MS Helgoland

Antworten
Detlef N.
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 22:18

Re: MS Helgoland

Beitrag von Detlef N. »

matze hat geschrieben:ich schätze mal wellenhöhe. laut wettervorhersage von rickmers sind für heute abend 17h wellen i.h.v. 2,50m und mehr vorhergesagt.
Schiffe für unsere See-/Wetterverhältnisse gibt es ja leider nicht mehr. Für die ehem. "Wappen von Hamburg"
und ex"Helgoland" wäre dieses Wetter kein Problem gewesen.
Die jetzige "Helgoland" ist doch wohl eher was für das Steinhuder Meer. :mrgreen:

Anbei aber eine Frage zum "Halunder Jet". Bis zu welcher Wellenhöhe fährt der Katamaran nach Helgoland ?
Gruß und danke
Detlef N.
Sabine
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 19:59

Re: MS Helgoland

Beitrag von Sabine »

Schade, ich hätte gerne mal jemand aus dem Forum getroffen. Freitag war ich aber schon unterwegs und da konnte ich nicht mehr ins Internet schauen.

Hier die MS Helgoland bei der Ankunft auf Borkum letzten Samstag:
Bild

Da hat doch einer einen Leuchtturm auf dem Vorschiff installiert...
Bild

Am Montag an Borkum vorbei
Bild

Bild

Vor Wangerooge verfolgte uns jemand ziemlich hartnäckig
Bild

Der Sandkasten ist gefüllt
Bild

und die Strandkörbe sind aufgestellt
Bild

Das Anlegemanöver in Wilhelmshaven verzögerte sich etwas, da der Hafen erst noch ausgebaggert werden mußte.
Bild
helgoland
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jan 2008, 19:41

Re: MS Helgoland

Beitrag von helgoland »

moin sabine,

echt tolle fotos hast du da gemacht.
hättest gefragt dann hättest jemanden ausm forum getroffen. :D mich zum beispiel. :?:
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: MS Helgoland

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

helgoland hat geschrieben:moin sabine,

echt tolle fotos hast du da gemacht.
hättest gefragt dann hättest jemanden ausm forum getroffen. :D mich zum beispiel. :?:

oder mich!!

Dann waren wohl mindestens drei aus dem Forum an Bord.

Blöd das man sich nicht erkennt.
Guntsiet
Beiträge: 12
Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:25
Wohnort: Hannover

Re: MS Helgoland

Beitrag von Guntsiet »

matze hat geschrieben:ich schätze mal wellenhöhe. laut wettervorhersage von rickmers sind für heute abend 17h wellen i.h.v. 2,50m und mehr vorhergesagt.
kennt von euch jemand die Werftdaten der Helgoland,
bis zu welcher Wellhöhe bzw. Windstärken das Schiff auslaufen darf.

Ich denke, dass Sie für den Pendelverkehr zwischen den Ostfr. Inseln gebaut wurde und nicht unbedingt hochseetüchtig ist.
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

HELGOLAND (ex WESTFALEN) - Allgemeine/technische Information

Beitrag von navigare-necesse-est »

Die damalige WESTFALEN wurde im Jahre 1972 von der C. Cassens Schiffswerft und Maschinenfabrik GmbH, Emden, für die Aktiengesellschaft EMS, Emden, gebaut und war bis in die 90er-Jahre des 20. Jahrhunderts mit einer Kapazität von 1.600 Passagieren und 62 Personenkraftwagen zwischen Emden und Borkum eingesetzt.


IDENTIFICATION
Ship's Name HELGOLAND
Ex-Name(s) WESTFALEN
GL-Register-No. 6939
IMO-No. 7217004
Call Sign DCNN
Flag Germany
Port of Registry Emden
Owner Aktien-Gesellschaft "Ems"
Propulsion Motor Ship

CLASSIFICATION
Hull Bild 100 A5 K E1 with freeboard 1.524 m
Car Ferry
P9D22
Machinery Bild MC E1 AUT

ANCHOR EQUIPMENT ACCORDING GL-RULES
Anchor Equipment No. / Numeral 113 / up 360 to 400
3 Anchors, Weight each 1140 kg
Anchor Chain Length 385.00 m

TONNAGE
Tonnage Type Convention'69
Length overall 77.88 m
Registered Length 73.45 m
Registered Breadth 12.00 m
Moulded Depth 6.10 m
Draught 2.300 m
Gross Tonnage 1812
Net Tonnage 630
Deadweight 326 t
Ballastwater 214 m3
Fuel 64 m3

HULL AND CARGO
Shipbuilder / Place C. Cassens Schiffswerft und Maschinenfabrik GmbH / Emden
Yard Number 108
Keellaying 1972-02-07
Launching 1972-04-17
Completion 1972-06
Alteration(s) Ship lengthened 1980-02
Forecastle 5.20 m
Number of Watertight Bulkhead(s) 8
Number of Continuous Deck(s) 3
Double Bottom Type Partly double bottom (e.g. interrupted in way of machinery space)
Special Annotation(s) Ferry bridge connection front + aft.

