MS Helgoland

Antworten
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: MS Helgoland

Beitrag von Helge »

Hmm, dann drösel ich mal auf:

die Helgoland, die Du 2004 geentert hast, ist die 1962 gebaute Wappen von Hamburg. Die liegt jetzt irgendwo in Israel... Hier ein Foto, Februar 2009:

http://apostolossphotos.fotopic.net/p56498601.html

und die Daten bei Faktaomfartyg

Sie hieß übrigens erst ab 1984 Helgoland.

Ich tippe mal, auf inselfaehren.de ist sie schlicht und einfach noch nicht drauf. ist halt Arbeit, alle Daten zusammenzusuchen.

So, nun die nächste: Die Atlantis fuhr auch unter dem Namen Helgoland, sie ist 1972 sogar so gebaut worden, hieß wenig später First Lady und wurde 1998/1999 unter dem Namen Helgoland zwischen Bremerhaven und Helgoland eingesetzt. Die große Helgoland oben wurde in der Zeit in Bremerhaven aufgelegt.

und die Daten bei Faktaomfartyg oder eben in Deinem link bei Inselfaehren.de

Und um weiter zu verwirren: 1963 wurde noch eine Helgoland gebaut, die fuhr zwischen Hamburg und Helgoland, ist aber jetzt Kreuzfahrer irgendwo bei Galapagos (wenn es noch aktuell ist)

und die Daten bei Faktaomfartyg

nun, und die jetzige Helgoland ist die 1972 gebaute Westfalen, die heisst erst seit 2006 so.

und wieder die Daten bei Faktaomfartyg oder eben in Deinem link bei Inselfaehren.de

Also die Namensangaben bei inselfaehren.de sind schon ok und die Daten garantiert auch, der Webmaster ist da schon sehr akribisch. Die Verwirrung wird wohl daher kommen, dass dort im Index alle Ex-Namen der Schiffe aufgeführt sind. Was ich persönlich auch so mache und auch bevorzuge. So findet man ein Schiff leichter, falls man nur ältere Daten hat. du wirst z. b. die jetzige Atlantis unter Helgoland-1972 wie auch unter Atlantis-1972 finden. Jedenfalls sehe ich da nichts widersprüchliches.

Naja, mit ein bißchen Fantasie lassen sich auch die schwedischen Seiten von FoF (Faktaomfartyg) übersetzen. Dann ist auch die Legende parat ;-)

Grüße
Helge
Guntsiet
Beiträge: 12
Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:25
Wohnort: Hannover

Re: MS Helgoland

Beitrag von Guntsiet »

danke ingo & Helge

ja jetzt bin ich schlauer.

Bin in diesem Jahr schon einmal mit der Atlantis gefahren, am Vatertag.
Für solche Tage und am WE ist das Schiff viel zu klein, werde die nächste Fahrt in der Woche machen.

Hab mir die neue Helgoland ab WHV vorgenommen, auch wenn ich noch bedenken habe auf einer Autofähre die Fart zu machen.
Aber oft wird man ja positiv überrascht.

Beste Grüße
Andre
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: MS Helgoland

Beitrag von FrankAusEmden »

Moin,

Bei gutem Wetter ist die HELGOLAND eigentlich garnicht mal die schlechteste Alternative, ist auf jeden Fall sehr geräumig.
Fehntjer
Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: Di 14. Okt 2008, 17:37

Re: MS Helgoland

Beitrag von Fehntjer »

Was wollt Ihr bloß alle auf Helgoland ?????
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: MS Helgoland

Beitrag von GÜNNI »

Fehntjer hat geschrieben:Was wollt Ihr bloß alle auf Helgoland ?????
...is doch mal immer wieder schön :lol: :lol: :lol: :lol: ;)
MFG GÜNNI :D ;)
Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: MS Helgoland

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

Sabine hat geschrieben:Fährt da jetzt eigentlich jemand aus dem Forum mit? Wärmer soll es ja werden, aber wie sieht es mit der Windstärke aus? Wäre schon blöd, wenn ich Sonntag nach Emden fahre und dann wird die Fahrt Montag früh abgesagt. :roll:

Moin zusammen,

klar, ich bin dabei!

Das war 2008 schon eine schöne Fahrt auch wenn das Wetter Sch... war.

Die Wetter Vorhersage ist auch nicht so, dass ich davon ausgehe, das die Fahrt ins Wasser fällt.

Für 30 Euro eine schöne Reise mit Erbsensuppe, frische Luft, Busfahrt und einige die sich die Suppe noch mal durch den Kopf :oops: gehen lassen und die Fische füttern.

Muss man mitgemacht haben. :mrgreen:

Gruß
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 553
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: MS Helgoland

Beitrag von FrankAusEmden »

Letztes Jahr wurde übrigens keine Erbsensuppe ausgeschenkt - man hielt es wegen der Schiffsbewegungen für sinnvoller, etwas festes (= etwas, das nicht vom Teller schwappen kann) zu servieren.
Benutzeravatar
Model Tug Crew Emden
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 19:20

Re: MS Helgoland

Beitrag von Model Tug Crew Emden »

FrankAusEmden hat geschrieben:Letztes Jahr wurde übrigens keine Erbsensuppe ausgeschenkt - man hielt es wegen der Schiffsbewegungen für sinnvoller, etwas festes (= etwas, das nicht vom Teller schwappen kann) zu servieren.
stimmt,
es gab Lecker Bockwurst.

Wo man öfter mit der Gabel hinterher musste! :D

Gut das die Tische an Bord so lang sind.
Guntsiet
Beiträge: 12
Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:25
Wohnort: Hannover

Re: MS Helgoland

Beitrag von Guntsiet »

Moin zusammen,

na das fängt ja gut an !!!

Am dritten Tag schon die erste Absage der Helgoland.

http://hochseeinsel.homepage.t-online.d ... e&start=80

Wer von euch weiß den genauen Grund des Ausfalls?

Gruß
Andre
matze
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:41

Re: MS Helgoland

Beitrag von matze »

ich schätze mal wellenhöhe. laut wettervorhersage von rickmers sind für heute abend 17h wellen i.h.v. 2,50m und mehr vorhergesagt.
Antworten