
Wie es aussieht, wird sie gen Norden gezogen (Bittersee)
Ich glaube, die Frage kann niemand schlüssig beantworten.toni montana hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 14:31 Hey Tim,
schwimmen tut sie ja - nur bewegen tut sie sich nicht wirklich...
Ich kann echt nur noch mal fragen, warum es so einen Zwischenfall nicht vorher mal gegeben hat!
Die ganz große Literatur!
Man sollte nochmal ergänzen, dass Grundberührungen und Blockaden im Suezkanal gar nicht so selten vorkommen. Alleine von den letzten Monaten kann ich mich grob an zwei Vorfälle erinnern, bei dem einmal ein Bulker oder Tanker und einmal ein größeres Containerschiff von UASC auf Grund gelaufen sind.Volker Landwehr hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 16:31Ich glaube, die Frage kann niemand schlüssig beantworten.toni montana hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 14:31 Hey Tim,
schwimmen tut sie ja - nur bewegen tut sie sich nicht wirklich...
Ich kann echt nur noch mal fragen, warum es so einen Zwischenfall nicht vorher mal gegeben hat!
Als erstes würde mir Glück einfallen, dass nicht alle Ursuchen, die in der Summe zu diesem Unfall geführt haben, schon früher einmal zusammen gekommen sind. Vielleicht war nur eine Kleinigkeit anders als sonst, vielleicht und das ist Spekulation eine Überkompensation des Windes, die das Schiff zu nah ans Westufer und damit in den Bank Effect gebracht hat.
Der Schlenker nach Backbord ist im Vesselfinder Track zu sehen, die Ursache kann auch eine andere Gewesen sein. Vielleicht war die Geschwindigkeit für die Wetterverhältnisse zu hoch, aber man braucht bei dem Wind auch Ruderwirkung.
Also viele offene Fragen.
Gruß, Volker
Speed limit im Suezkanal liegt bei 8,6 knJan F. hat geschrieben: ↑So 28. Mär 2021, 12:03 Das Schiff ist mit 13kn in die Böschung gefahren. Es wurde vorne ca. 3m angehoben und liegt mit mindestens 50m Rumpf unter Wasser auf der Kanalböschung auf. Das Heck hat sich durch das Drehmoment auf der anderen Seite ebenfalls in die Böschung gegraben. 200000t , 13kn, da zieht niemand etwas wieder runter ohne leichtern oder baggern.