Landanschluss Stromkosten
-
- Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:28
Landanschluss Stromkosten
Ich suche einen Überblick über die Stromkosten in kW/h welche durch einen Landanschluss anfallen bzw. auch die Handlinggebühren für Kabelübergabe usw. Vielleicht kennt jmd. eine Homepage eines Betreibs auf denen diese aufgeschlüsselt sind.
Solche Anlagen gibt es z.B. in Lübeck, Göteborg, Los Angeles, Long Beach.
Marius
Solche Anlagen gibt es z.B. in Lübeck, Göteborg, Los Angeles, Long Beach.
Marius
-
- Mitglied
- Beiträge: 1779
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Landanschluss Stromkosten
Guten Morgen,
also der Hersteller dieser Anlage hat die im Link zu findende Info-Broschüre erstellt.
Zum Verbrauch ist da allerdings eher wenig zu finden.
http://www.energy.siemens.com/hq/pool/h ... nal_de.pdf
Hier wird ein bischen mehr auf die Einsparungen bzw. den Verbrauch eingegangen.
http://www05.abb.com/global/scot/scot26 ... ckdose.pdf
Der Betreiber in Lübeck ist die Stadtwerke Lübeck.
Vielleicht hilft auch eine Anfrage an diese Adresse.:
http://www.sw-luebeck.de/geschaeftskunden.html
Die können sicherlich mit Info´s dienen.
Bis denn
Sebastian
also der Hersteller dieser Anlage hat die im Link zu findende Info-Broschüre erstellt.
Zum Verbrauch ist da allerdings eher wenig zu finden.
http://www.energy.siemens.com/hq/pool/h ... nal_de.pdf
Hier wird ein bischen mehr auf die Einsparungen bzw. den Verbrauch eingegangen.
http://www05.abb.com/global/scot/scot26 ... ckdose.pdf
Der Betreiber in Lübeck ist die Stadtwerke Lübeck.
Vielleicht hilft auch eine Anfrage an diese Adresse.:
http://www.sw-luebeck.de/geschaeftskunden.html
Die können sicherlich mit Info´s dienen.
Bis denn
Sebastian
-
- Mitglied
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19
Re: Landanschluss Stromkosten
Moin!
"Die Landstromversorgung der Schiffe kann in einzelnen Terminals auf Wunsch des Reeders ermöglicht werden." Sagt die Lübecker Hafengesellschaft.
Kontaktdaten sind hier zu finden: http://www.lhg-online.de/fileadmin/bild ... kte_de.pdf
Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.aknev.org/download/Marx_UBH%20Steckdose.pdf
http://www.nautischerverein.de/Seiten/G ... Verein.pdf
Sehr informativ auch (das schon etwas ältere) Positionspapier des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe und des Verbands Deutscher Reeder:
http://www.zds-seehaefen.de/pdf/2007031 ... papier.pdf
Wer selber weiter recherchieren möchte, googelt einfach mal mit folgenden Suchwörtern: "Landstrom" oder "Landstromversorgung" und "Schiffe".
Auch dieses Forum hat sich schon mehrfach mit dem Thema beschäftigt. Also: Oben rechts in die Suchmaske "Landstrom" eingeben.
Viel Erfolg.
mfg Peter Hartung
"Die Landstromversorgung der Schiffe kann in einzelnen Terminals auf Wunsch des Reeders ermöglicht werden." Sagt die Lübecker Hafengesellschaft.
Kontaktdaten sind hier zu finden: http://www.lhg-online.de/fileadmin/bild ... kte_de.pdf
Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.aknev.org/download/Marx_UBH%20Steckdose.pdf
http://www.nautischerverein.de/Seiten/G ... Verein.pdf
Sehr informativ auch (das schon etwas ältere) Positionspapier des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe und des Verbands Deutscher Reeder:
http://www.zds-seehaefen.de/pdf/2007031 ... papier.pdf
Wer selber weiter recherchieren möchte, googelt einfach mal mit folgenden Suchwörtern: "Landstrom" oder "Landstromversorgung" und "Schiffe".
Auch dieses Forum hat sich schon mehrfach mit dem Thema beschäftigt. Also: Oben rechts in die Suchmaske "Landstrom" eingeben.
