Blaue Stunde am Hamburger Bubendey-Ufer. Eben passierte die "MAERSK SAVANNAH" die Anlegestelle:
Copyright: Peter Hartung, Nidda
Copyright: Peter Hartung, Nidda
Die Aufnahmen entstanden kurz nach Sonnenuntergang am 16.12.2009.
mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Die "MARLENE S" mit zwei einsamen Container-Stapeln auf dem Vorderschiff passierte bei Sonnenuntergang das Hamburger Bubendeyufer am 16.12.2009.
Copyright: Peter Hartung, Nidda.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Fr 25. Dez 2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
"Helsinki Express" wird verschrottet...
1987 in Kobe als "PRESIDENT HARDING" gebaut, 3322 TEU, LüA: 259m, BüA: 32,2m, GRT: 39132t, DWT: 44969t
Hier eine Aufnahme vom Sep. 2009 in Qingdao (Tsingtao, da wo es das Bier gibt )
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Water Gina
Moin aus dem winterlichen Friesland,
"Fischländer" hat uns informiert, dass die "MSC Federica" zum Abbruch verschwunden ist. Diesem schönen Oldie-Containerschiff hier ein weihnachtlcher Nachruf. Sie wurde 1974 von Oy Wartsilä in Turku als "Malmros Monsoon" abgeliefert und kam 1990 in die MSC Flotte, wo sie zunächst "Gina", dann "Water Gina" und später "Gina S " hieß. Den Namen "MSC Federika" erhielt sie 1999. Meine Aufnahme vom 24.02.1990 zeigt sie auf der Schelde.
Gruß Karl
P.S. für "Fischländer": ein kühles Tsingtao-Bier an einem tropischen asiatischen Ort - immer wieder gern reingeworfen.
... da bin ich absolut deiner Meinung
schönes Bild von der "Water Gina"!
Da hau ich gleich noch nen Oldi hinterher...
"Matsonia" von der Matsonline aufgenommen im September 2007 in Long Beach.
1973 in Chester/USA gebaut. Das Schiff wurde einmal umgebaut und zweimal neu vermessen. http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/78395
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Moin zusammen, auf dem Foto die "CMB MEMLING", IMO 7800162, im Mai 1989 auslaufend Bremen. Abgeliefert im Februar 1979 als "Columbus Canterbury" von der Seebeckwerft in Bremerhaven. 1985 noch einmal umgebaut. 1983 um in "Monte Sarmiento", 1986 " CMB Memling", 1994 "Columbus Canada", 2oo4 "Cap Brett"
Im November 2006 begann der Abbruch in Chittagong.
Mein Foto, mein Copy.
"Emirates Kanako" von K. Schlüter im Sep. 2007 bei Shanghai.
2007 als "William Shakespeare" in Pusan gebaut.
LüA: 222,5m BüA: 32,2m GRT: 35581t DWT: 44022t
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Zwei Fragen zur CAPE FRESCO, die am 12. Nov in Singapur ankerte:
*2004, Peenewerft,Wolgast/506 und Rolandwerft,Berne/216,
wo wurde der Rohbau, wo der Fertigbau erstellt?
War die CAPE FRESCO ursprünglich mit zwei Kränen bestückt?