Landstrom-Aida

Antworten
Assi1960
Beiträge: 6
Registriert: Mi 1. Nov 2017, 15:06

Landstrom-Aida

Beitrag von Assi1960 »

Hallo,
ich lese, das bei den Aida Schiffen durch den Landanschluß die Emissionen gegen Null gehen sollen.
Die Erzeugung von Heißwasser, die Raumheizernergie, das Warmhalten des Schweröles erfolgt doch nicht mit Strom.
Soweit mir bekannt wird hierfür eine mit Dieselöl betriebene Kesselanlage benötigt?
Gruß
Assi
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Globus »

Du hast recht.

Wie man den Schiffsbetrieb aufrecht erhalten will, verstehe ich auch nicht. Vor allem bei den kurzen Liegezeiten !

Da lohnt es sich nicht, auf Hafenbetrieb umzustellen. Und in den meisten Häfen bleibt der Betrieb sowieso seeklar..
Kaheiroe
Mitglied
Beiträge: 3214
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Kaheiroe »

Außerdem ist der Landstrom äußerst kostspielig, da redet auch niemand von. Vielleicht können die Aida-Leute mal sagen, wie viel 1 kwh kostet und wieviel Kwh ein Schiff ( AIDASOL ) pro Std oder Tag braucht ??

Gruß Kaheiroe
Fritz
Mitglied
Beiträge: 340
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Fritz »

Besser wäre es aus meiner Sicht, wenn es nicht immer um die Kosten in Euro gehen würde sondern um das mit der Maßnahme verbundene Ziel, hier saubere Luft für die Anwohner der Region. Spart ja vielleicht auch einige Euro.

Kostspielig ist ja relativ. Die werden den Preis nicht zahlen den wir im Privathaushalt zahlen, ein Teil der Industrie bekommt ja angeblich auch für etwa 5 Ct eine KWh.


Gruß

Fritz
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Globus »

Der Landanschlußpreis ist nicht einheitlich. Jeder nimmt was anderes.

Wenn ein Schiff ins Dock muß, bekommt es auch einen Landanschluß. Aber der Preis ist auch wieder in jedem Dock anders. Wenn es erst Gesetz wird mit dem Sauberen, werden die Strompreise gewaltig steigen.

Ein Schiff, ein Dock soll verdienen. Dass frische Luft für diese Betriebe (Werft, Reederei) nicht ganz so wichtig ist, erkennt man doch daran, dass sie seit 100 Jahren die Luft verpesten. Kein Reeder, keine Hafenverwaltung verlangte bisher rauchlosen Abgas.
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Henri »

Globus hat geschrieben: So 26. Nov 2017, 09:16 Der Landanschlußpreis ist nicht einheitlich. Jeder nimmt was anderes.

Wenn ein Schiff ins Dock muß, bekommt es auch einen Landanschluß. Aber der Preis ist auch wieder in jedem Dock anders. Wenn es erst Gesetz wird mit dem Sauberen, werden die Strompreise gewaltig steigen.

Ein Schiff, ein Dock soll verdienen. Dass frische Luft für diese Betriebe (Werft, Reederei) nicht ganz so wichtig ist, erkennt man doch daran, dass sie seit 100 Jahren die Luft verpesten. Kein Reeder, keine Hafenverwaltung verlangte bisher rauchlosen Abgas.
Du verwechselst hier gerade Landanschluss wenn ein Schiff in der Werft liegt (der ja nur dazu dient das nötigste am laufen zu halten). Mit dem Landanschluss für Schiffe am Liegeplatz (Containerschiffe->Kühlcontainer, Pax Schiffe-> Hotelbetrieb etc.)
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Globus »

Ich verwechsle nicht, ich vergleiche !
Sindbad
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 11:20

Re: Landstrom-Aida

Beitrag von Sindbad »

Ein Schiff am Landstrom ist nicht so einfach wie viele hier glauben.
Es gibt (u.a.?) in Sweden Hafen wo das für Frachter die Pflicht ist.
Und das ist nicht so einfach wie der "Notstrom" in der Werft. In der Werft lauft vieles nicht.
Bei die meiste Schiffe heist das, zb wenn die Lücken auf sollen, geht das nur mit eine Pumpe, und nür einer gleichzeitig.
Und dann soll das weitere so viel wie möchlich aus: Beleuchtung, kochen, Haubtmotor-Hafen-Heitzung, großere Kompersoren, BallastPumpen,
Kann mann alles ändern wenn es sein soll, aber Kabel und Stecker werden sehr groß.

Die jenige die jetzt wieder über "bose" Reeder sprechen,
Wer von euch hat sein Diesel freiwillig auf DeNO2 nachgerustet?
Guter mussen halt von A nach B, und ja besser geht immer , sehe der Satz hier oben. ;)
Antworten