Moin.
Eine Frage, bei der Admiralitätsformel die weiter vorne gepostet wurde hätte ich eine Frage ( hier nochmal die Formel )
Die Admiralitätsformel zur notwendigen Maschinenleistung :
Pi = D²/³ x v³
---------------
C
Pi = ind. Leistung des Motors
D = Schiffsgröße
v = Schiffsgeschwindigkeit
C = Schiffskonstante (um 1)
So da ja v in Knoten angegeben wird bzw. dann umgerechnet wird in m/s hätte man ja m³/s³ leider bekomme ich nun eine Metereinheit nicht weg. Sprich ich habe am Ende ein Wm ( Watt Meter? ) .
Könnte daher bitte einer mal die Formel mit Einheiten auflösen?
Ausserdem habe ich die Formel auch schon so gesehen:
Pi = D²/³ x v³*nD
---------------
C
nD= Propulsionsgütegrad
Zu finden ist die PDF hier wo diese Formel so drin steht mit nD
http://www.brennstoffzellen.rwth-aachen ... ortrag.pdf
Dabei ist ja
nD=Pe / Ps
Pe = erforderliche Schleppleistung in KW
Ps = Antriebsleistung in KW
oder auch wie in der oben genannten PDF Datei ( diese Formel kannte ich bisher nicht wäre interressant wenn sie wer bestätigen könnte )
nD = nM * nP * nH
nM = Wirkungsgrad des Motors
nP = Wirkungsgrad des Propellers
nH = Schiffseinflussgrad
sprich es müsste immer kleiner 1 sein wieso ich mir nur denken könnte das man nD einfach als vernachlässigungs Größe aus der Formel normalerweise raus lässt.