Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Welche Fähre ist das doch gleich?
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Michael Bender »

Tim S. hat geschrieben:Welche Fähre ist das doch gleich?
Hallo Tim

Der Aufschrift Scandlines via Mare Balticum nach, würde ich jetzt spontan mal auf die Urd tippen. ;)

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Das ist in der Tat richtig, vielen Dank. URD machte 22.8. in Ventspils fest, denn.
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin zusammen,

in der Nordsee-Zeitung stand am 4. Dezember 2004 ein Bericht über die Bergung des Frachters "Rostock", der in der Donaumündung 1991 gesunken ist.
Um welche "Rostock" handelt es sich hier?.

Für die Auskünfte besten Dank im Voraus.

Gruß
Manfred Heinken
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von FBehling »

Moin Manfred,

die ROSTOCK ist ein Anfang der 70er für die UdSSR gebaute Neptunbau, der bis zu seinem Untergang im Donau-Delta für Danube Shipping fuhr. Das war irgendwann 1991 oder 1992.

Daten habe ich aber irgendwo.
Gruß
Frank
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Titan Salvage hat das Wrack ja denn geräumt:

December 2005 – ROSTOK, a 4,900 grt general cargo ship laden with steel coils, suffered steering failure, causing it to ground across the banks of the Sulina Channel, near Partizani, Romania, in 1991. Shortly thereafter the vessel capsized and rolled on her starboard side. Three previous salvage attempts by other salvors proved unsuccessful, leaving hull and cargo still submerged and posing a serious hazard to navigation. In 2003, fifteen companies and consortia tendered for this wreck removal, of which only two pre-qualified. The River Administration of the Lower Danube (AFDJ) awarded the contract to the Rostok Wreck Removal Consortium. The operation, funded by the European Investment Bank, commenced on 1 November 2004. The Rostok Wreck Removal Consortium consisted of Netherlands-based Multraship Salvage, USA-based Titan, and Deltacons, a Romanian river engineering company. Despite 6-knot currents and zero visibility conditions, the Consortium members managed to cut the hull in several sections and tandem- lift them out using floating sheerlegs and a barge mounted Titan linear pullers, thereby successfully removing the wreck, remaining cargo and the heavy mud that filled the vessel

Bilder der Räumung
http://www.titansalvage.com/aboutus/gal ... ery70.html
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von FBehling »

Bild
Die ROSTOK am im Juni 1989 im Bosporus vor Üsküdar. Foto FB
Zuletzt geändert von FBehling am Di 24. Aug 2010, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Manfred Heinken »

Hallo Frank, hallo Hoss,
besten Dank für die Daten der "Rostock". Die "Rostock" war doch eigentlich ein sehr schönes Schiff.
Schade, nun ist sie nur noch Geschichte.
Gruß
Manfred Heinken
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von FBehling »

Moin Hoss,
ja, die russische Schrift ist verwirrend aber interessant... :-) In den internationalen Registern wurde bei der Übersetzung der sowjetischen Schiffsnamen das C als S als genutzt. So kam es natürlich zur Verwechslung mit dem XD-Frachter der DSR. Zwei Frachter mit fast identischem Namen. Wobei mir persönlich die Rostocker "ROSTOCK" von den Linien besser gefiel als der Neptun-Bau "ROSTOK" für Danube.


Gruß aus Kiel
FB
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Andreas »

Ölunfall am Stichkanal in Osnabrück

http://www.maritimheute.de/?p=3895
Antworten