Nachdem ich zufäligerweise selbst einige dieser Schiffe in Hamburg und auf dem NOK gesehen habe, ist es ja eigentlich schon ein Wunder, dass diese überhaupt noch fahren !
Nicht nur aufgrund des Alters sondern auch, dass dieser nicht Opfer der letzten Krise geworden sind. Durch die Krise wurde ja doch etliche, vor allem ältere Schiffe verschrottet, wobei da auch etliche darunter waren welche nicht mal halb so alt wie einige der oben genannten Kümos waren.
Frage mich da schon etwas, wie das funktioniert, oder ob man einfach Verlust in Kauf nimmt, und weiterfährt bis es nicht mehr geht, mit Schiffen die sicher evtl. längst abgeschrieben sind, dafür aber evtl. höhere Reparaturkosten aufweisen (so in der Art wie es jahrelang von MSC betrieben wurde, mit billig gekauften alten Schiffen, die dann auch immer ersetzt wurden, durch nicht ganz so alte, billig gekaufte usw.. bis man in den letzten Jahren vermehrt Neubauten orderte).
Sorry für die Frage ohne Fotos im Fotothread.. Fotos füge ich nachher noch ein (von "Arngast" einem Schiff, welches rein farbtechnisch wohl eine Nachahmung des Feeders "Aurora" ist

)