Jade-Weser Port
-
- Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 4. Jun 2018, 16:51
Re: Jade-Weser Port
Moin,
die Ursache liegt jedoch unterschiedlich begründet.
Eurogate Hamburg ist seit Monaten massiv überlastet aufgrund der permanenten Fahrplanänderungen / Verspätungen der Reeder.
Aus diesem Grund hat Maersk einen Asiendienst seit Juli temporär auf Bremerhaven umgestellt - und Dieses nun bis Ende November verlängert, da aktuell keine Besserung in Sicht ist.
Dieser Dienst soll jedoch zukünftig nach Hamburg zurückkehren, sobald sich die Situation entspannt.
(aus gleichem Grund läuft auch CMA mit dem FAL1 momentan nach Wilhelmshaven)
Wilhelmshaven wurde strukturell aus dem SLB - Dienst von Sealand gestrichen.
Dieses verstehe ich sehr wohl als erste Vorboten eines Rückzuges - in Deutschland werden zukünftig in in diesem Dienst nur noch Bremerhaven und Hamburg bedient.
Gruß
die Ursache liegt jedoch unterschiedlich begründet.
Eurogate Hamburg ist seit Monaten massiv überlastet aufgrund der permanenten Fahrplanänderungen / Verspätungen der Reeder.
Aus diesem Grund hat Maersk einen Asiendienst seit Juli temporär auf Bremerhaven umgestellt - und Dieses nun bis Ende November verlängert, da aktuell keine Besserung in Sicht ist.
Dieser Dienst soll jedoch zukünftig nach Hamburg zurückkehren, sobald sich die Situation entspannt.
(aus gleichem Grund läuft auch CMA mit dem FAL1 momentan nach Wilhelmshaven)
Wilhelmshaven wurde strukturell aus dem SLB - Dienst von Sealand gestrichen.
Dieses verstehe ich sehr wohl als erste Vorboten eines Rückzuges - in Deutschland werden zukünftig in in diesem Dienst nur noch Bremerhaven und Hamburg bedient.
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Jade-Weser Port
Nein, das empfinde ich nicht so.
Maersk hat WVN in der Vergangenheit immer mal wieder in Dienste eingefügt und wieder gestrichen.
Wenn man ehrlich ist, war WVN für Maersk bei keinem Dienst jemals wirklich ein wichtiger Anlauf.
Cosco und CMA etwa nutzen in ihrem gemeinsamen FE Dienst nur WVN in Deutschland.
Das kann man zählen.
Maersk Dienste hatten fast immer BRV oder HAM zusätzlich zu WVN in der Rotation.
Spätestens mit Start von MV2 in RTM ist in der APM Welt WVN überflüssig gewesen.
Maersk hat WVN in der Vergangenheit immer mal wieder in Dienste eingefügt und wieder gestrichen.
Wenn man ehrlich ist, war WVN für Maersk bei keinem Dienst jemals wirklich ein wichtiger Anlauf.
Cosco und CMA etwa nutzen in ihrem gemeinsamen FE Dienst nur WVN in Deutschland.
Das kann man zählen.
Maersk Dienste hatten fast immer BRV oder HAM zusätzlich zu WVN in der Rotation.
Spätestens mit Start von MV2 in RTM ist in der APM Welt WVN überflüssig gewesen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 21:46
Re: Jade-Weser Port
Absolut Deiner Meinung!!Christian Costa hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 19:34 Nein, das empfinde ich nicht so.
Maersk hat WVN in der Vergangenheit immer mal wieder in Dienste eingefügt und wieder gestrichen.
Wenn man ehrlich ist, war WVN für Maersk bei keinem Dienst jemals wirklich ein wichtiger Anlauf.
Cosco und CMA etwa nutzen in ihrem gemeinsamen FE Dienst nur WVN in Deutschland.
Das kann man zählen.
Maersk Dienste hatten fast immer BRV oder HAM zusätzlich zu WVN in der Rotation.
Spätestens mit Start von MV2 in RTM ist in der APM Welt WVN überflüssig gewesen.
Wenn WHV nicht besser an das Schienennetz angebunden wird, hat das alles wenig Perspektive. Man bekommt schlicht die gelöschten Container nicht ins Hinterland. Eigentlich eine riesen Posse! Einen funktionierenden, regelm. und zuverlässigen Fahrplan gibt es nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 1. Aug 2016, 21:12
Re: Jade-Weser Port
Mannohmann hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 06:19Absolut Deiner Meinung!!Christian Costa hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 19:34 Nein, das empfinde ich nicht so.
Maersk hat WVN in der Vergangenheit ....
Wenn WHV nicht besser an das Schienennetz angebunden wird, hat das alles wenig Perspektive. Man bekommt schlicht die gelöschten Container nicht ins Hinterland. Eigentlich eine riesen Posse! Einen funktionierenden, regelm. und zuverlässigen Fahrplan gibt es nicht.
Sorry, aber das ist hinsichtkich der Bahnanbindung Mythenbildung und sachlich schlichtweg falsch.
Es gibt täglich feste Verbindungen zum Rohlandt und damit nach Maaschen. Im September sind 144 Züge gefahren. Das Bahnazfkommen steigt monatlich stetig. Dazu kommen die Audi Verladungen über Nordfrost, die Raffinerie Züge und der Kohle Verkehr von Rhenus. Das zeigt dich, dass die Strecke leistungsfähig ist. Zudem wird sie derzeit bis Ende 22 elektrifiziert.