CAPACITIES
Number of Passengers 1200

SPECIAL ARRANGEMENTS
1 Transvers thruster JASTRAM 99 kW, forward

ONE ELEVATOR
Type Stairlift
Year of Manufacture 1998
Drive Reel
Height 2.34 m
Bearing Capacity 300 kg
Speed 0.10 m/s
Number of Accesses 2

MACHINERY
Total Power 1838 kW
Transmission Main propulsion acts through gear(s) on the propellershaft(s)
Starter Type Compressed air direct

TWO MAIN ENGINES
Year of Manufacture 1972
Manufacturer MaK Maschinenbau GmbH
Model 8 M 282 AK
Type Diesel engine, four stroke single acting
Power, each 919 kW
Main Engine Rated Speed 900 min-1
8 Cylinder, Diameter / Stroke 240 mm / 280 mm

PROPELLERS/SPEED
2 Propeller(s), Type Solid propeller, aft
Propeller Revolution 342 min-1

SPEED
Ship's Speed 15.00 kn

ELECTRIC INSTALLATIONS
1 Plant 380/ 220 V with 572 kVA
1 Plant 380 V with 175 kVA

GENERATORS
1 Main generator 192 kVA
2 Main generators, each 190 kVA
1 Emergency generator 175 kVA

COMPRESSSED AIR RECEIVERS
2 Receivers, each 250 liters, 30 bar


Quelle: Germanischer Lloyd Aktiengesellschaft (GL), Hamburg

Guntsiet hat geschrieben:"
matze hat geschrieben:ich schätze mal wellenhöhe. laut wettervorhersage von rickmers sind für heute abend 17h wellen i.h.v. 2,50m und mehr vorhergesagt.
kennt von euch jemand die Werftdaten der Helgoland,
bis zu welcher Wellhöhe bzw. Windstärken das Schiff auslaufen darf.

Ich denke, dass Sie für den Pendelverkehr zwischen den Ostfr. Inseln gebaut wurde und nicht unbedingt hochseetüchtig ist."
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Jörg Z.
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:48
Wohnort: Hannover

Re: MS Helgoland

Beitrag von Jörg Z. »

Detlef N. hat geschrieben: Anbei aber eine Frage zum "Halunder Jet". Bis zu welcher Wellenhöhe fährt der Katamaran nach Helgoland ?
Gruß und danke
Detlef N.
Hallo,

im Untersuchungsbericht 314/03 der BSU vom 03. Mai 2004 zu einem Personenunfall auf dem HALUNDER JET gibt es eine Tabelle mit den Wellenhöhen und der dazu erlaubten Geschwindigkeit.
Bis 2,20 m signifikate Wellenhöhe ist demnach die volle Geschwindigkeit erlaubt, von 3,50-4,00 m ist eine Geschwindigkeit von 18 Knoten erlaubt. Ab 4,00 Metern ist mit geringer Geschwindigkeit Schutz aufzusuchen. Dazwischen gibt es weitere Abstufungen.

Ob es inzwischen eine andere Regelung gibt, kann ich nicht sagen.

Jörg
Viele Grüße
Jörg

http://www.zuerner-maritim.de
Detlef N.
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 22:18

Re: MS Helgoland

Beitrag von Detlef N. »

Hallo Jörg,

danke für deine Ausführungen. Fahre im Aug. für eine Woche nach Helgoland.
Muss aber nicht unbedingt die erlaubte Wellenhöhe von 4 m haben. Dürfte dann
auch kein richtiges Vergnügen mehr sein.
Gruß
Detlef N.



Jörg Z. hat geschrieben:
Detlef N. hat geschrieben: Anbei aber eine Frage zum "Halunder Jet". Bis zu welcher Wellenhöhe fährt der Katamaran nach Helgoland ?
Gruß und danke
Detlef N.
Hallo,

im Untersuchungsbericht 314/03 der BSU vom 03. Mai 2004 zu einem Personenunfall auf dem HALUNDER JET gibt es eine Tabelle mit den Wellenhöhen und der dazu erlaubten Geschwindigkeit.
Bis 2,20 m signifikate Wellenhöhe ist demnach die volle Geschwindigkeit erlaubt, von 3,50-4,00 m ist eine Geschwindigkeit von 18 Knoten erlaubt. Ab 4,00 Metern ist mit geringer Geschwindigkeit Schutz aufzusuchen. Dazwischen gibt es weitere Abstufungen.

Ob es inzwischen eine andere Regelung gibt, kann ich nicht sagen.

Jörg
blubir
Beiträge: 8
Registriert: Sa 24. Jan 2009, 15:44

Re: MS Helgoland

Beitrag von blubir »

Moin..
Habt Ihr denn schon was rausgefunden, was mit der "Helgoland", oder "SUPPER CLUBCRUISE 02" passieren soll?
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: MS Helgoland

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Moin zusammen,

bald ist es wieder soweit und die MS Helgoland kommt von WHV zurück nach Emden.
Die letzte Überfahrt nach Helgoland ist für den 20.09 vorgesehen.

Hat jemand von Euch schon eine Info ob man bei der Überführung wieder mitfahren kann ??
In Netz habe ich nichts gefunden!

Gruß
Antworten