TT-Line

Antworten
JetLag
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: TT-Line

Beitrag von JetLag »

Tjoa, man kann wohl sagen, dass TT-Line von seinem ehemals guten Namen noch ganz gut leben kann. Ich habe ein paar LKW-Fahrer als Kumpel, die genau gleiches berichten. Unter anderem fällt mir manchmal auf, dass die Billig-Flagge PETER PAN anscheinend keine Verspätungen an das Head-Office meldet. Insofern sind dann auch die Traffic-Meldungen nicht aktuell.

Getränke wie Cola sind wohl 3 x so teuer wie bei den Mitbewerbern.

Seenebel sollte eigentlich kein Problem sein, es gibt so etwas wie Radar.

Was deine "Beschwerde" an den Kundenservice angeht: Der für die Fracht sitzt ausgelagert in Polen. Ich weiss gar nicht, ob es bei TT noch deutschen Kundenservice gibt, abgesehen von den Preisen, aber zumindest für Touristen gibt es vielleicht noch eine Stelle in Travemünde.

Ich bin vor ein paar Jahren mal mit der "alten" Nils Holgersson (jetzt AKKA) als Tagescruise gefahren:
Morgens um 9:00 sah man den gleichen Bediensteten beim Frühstück an der Kasse, Mittags und abends im Restaurant als Kellner, als auch später an der Bar um 19:00 Uhr, die dann aber auch 20:00 Uhr zugemacht hat, obwohl da erst die Auto-Passagiere ex Trelleborg an Bord kamen - nix mehr mit einem Drink für diejenigen. Das war bei uns dann so ein Running-Gag, ob er jetzt auch noch 22:00 auf der Brücke das Ablegen steuert :lol:

Ende Mai habe ich die Peter Pan in Rostock gesehen: Das obere Leucht-Namensschild PETER war wohl weggeweht - PAN war irgendwie noch mit Spanngurten befestigt :?
Theodor Heuss
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mo 11. Mai 2020, 15:58

Re: TT-Line

Beitrag von Theodor Heuss »

Hallo,

echt schade das zu hören. Zur Geschichte gehört wohl auch, dass die Fähren keine festen Routen mehr haben, daher Schichtpläne nicht mehr entsprechend den An- und Abfahrtszeiten angepasst sind und auch die Besatzung nicht mehr "ihre" Linie hat. Und auch die Gastronomie und sonnstige Einrichtungen leiden darunter.
Beste Grüße,

Johannes
Europalink
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Mär 2013, 20:07

Re: TT-Line

Beitrag von Europalink »

Echt traurig sowas zu lesen ...
Nach mehreren Reisen mit TT bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das beste Schiff die Huckleberry Finn ist.
Freundliches Personal, pünktlich und sauber!
kaiger
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03

Re: TT-Line

Beitrag von kaiger »

JetLag hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 04:19 Ende Mai habe ich die Peter Pan in Rostock gesehen: Das obere Leucht-Namensschild PETER war wohl weggeweht - PAN war irgendwie noch mit Spanngurten befestigt :?
Das war jetzt im Juni nicht anders, ich dachte das wäre akut passiert weil es so provisorisch gesichert war. Aber dann... :lol:
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: TT-Line

Beitrag von KaiR »

Es wird wohl einen Moment dauern, bis die Buchstaben nachproduziert sind.
Grüße,

Kai
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15
Wohnort: Hamburg

Re: TT-Line

Beitrag von Thomas14 »

kaiger hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 16:56 Leider wurde ich schon ziemlich enttäuscht.
Das klingt ja recht traurig. In der Vergangenheit hatte ich einige Male eine Minikreuzfahrt nach Trelleborg und zurück unternommen und im Großen und Ganzen hatte mir das immer gut gefallen. Ich erinnere mich noch an eine sehr freundliche und hilfsbereite Dame am Infotresen der damaligen Peter Pan. Das war etwa 2017. Es gab auch einige nicht so schöne Momente, aber mein Gesamteindruck war damals positiv.

Vermutlich ist man bei TT jetzt dazu übergegangen, nur noch den Service bereitzustellen, der in den Katalogen auch beworben wird. Von engagierten Mitarbeitern, die sich um die Zufriedenheit der Passagiere bemühen, ist ja auch nichts zu lesen. Wenn man jetzt von all den Vorzügen der Schiffe liest, ist es von nun an vielleicht hilfreich, all das nicht automatisch vorauszusetzen, was unerwähnt bleibt.

Ich würde mich freuen, noch weitere Erfahrungsberichte hier lesen zu können und mich interessiert auch, ob vielleicht bestimmte Erfahrungen mit dem Service auch davon abhängen, mit welchem Schiff man fährt. Ich hatte vor vielen Jahren hier im Forum schon mal lesen können, dass es große Unterschiede auch zwischen den Schwesterschiffen geben kann.
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1442
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: TT-Line

Beitrag von Markus K »

Ich hatte am 11. Februar diesen Jahres eine erste Fahrt mit der neuen PETER PAN unternommen. Das Schiff war zu diesem Zeitpunkt erst rund 2 Wochen im Einsatz. Es handelte sich um eine Nachtfahrt von Travemünde nach Trelleborg.

