Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von KaiR »

was bedeutet das für den Hamburger Hafen? Können diese Riesen den noch anlaufen?

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
ArneKiel

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von ArneKiel »

KaiR hat geschrieben:was bedeutet das für den Hamburger Hafen? Können diese Riesen den noch anlaufen?

Grüße

Kai
Moin,

auch für derartige Schiffe bauen Hamburger Firmen ja den neuen Hafen in Wilhelmshaven....

mit geringerem Tiefgang sollten die Schiffe bestimmt den Hamburger Hafen anlaufen können und auch ent- bzw. beladen werden können.
Dete
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Dete »

Moin,
es wird wohl mal wieder ausgetestet, wo denn wohl die Grenze zum wirtschaftlichen Unsinn liegt. Das hat man ja schon einmal vorexerziert in den 70er Jahren mit den ULCC. Da lagen die Pläne für den 1 Mio tdw Tanker fertig in der Schublade. Nachdem die 500.000 tdw Tanker sich nicht nur als unpraktisch erwiesen sondern auch als unrentabel, hat kein Mensch mehr vom 1 Mio tdw Tanker gesprochen.
Wir werden wohl bald wissen, wo eine vernünftige Grenze für Containerschiffe liegt.

Dete
Hoss50

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Hoss50 »

Dji hat geschrieben:Naja größenmäßig unterscheiden sich diese Triple-E Schiffe nur leicht von der E-Klasse, sie werden 400x59m messen. Aber viel größer würde wohl auch kaum gehen. Entscheidend sind aber die Kostensenkungen und Emissionssenkungen pro Tonne Fracht! Dass es da immer weiter optimiert werden muss liegt auf der Hand, sonst könnte die Line kaum Gewinne steigern. Und das erwarten die Aktionäre und das ist letztlich das, was heute zählt...
Aber viel größer würde wohl auch kaum gehen...So war vor über 3o Jahren auch die Worte vieler Experten.
Besaß das größte Containerschiff 1968 — ein umgebauter Tanker — eine Transportkapazität von 700 TEU bei einer maximalen Geschwindigkeit von 20 Knoten.
Das Container-Schiff MSC Daniela (2008) 366 m lange und 51,2 m,Ladekapazität von knapp 14.000 TEU
Wo ist man jetzt ??? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man an die 500 ran will
...die Line kaum Gewinne steigern. Und das erwarten die Aktionäre und das ist letztlich das, was heute zählt...

der vogtländer
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Garsvik »

Verständnisfragen: Wenn ich auf dieser Seite das Bildchen "Route" anklicke, dann sind als Häfen Rotterdam und Bremerhaven zu lesen:
http://maersk.synapticdigital.com/Lates ... 5babcea29f
1. Kann es sein, daß Bremerhaven Schiffe dieser Größe abfertigen kann (Breite/Containerkräne, Tiefgang?)?
2. Ist das Terminal vor Wilhelmshaven für solch große Schiffe konzipiert?
3. Macht nicht allein schon die Höhe der Schiffe es unwahrscheinlich, daß Hamburg angelaufen werden kann (Hochspannungsleitungen?)

Wenn ich zu dumm frage, bitte auch drauf hinweisen.

Garsvik
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Fabian »

Laut http://www.worldslargestship.com werden die Triple-E-Schiffe nur 14,5 m Tiefgang haben (die MSC Daniela hat 16 m!!), also könnten sie nach der Elbe- und Weservertiefung tideabhängig vollbeladen (!) nach Hamburg und Bremerhaven kommen. Allerdings werden sie Hamburg wohl erstmal kaum anlaufen, schließlich hat Maersk in Bremerhaven und Wilhelmshaven Terminalbeteiligungen. Die neusten Containerbrücken können soweit ich weiß 22 oder 23 Containerreihen überspannen (die Triple-E-Schiffe sind 23 Reihen breit)

Der Jadeweserport in Whv. wird genau für solche Schiffe gebaut.

Die Hochspannungsleitungen über die Elbe sind auch kein Problem, schließlich konnte die Hubinsel Thor mit ihren 82 m hohen Stelzen auch drunterher.
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Garsvik »

Vielen Dank für die prompte Antwort.

Garsvik
winny g
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 18:08

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von winny g »

Hallo,

ich denke, dass die Vergleiche zwischen den grossen Containerschiffen von heute und den ULCC's aus den 70zigern doch etwas hinken.

Ich bin kein Freund von Gigantismus, aber es ist doch sehr deutlich, dass sich die in Fahrt befindlichen Schiffe von 10.000 - 15.000 TEU bewährt haben. Die hier von Maersk bestellte neue Reihe ist ja nun aber auf die relativ neue, vor kurzem noch nicht absehbare, Realität eingestellt: SLOW STEAMING ist das Motto.

Schauen wir uns nur die Bunkerpreisentwicklung der letzten Tage und Wochen an... Ein neues Design, das auf die E-Klasse aufbaut und welches auf Slow Steaming ausgelegt ist, macht nach Meinung Sinn.

LG ans Forum
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von Garsvik »

Ich hab schon wieder eine Frage:
Gibts in Nordamerika keine passenden Containerterminals (in den USA ist doch immer alles etwas größer, sagt man) oder warum können diese Schiffe keine Häfen in Nordamerika anlaufen?
Mir ist nur bekannt, daß derlei Schiffe nicht durch den Panamakanal passen.

Garsvik
weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Maersk ordert 10x 18000 TEU plus 20 Optionen

Beitrag von weserwolf »

Die Motoren kommen lt. heutiger Zeitungsmeldung von der deutschen MAN.
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Antworten