Maritime Innovationen

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Tim S. »

Bild
Der Schlepper „Nellie Bly“, der 2021 ferngesteuert einer 1000 Seemeilen lange Fahrt rund um Dänemark absolviert hat, liegt für ein neues Projekt am Kieler Seefischmarkt. Das Schiff des Typs "Damen Stan Tug 1004" ist eines der ersten autonom fahrenden Schiffe der Welt und wird überwacht und programmiert von einem Kontrollcenter der Firma Sea Machines in Boston. In Kiel ist der Schlepper wegen hiesiger Vorschriften noch mit Besatzung unterwegs. Er soll nach Tests in der Strander Bucht weiter durch navigatorisch sehr anspruchsvolle Regionen fahren. Am 19.8. stattete er der Werft Gebrüder Friedrich einen Besuch ab. Dort befindet sich der erste autonome Versuchsträger für Kiel im Bau. Die 21 Meter lange „Wavelab“ wird dort auf den Stapelhub vorbereitet.
Mehr dazu:
[Paywall]: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/d ... OYE64.html
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5166
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Maurice »

Segel-Bulker "Shofu Maru" abgeliefert.
https://www.hellenicshippingnews.com/de ... hard-sail/
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23122
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Tim S. »

Maurice hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 10:44 Segel-Bulker "Shofu Maru" abgeliefert.
https://www.hellenicshippingnews.com/de ... hard-sail/
Mehd zu diesem Schiff:
https://www.watson.ch/wissen/internatio ... ind-nutzen
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1180
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Eilbek »

ONE TRUST mit revolutionärem Windabweiser:
https://www.porttechnology.org/news/rev ... -le-havre/
Gerade gibt´s den Trumm am Bukai zu bestaunen, oder Donnerstagmittag auf der Elbe.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 550
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Eilbek hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 18:33 ONE TRUST mit revolutionärem Windabweiser:
Moin!
Wow, das sieht ja auch wie ein Stück vom Autotransporter! Aber wenn/ob es Sinn macht?
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1807
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Stephan Giesen »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 13:20
Eilbek hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 18:33 ONE TRUST mit revolutionärem Windabweiser:
Moin!
Wow, das sieht ja auch wie ein Stück vom Autotransporter! Aber wenn/ob es Sinn macht?
Grüße, Andreas
Das habe ich mich auch schon gefragt. Zu Zeiten, als man noch mit 20kn+ durch die Weltmeere pflügte, sicherlich, aber heute? Das zusätzliche Gewicht und dessen Einfluss auf den Treibstoffverbrauch dürfte ja auch nicht ganz unerheblich sein, selbst bei einem so großen Schiff.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Volker Landwehr »

Die Innovation selbst ist garnicht so neu. MOL und Samsung Heavy Industries haben in 2015 ein Approval in Principle (AiP) für einen Windabweiser am von Ultra-Large Container Carriers erhalten. Schon im gleichen Jahr hat MOL den Windabweiser auf dem mittelgroßen Containerschiff MOL MARVEL getestet. Die CO2-Einsparung wurde 2017 mit ca. 2% angegeben.

Für die ULCCs wurden zwischen 2% und 4% erwartet.
Quelle: https://www.mol.co.jp/en/pr/2019/19075.html
https://www.mol.co.jp/en/pr/2017/17034.html
Foto MOL MARVEL: https://splash247.com/wp-content/upload ... 80x470.jpg
Gruß, Volker
horkini
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 17:34

Luftwiderstandsbeiwert cw

Beitrag von horkini »

Neue Entwicklung in der Containerschiffahrt, kein Aprilscherz!
https://maritimedanmark.dk/?Id=49723
Verminderung des cw-Beiwertes von 1,0 (Schrankwand) auf (geschätzt) 0,5! :D
Der Schutz für die vorderen Container bei starkem Seegang dürfte sich auch erheblich verbessern.
Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1489
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Volker Landwehr »

Hast Du mal die vier Posts vor Deinem gelesen?
Gruß, Volker
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1807
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Maritime Innovationen

Beitrag von Stephan Giesen »

Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 17:58 Hast Du mal die vier Posts vor Deinem gelesen?
Gruß, Volker
Der Kollege Horkini hatte seinen Post als neues Thema eingestellt, weil er vermutlich die Beiträge hier in diesem Thread nicht gelesen hat. Sowas soll vorkommen und u.a. dafür gibt es ja dann die freundlichen Moderatoren, die zusammenfügen, was zusammen gehört. ;)
Mit maritimen Gruß

Stephan
Antworten