vielen Dank für den detaillierten Bericht aus dem Leben der PERSIA, er offenbart uns einen Blick hinter die Kulissen.
Ich habe noch ein Foto in Gegenrichtung am 6. Juli 1994 im NOK:

Arne J hat geschrieben:Hallo Peter,
irgendwas stimmt mit diesem Bild nicht. Ich vermute das Aufnahmedatum 10 Jahre früher wie beschrieben. Die Schiffe auf dem Bild liefern dafür die Indizien.Happytowner hat geschrieben:Ja genau ! Das ist die Landkirchen! Damals noch mit einem Holzruderhaus. Ca. 1957 !Peter Hartung hat geschrieben: Das Kümo, das bei Temming liegt, scheint die "PARO" zu sein.
Das ist falsch. Bei diesem Schiff handelt es sich um einen typischen Weselmann-Kümo. In diesem Falle sehen wir die 1950 bei August Pahl in Hamburg gebaute RÜGEN.
1950-2002 Pahl,Hamburg/292
GT 279
TDW 400
RÜGEN-72, Ehlert, Finkenwerder, D;
Mike I-78;
Maria K-87;
Maria-89, Al Ibrahim A;
Carine-96; Lama-02, U in Blz;
8 kn;
Hier hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Das Binnenschiff heißt TRAUTE MÖLLER. Vielleicht ist es unter diesem Namen im Binnenschiffsregister verzeichnet. Die Angaben zu LANDKIRCHEN sind richtig.Peter Hartung hat geschrieben:
Das Binnenschiff mit der Zellulose an Bord trägt den Namen "TRAUTE MÖRLER" und ist nicht in der Schiffsliste verzeichnet.
Als dann und schon mal ein Dankeschön für Eure Mühe.
mfg Peter Hartung
Gruß
Arne
Arne J hat geschrieben:Hallo Peter,
irgendwas stimmt mit diesem Bild nicht. Ich vermute das Aufnahmedatum 10 Jahre früher wie beschrieben. Die Schiffe auf dem Bild liefern dafür die Indizien.Happytowner hat geschrieben:Ja genau ! Das ist die Landkirchen! Damals noch mit einem Holzruderhaus. Ca. 1957 !Peter Hartung hat geschrieben: Das Kümo, das bei Temming liegt, scheint die "PARO" zu sein.
Das ist falsch. Bei diesem Schiff handelt es sich um einen typischen Weselmann-Kümo. In diesem Falle sehen wir die 1950 bei August Pahl in Hamburg gebaute RÜGEN.
1950-2002 Pahl,Hamburg/292
GT 279
TDW 400
RÜGEN-72, Ehlert, Finkenwerder, D;
Mike I-78;
Maria K-87;
Maria-89, Al Ibrahim A;
Carine-96; Lama-02, U in Blz;
8 kn;
Hier hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Das Binnenschiff heißt TRAUTE MÖLLER. Vielleicht ist es unter diesem Namen im Binnenschiffsregister verzeichnet. Die Angaben zu LANDKIRCHEN sind richtig.Peter Hartung hat geschrieben:
Das Binnenschiff mit der Zellulose an Bord trägt den Namen "TRAUTE MÖRLER" und ist nicht in der Schiffsliste verzeichnet.
Als dann und schon mal ein Dankeschön für Eure Mühe.
mfg Peter Hartung
Gruß
Arne
Happytowner hat geschrieben:Arne J hat geschrieben:Hallo Peter,
irgendwas stimmt mit diesem Bild nicht. Ich vermute das Aufnahmedatum 10 Jahre früher wie beschrieben. Die Schiffe auf dem Bild liefern dafür die Indizien.Happytowner hat geschrieben:Ja genau ! Das ist die Landkirchen! Damals noch mit einem Holzruderhaus. Ca. 1957 !Happytowner hat geschrieben:Werde demnächst ein paar Fotos von 1964 veröffentlichen. Da war ich mit der "Landkirchen" nach Finnland gefahren um Holz zu holen.Peter Hartung hat geschrieben: Das Kümo, das bei Temming liegt, scheint die "PARO" zu sein.
Das ist falsch. Bei diesem Schiff handelt es sich um einen typischen Weselmann-Kümo. In diesem Falle sehen wir die 1950 bei August Pahl in Hamburg gebaute RÜGEN.
1950-2002 Pahl,Hamburg/292
GT 279
TDW 400
RÜGEN-72, Ehlert, Finkenwerder, D;
Mike I-78;
Maria K-87;
Maria-89, Al Ibrahim A;
Carine-96; Lama-02, U in Blz;
8 kn;
Hier hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Das Binnenschiff heißt TRAUTE MÖLLER. Vielleicht ist es unter diesem Namen im Binnenschiffsregister verzeichnet. Die Angaben zu LANDKIRCHEN sind richtig.Peter Hartung hat geschrieben:
Das Binnenschiff mit der Zellulose an Bord trägt den Namen "TRAUTE MÖRLER" und ist nicht in der Schiffsliste verzeichnet.
Als dann und schon mal ein Dankeschön für Eure Mühe.
mfg Peter Hartung
Gruß
Arne