Viel Erfolg.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2247
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Landanschluss Stromkosten
Mein Beitrag dazu:
eine master thesis:
http://webfiles.portal.chalmers.se/et/M ... ictMSc.pdf
eine diplomarbeit:
http://nautik-web.fk5.hs-bremen.de:81/i ... Pamela.pdf
Gruß
Hans
eine master thesis:
http://webfiles.portal.chalmers.se/et/M ... ictMSc.pdf
eine diplomarbeit:
http://nautik-web.fk5.hs-bremen.de:81/i ... Pamela.pdf
Gruß
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:28
Re: Landanschluss Stromkosten
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe das Internet schon abgesucht wie ein Verrückter, aber eben zu Preisen für Landstrom finde ich nichts brauchbares. Ich werde weiter suchen und telefonieren, danke!
Ich nehme fast an, dass dies doch System hat, da die Nutzung des Landstroms aus der Betrachtung, wenn man ökologisch und ökonomisch mit einander Vereinbaren will, nur für Fähren und Kreuzfahrtschiffe in Betracht kommen kann.
vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe das Internet schon abgesucht wie ein Verrückter, aber eben zu Preisen für Landstrom finde ich nichts brauchbares. Ich werde weiter suchen und telefonieren, danke!
Ich nehme fast an, dass dies doch System hat, da die Nutzung des Landstroms aus der Betrachtung, wenn man ökologisch und ökonomisch mit einander Vereinbaren will, nur für Fähren und Kreuzfahrtschiffe in Betracht kommen kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Landanschluss Stromkosten
In Lübeck ist das alles wohl schon in Funktion (was auch immer darunter zu verstehen ist)
2007 hat man eine Steuerreduzierung für Landstrom gefordert
Steuerbefreiung von Landstrom für Schiffe kommt
http://www.sw-luebeck.de/aktuelles/pres ... 7/418.html
Und die EU hat befristet zugestimmt
Hiller-Ohm: Landstrom für Schiffe wird billiger
http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=71142
Garsviik
2007 hat man eine Steuerreduzierung für Landstrom gefordert
Steuerbefreiung von Landstrom für Schiffe kommt
http://www.sw-luebeck.de/aktuelles/pres ... 7/418.html
Und die EU hat befristet zugestimmt
Hiller-Ohm: Landstrom für Schiffe wird billiger
http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=71142
Garsviik
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Landanschluss Stromkosten
Ein 3 Jahre alter Bericht, der eine begründete ablehnende Haltung der EU zur Landstromversorgung von Schiffen beschreibt
EU schaltet den Landstrom im Hafen ab
http://www.welt.de/regionales/hamburg/a ... en-ab.html
Garsvik
EU schaltet den Landstrom im Hafen ab
http://www.welt.de/regionales/hamburg/a ... en-ab.html
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Landanschluss Stromkosten
Ist diese ganze Diskussion "Landanschluß" nicht überflüssig?
Die meisten Schiffe müssen an der Pier seeklar bleiben und das geht nur mit eigener Versorgung.
Die meisten Schiffe müssen an der Pier seeklar bleiben und das geht nur mit eigener Versorgung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Landanschluss Stromkosten (editiert)
- Das kann doch alles noch diskutiert werden. Offensichtlich wird doch von der Reederei ein Landstromanschluß in Kiel gefordert und sie ist bereit, auch -zu reduziertem Preis- die nächsten 10 Jahre Strom abzunehmen. In Oslo ist der Anschluß längst realisiert. Kann also -nicht immer- so wichtig sein mit dem seeklar bleiben.Globus hat geschrieben:Ist diese ganze Diskussion "Landanschluß" nicht überflüssig?
Die meisten Schiffe müssen an der Pier seeklar bleiben und das geht nur mit eigener Versorgung.
- Lübeck hält seit 2008 3 Anschlüsse vor. Umwelttechnisch hat man wohl schon hunderte Tonnen irgendwelche Schadstoffe eingespart, zumindest wurde das so verkündet.
Zur Preisfrage (kann falsch sein, habe keinen Link): Derzeit besteht der allgemeine Strompreis zu ca. 40% aus Steuern. Ein reduzierter Steuersatz mit einem Steueranteil von 20% für Landstrom ist wohl richtig.
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: Landanschluss Stromkosten
Und woher bekommt Lübeck den Strom?
Aus der Luft?
Die Abgase werden weiterhin erzeugt. Wenn nicht in Lübeck, dann woanders.
Aus der Luft?
Die Abgase werden weiterhin erzeugt. Wenn nicht in Lübeck, dann woanders.