Zukunft von Bornholmstrafikken

Antworten
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von schwedenelch »

die "Jan Sniadecki" (Swinemünde-Ystad) hatte auch kurs auf rönne(sollte die ne tour übernehmen?) und hat dann aber eben kurz vorher wieder abgedreht nach Ystad...
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Könnte vielleicht am Wetter liegen....VC wird heute auch einige Abfahrten nicht machen können.
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von schwedenelch »

jo, wetter iss ja recht unruhig, finnarrow nach malmö hat auch probleme....normal kommen die gegen 11 in malmö an, kämpft sich aber jetzt erst gerade bei skanör mit 17kn in den öresund....
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Ja haben HO wird auch erst Später aus Sassnitz erwartet! Schauen wir mal!
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von schwedenelch »

wie du schonmal schriebst..die bornholmer zumindest sinds ja gewohnt.... am schlimmsten iss es wohl für leute die das eben noch nicht kennen aus vergangenen jahren und einfach nur mal auf bornholm urlauben wollen....
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

Ja einige Urlauber sind das wohl auch gewöhnt.....wer aber Neu auf der Insel ist wird sich sehr wundern und sich noch mal Überlegen ob er wieder kommt!
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Jens.G »

So richtig rund läuft esmitder neuen Fähre immer noch nicht. Nach dem es fast drei Wochen gedauert hat, um "Leonora Christina" wieder in Fahrt zu bringen, droht jetzt die nächste Ungemach: im Moment wählt BornhomerFaergen mit dem neuen Katamaran wohl eine Route durch die (geschützte) Küstenverkehrszone vor Ystad, die so nicht statthaft ist und wurde beim schwedischen Verkehrsministerium angezeigt. Mal sehen wie sich diese never ending Story noch entwickelt... :roll:
Gruß Jens
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Marcel »

So Sie verkehrt seit heute Morgen nur noch mit drei Motoren. Dichtung defekt und weitere Probleme. Die Reederei fährt nun mit den restlichen Motoren wieder mal Volllast um kaum Verspätungen zubekommen.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Jens.G »

Für MAN dürfte das Schiff langsam zum Alptraum werden...

Ach ja, und immer wieder mal Probleme, von denen man gar nicht ahnt, das es die geben könnte:
http://www.ystadsallehanda.se/ystad/art ... utten.html

Kurze Zusammenfassung: Trotz das die neue Fähre von Löderups Strandbad aus kaum am Horizont zu erkennen ist, verursacht der von ihr erzeugte Schwell bis zu 2m hohe Wellen an der Küste. Das ist zum einen für die Badegäste unangenehm und gefährlich, zum anderen betrifft das den Küstenabschnitt mit der extremsten Erosion an der gesamten schwedischen Küstenlinie. Mit viel Geld und Aufwand versuchte man in den letzten Jahren, der Erosion Herr zu werden und die Küste zu befestigen. Da scheinen die "künstlich" erzeugten Wellen der Fähre natürlich kontraproduktiv...

In der Konsequenz dessen hat BF an diesem Wochenende eine Änderung der Ansteuerung des Ystader Hafens auf einen südlicheren Kurs zugesagt.
Gruß Jens
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Zukunft von Bornholmstrafikken

Beitrag von Overandout »

Jens.G hat geschrieben:Für MAN dürfte das Schiff langsam zum Alptraum werden...

Ach ja, und immer wieder mal Probleme, von denen man gar nicht ahnt, das es die geben könnte:
http://www.ystadsallehanda.se/ystad/art ... utten.html

Kurze Zusammenfassung: Trotz das die neue Fähre von Löderups Strandbad aus kaum am Horizont zu erkennen ist, verursacht der von ihr erzeugte Schwell bis zu 2m hohe Wellen an der Küste. Das ist zum einen für die Badegäste unangenehm und gefährlich, zum anderen betrifft das den Küstenabschnitt mit der extremsten Erosion an der gesamten schwedischen Küstenlinie. Mit viel Geld und Aufwand versuchte man in den letzten Jahren, der Erosion Herr zu werden und die Küste zu befestigen. Da scheinen die "künstlich" erzeugten Wellen der Fähre natürlich kontraproduktiv...

In der Konsequenz dessen hat BF an diesem Wochenende eine Änderung der Ansteuerung des Ystader Hafens auf einen südlicheren Kurs zugesagt.

Boooah - man kann sich die Probleme auch herbei reden...dann sollen DIE wieder mit dem alten Kutter fahren...!
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
Antworten