Deine Argumenstion hört man öfters aus HH. Dabei schreien alle Eisenbahnverkehrsunternehmen über die Überlastung bei der HH Hafenbahn mit bis zu 24h!!! verspäteten Zugang.
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 21:46
Re: Jade-Weser Port
Moin,Porty hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 09:10Mannohmann hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 06:19Absolut Deiner Meinung!!Christian Costa hat geschrieben: ↑Mi 6. Okt 2021, 19:34 Nein, das empfinde ich nicht so.
Maersk hat WVN in der Vergangenheit ....
Wenn WHV nicht besser an das Schienennetz angebunden wird, hat das alles wenig Perspektive. Man bekommt schlicht die gelöschten Container nicht ins Hinterland. Eigentlich eine riesen Posse! Einen funktionierenden, regelm. und zuverlässigen Fahrplan gibt es nicht.
Sorry, aber das ist hinsichtkich der Bahnanbindung Mythenbildung und sachlich schlichtweg falsch.
Es gibt täglich feste Verbindungen zum Rohlandt und damit nach Maaschen. Im September sind 144 Züge gefahren. Das Bahnazfkommen steigt monatlich stetig. Dazu kommen die Audi Verladungen über Nordfrost, die Raffinerie Züge und der Kohle Verkehr von Rhenus. Das zeigt dich, dass die Strecke leistungsfähig ist. Zudem wird sie derzeit bis Ende 22 elektrifiziert.
Deine Argumenstion hört man öfters aus HH. Dabei schreien alle Eisenbahnverkehrsunternehmen über die Überlastung bei der HH Hafenbahn mit bis zu 24h!!! verspäteten Zugang.
ich beschäftige mich damit den ganzen Tag. - Wir hatten WHV gepusht und sind kläglich an der fehlenden Kapazität auf der Bahn gescheitert. Die Lagergelder sind in schwindelerregende Höhen gestiegen und die Container konnten erst bis zu vier Wochen nach Schiffsankunft zum Lager des Empfängers transportiert werden. Das ist die Realität. Was für ein Akt, zuerst zu Roland Umschlag, dann nach Maschen und dann weiter ins Hinterland. Noch dazu ist die Waggonanzahl von WHV zu Roland Umschlag arg begrenzt und von Roland Umschlag nach Maschen enbefalls. Und in Maschen sind die Züge, die aus BRH und HAM kommen bis zum Anschlag voll. Solange nichts direkt von WHV ins Hinterland läuft, kann man das alles vergessen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 1. Aug 2016, 21:12
Re: Jade-Weser Port
Das ist aber kein Problem der Schiene, sondern des fehlenden Angebotes auf der Schiene. Sprich doch mal Locon und EVB an. Die basteln gerade an neuen Produkten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 21:46
Re: Jade-Weser Port
Das ist mein Job, mit denen zu sprechen.
WHV ist nicht ausreichend ans Schienennetz angeschlossen. Daran wird sich kurz- und mittelfristig nicht ändern. Es wurde nicht einmal in all den Jahren geschafft, das Ruhrgebiet zuverlässig mit ausreichend Kapazität anzubieten. Das haben die Holländer uns abgenommen. Auch die Trucker meiden WHV, da sie immer nur one-way Touren bekommen. Zu wenig Angebot im Rundlauf. Und es gibt den WHV-Aufschlag im Preis.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Hafen und die Erreichbarkeit über See: Super. Aber leider ist der Container-Terminal seit Jahren nicht zu Ende gedacht. Und dann ist da immer noch die Frage: Müssen erst die Schiffe kommen, und dann die Anbindung, oder umgekehrt?
Wenn wir nicht in Deutschland wären, und ich daran glauben würde, dass innerhalb von vier Wochen eine Bahnanbindung mit ausreichend Kapazität ins Hinterland steht, dann wieder: Super. Wir sind aber in Deutschland, die Terminals im Inland platzen aus allen Nähten und können auf absehbare Zeit keine zusätzlichen Waggongruppen mehr aufnehmen. WHV ist und bleibt somit auf absehbare Zeit ein Transhipment-Hub. - Leider, denn ich wünschte auch, dass es anders ist. An Hamburg als Zukunftshafen glaube ich auch nicht.
- Stephan Giesen
- Site Admin
- Beiträge: 1928
- Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
- Wohnort: Butjadingen
Re: Jade-Weser Port
Maersk/MSC routen von Felixstowe nach WHV um:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... t1332.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... t1332.html
Mit maritimen Gruß
Stephan
Stephan
-
- Mitglied
- Beiträge: 24606
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 20:28
Re: Jade-Weser Port
Moin zusammen,
hat schon einer was zu den Umschalgszahlen am JWP gehört? Müssten durch den FAL1 und die zusätzlichen Anläufe von Maersk stark erhöht im Vergleich zu den Vorjahren ausfallen. Zudem einzelnen Anläufe von Hapag-Llyod über das Jahr verteilt. Meine erste Schätzung wären rund 800-900 Tausend TEU
Beste Grüße aus Bremen.
hat schon einer was zu den Umschalgszahlen am JWP gehört? Müssten durch den FAL1 und die zusätzlichen Anläufe von Maersk stark erhöht im Vergleich zu den Vorjahren ausfallen. Zudem einzelnen Anläufe von Hapag-Llyod über das Jahr verteilt. Meine erste Schätzung wären rund 800-900 Tausend TEU
Beste Grüße aus Bremen.