Was macht denn das Belugasegelschiff?

Antworten
Sirius

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Sirius »

horkini hat geschrieben:um die Wirkung des Segels nachzuweisen, braucht man z.B. nur den "Slip" auszurechnen. Das wird der Beluga-Chief sicherlich auch gemacht haben und zumindest zeitweise ein positives Ergebnis errechnet haben
Ja, sicher, aber Du schreibst nur "wird gemacht haben". Was für ein Satz als Beweis. Und " zeitweise positives Ergebnis". Ja, wo ist es denn?.

Er könnte auch die Abgastemperaturen genommen haben, die dann ja wohl sinken müssen. Aber nichts ist vorhanden!

Gerade weil nichts davon bekannt ist, denke ich, da war auch nichts.
horkini

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von horkini »

Sirius,
jetzt muss ich polemisch werden: Wenn Du es nicht weißt, heißt das doch nicht, daß die Leute bei Beluga es nicht wissen!
Oder?
Vielleicht wollen sie es Dir nicht sagen, weil Deine Vorurteile so negativ sind!
Vielleicht sind sie einfach nur beleidigt wegen Deiner völlig unqualifizierten Äußerungen hier im Forum???
Grüße
horkini
Sirius

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Sirius »

horkini hat geschrieben:Wenn Du es nicht weißt, heißt das doch nicht, daß die Leute bei Beluga es nicht wissen!
Oder?
Wenn ich was nicht weiß?

horkini hat geschrieben:Vielleicht sind sie einfach nur beleidigt wegen Deiner völlig unqualifizierten Äußerungen hier im Forum???
Beluga ist wegen mir beleidigt! Da fühle ich mich nun wirklich sehr geehrt. Ich wußte wirklich nicht, dass meine Meinung die interessiert. Oder vielleicht doch?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24621
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Tim S. »

Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Henri »

Wieso hört man überhaupt nichts von dem Kümo auf dem das Skysail schon vorher installiert wurde?? Das fährt doch schon deslängern damit und davon hört und sieht man überhaupt nichts!! Nur von der PR Reederei.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Torben K.

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Torben K. »

RTL Aktuell brachte heut was drüber...
Philipp F.

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Philipp F. »

...Die Tagesschau um 20h hatte ebenfalls einen Fünfzehnsekünder über dieses Thema.
10 bis 15% Brennstoff-Ersparnis laut Reedereiangaben, hieß es.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von kalli »

Hier kann man sich den Beitrag von RTL Aktuell nach mal anschauen: http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_aktuel ... icle=18331
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Torben K.

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Torben K. »

"...jedes Schiff standardmäßig mit einem Skysail..."
Ich möcht mahl das Segel für die TI Asia oder die Berge Stahl sehen. Das muss ein Teil werden, um diese Schwergewichte schon schon zu 10-15% Brennstofferspärnis zu kriegen.
Balder

Re: Was macht denn das Belugasegelschiff?

Beitrag von Balder »

Moin.
Eine Frage, bei der Admiralitätsformel die weiter vorne gepostet wurde hätte ich eine Frage ( hier nochmal die Formel )

Die Admiralitätsformel zur notwendigen Maschinenleistung :

Pi = D²/³ x v³
---------------
C

Pi = ind. Leistung des Motors
D = Schiffsgröße
v = Schiffsgeschwindigkeit
C = Schiffskonstante (um 1)

So da ja v in Knoten angegeben wird bzw. dann umgerechnet wird in m/s hätte man ja m³/s³ leider bekomme ich nun eine Metereinheit nicht weg. Sprich ich habe am Ende ein Wm ( Watt Meter? ) .
Könnte daher bitte einer mal die Formel mit Einheiten auflösen?
Ausserdem habe ich die Formel auch schon so gesehen:

Pi = D²/³ x v³*nD
---------------
C

nD= Propulsionsgütegrad

Zu finden ist die PDF hier wo diese Formel so drin steht mit nD
http://www.brennstoffzellen.rwth-aachen ... ortrag.pdf

Dabei ist ja

nD=Pe / Ps

Pe = erforderliche Schleppleistung in KW
Ps = Antriebsleistung in KW

oder auch wie in der oben genannten PDF Datei ( diese Formel kannte ich bisher nicht wäre interressant wenn sie wer bestätigen könnte )

nD = nM * nP * nH

nM = Wirkungsgrad des Motors
nP = Wirkungsgrad des Propellers
nH = Schiffseinflussgrad

sprich es müsste immer kleiner 1 sein wieso ich mir nur denken könnte das man nD einfach als vernachlässigungs Größe aus der Formel normalerweise raus lässt.
Antworten