Erstmal danke an all die, die mir versuchen zu helfen und mit den guten Ideen um die Ecke kommen!
Danke auch an denjenigen, der mich Troll genannt hat
HansP hat geschrieben: ↑Fr 4. Mai 2018, 19:46
Moin,
irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich hierbei um einen Troll handelt ....
Auf jeden Fall wirkt die Fragestellung selbst, sowie die zusätzlichen Anmerkungen nicht so, als wenn sich die Thread-Starterin ernsthaft mit der Thematik auseinandergesetzt hätte!
Vielleicht liege ich ja falsch mit meiner Vermutung, aber für eine Bachelorarbeit hätte ich doch erwartet, das aus der eigentlichen Fragestellung deutlich mehr Grundverständnis hervorgeht, oder wie soll man einen solchen Satz deuten?
+++
Habe eine Schiffszählung in Meterangaben und muss aber Schiffsgrößen in Tonnen in die Rechnungen eingeben.
+++
Was ist eine Schiffszählung in Meterangaben??
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Schönes Wochenende
Hans
. Ich hab mich durchaus sehr lange mit dem Thema beschäftigt und es tut mir Leid, dass ich nicht die richtige ausdrucksweise gefunden habe. Die Schiffzählung ist nach Metern sortiert und nicht nach Tragfähigkeitstonnen. Über diese wird keine Angabe gemacht. Die brauche ich aber. Ich finde es ziemlich dreist etwas zu behaupten, ohne zu wissen was hinter einem Post für eine Person steckt. Vielleicht bin ich nicht so bewandert wie du, aber ich bin gerne bereit dazuzulernen. Schade nur, wenn man Leute direkt in Schubladen steckt.
Jetzt zurück zu den Ideen.
Globus hat geschrieben: ↑Fr 4. Mai 2018, 14:18
Bulker und OBOs und Kühlschiffe zählen nicht dazu ?
doch eigentlich schon. Da ich aber nur eine Bachelorarbeit und keine Master oder Doktorarbeit schreibe, kann ich leider nur die am häufigsten passierenden Schiffe mit einbeziehen.
Sunseeker hat geschrieben: ↑Do 3. Mai 2018, 16:43
Jetzt muss ich ja mal so doof fragen; wie möchte deine Betreuerin Binnenschifftonnage und den Stad-Tunnel verbinden? Norwegen hat ja nicht wie wir oder unsere Nachbarn wirkliche Binnenschifftonnage. Da fahren im Coaster-Markt eher Kandidaten wie von Peak Shipping, Wilson, Ocean 7, Briese etc etc
Bzgl der DWT-Analyse guck dir doch mal auf
www.faktaomfartyg.se (oder sonst wo) die Stena Searunner Klasse an (Elk, Globa carrier, Global Freighter etc). Ein Schiffstyp, 11 Schwestern und in etwa 11 verschiedene DWTs. Ein weiteres Beispiel wäre auf der Seite von Sarren & Partner, der SAL Typ 116 oder CL900 (Palembang, Palbora etc). 6 Schwestern und min 4 verschiedene DWTs....
Nur DWT und Länge klappt nicht....
LG
Danke Sunseeker für die Seite! Da schaue ich auf jeden Fall mal vorbei. Das mit dem Vergelich würde dann nur gehen, indem man quasi kritisch seine Arbeit wieder in Frage stellt, weil man die falschen Zahlen genommen hat....
Vielen Dank an euch!