Folgende Anmerkungen zu der Fahrt und dem Schiff schrieb ich damals nach der Ankunft in Trelleborg in einem anderen Forum dazu:

-der Namensschriftzug auf Deck 12 ist auf der Steuerbordseite anscheinend schon wieder beschädigt, das Wort "Peter" fehlt. Der Rest ist mit Gurtband befestigt.

-die Kabinengänge wurden seit der Indienststellung scheinbar noch nicht wieder gesaugt. Sie machen nicht den Eindruck das das Schiff erst seit 1,5 Wochen im Dienst ist :roll: Hauptsache man wird 30min vor der Ankunft durch klopfen aus der für die komplette Überfahrt bezahlten Kabine gebeten. (es folgte in dem Fall eine rund 12-stündige Liegezeit in Trelleborg bei der sicherlich genug Zeit zum Kabinenreinigen wäre)

-das Speiseangebot gestern Abend war das spartanischste was ich bisher erlebt habe. Wer keine Kartoffeln mit Bohnen und wahlweise Bratklops oder Braten möchte hat Pech gehabt. Mehr warmes gab's nicht. :?

-Teile der Besatzung machen nicht den Eindruck gern nach etwas gefragt zu werden. Beim leicht angepissten Antworten wird gekonnt weggeschaut. :|

Ansonsten aber ein genauso angenehmes Schiff wie ihre Schwester und eine schöne Überfahrt.


Im großen und ganzen habe ich also gleiche Erfahrung wie einige von euch gemacht. :)
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2328
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: TT-Line

Beitrag von toni montana »

Oh je - das klingt ziemlich vernichtend für TT-Line. Anscheinend konzentrieren sie sich wirklich fast nur noch auf die Fracht, dass es zu solchen lieblosen Zuständen kommt. Ich hatte eigentlich vor, zumindest mal eins von den neuen Schiffen auszuprobieren - ohne PKW nur als Kurzfahrt hin- und zurück. Da kommt es mir eigentlich weniger auf das Essen, als auf eine vernünftige Kabine an. Und die scheinen ja in Ordnung zu sein - vom Weckdienst mal abgesehen.
Trotzdem braucht das Unternehmen eine solche Werbung für die Schiffe ganz gewiss nicht.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1442
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: TT-Line

Beitrag von Markus K »

Man muss dazu sagen (meiner Meinung nach) das hier die neue PETER PAN heraus sticht! Der Service und die Freundlichkeit des Personals an Bord der Schwester NILS HOLGERSSON ist bedeutend besser, ebenso auf der AKKA und TINKER BELL (zumindest als diese noch PP hieß).
Über die ND und RH könnte ich mich auch nicht beschweren, auch da alles in Ordnung.

Ich schließe mich der Aussage von "Europalink" an, das die HUCKLEBERRY FINN eigentlich (mit) das beste Schiff der Flotte ist. Wirklich eine nette (schwedische) Besatzung mit einem lächeln auf den Lippen und einem Ohr für den Passagier. Sehr gutes, abwechslungsreiches Essen und ein sauberes inneres (ob es bei allen Kabinen so ist keine Ahnung, meine war damals blitzblank sauber). So zumindest meine Erlebnisse an Bord während meiner "Minicruise" mit ihr im Oktober 2020.
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Lokführer
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 13:36

Re: TT-Line

Beitrag von Lokführer »

Ich fahre gerne während meiner Urlaube in Rostock mal von Rostock nach Trelleborg und zurück.
Ein Tag auf See sozusagen.

Da weder TT-Line noch Stena Line das auf dieser Route als "Minikreuzfahrt" anbieten buche ich iimmer Hin und Rückfahrt mit zwei Stunden Aufenthalt in Trelleborg.
Hier ist man immer auf das Bordpersonal angewiesen das man in Trelleborg Bord der Fähre bleiben kann.
Hat bisher aber immer funktioniert.

Bis vor zwei Jahren etwa, mit dem Routenbasierten Einsatz der Schiffe bei TT-Line, ging das eigentlich täglich ohne das Schiff in Trelleborg zu wechseln.
Heutzutage muss man da schon die Tage suchen an denen die Morgenabfahrt in Rostock mit dem gleichen Schiff stattfindet wie die Nachmittagsabfahrt ab Trelleborg. Das ist aber ein Luxusproblem. 8-)

Am 17.Mai war ich mal wieder unterwegs, diesmal mit der Nils Dacke, das Personal war deutlich freundlicher als auf einer früheren Überfahrt mit der Robin Hood.
Am besten hat es mir vor Jahren auf der Tom Sawyer gefallen, da waren alle super freundlich und bei der Verpflegung haben die sich richtig Mühe gegeben es schön anzurichten.
Die Kabine auf der Nils Dacke war ok und der allgemeine Einduck vom Schiff gut.
Das angebotene Essen an Bord, sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen war allerdings unterstes Kantinennniveau.
Von Angebot über die Form der Auslage einfach nur miserabel.

Es sind zwar Frachtfähren und keine Kreuzfahrt-Fähren wie bei Tallink oder Viking Line und die Passagiere vorwiegend "Beifang" aber so ein Bild abzuliefern ist echt traurig.

Vielen Grüße
Marko
Zuletzt geändert von Lokführer am Sa 17. Jun 2023, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten