Das größte Containerschiff der Welt
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Das größte Containerschiff der Welt
https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... oetig.html
Im vorletzten Kapitel dieses von Tim S im Elbvertiefungsthread gelinkten Artikels heißt es, dass im April oder Mai das erste 20000 TEU Schiff nach Hamburg kommen solle. Diese Aussage habe ich in den letzten Tagen in verschiedenen Artikeln gelesen.
Ich stelle mir die Frage, welches Schiff gemeint ist.
Möglich wären die im März und April 2015 bestellten Schiffe für MOL und OOCL (Samsung und Imabari). Ich habe aber von keinem dieser Schiffe bislang Bilder gesehen, die erahnen ließen, dass die Schiffe im April in Hamburg sein könnten.
Ganz anders sieht dies bei der Madrid Maersk aus. Allerdings ist sie als Schiff mit 19630 TEU angekündigt, also mit unter 20000 TEU. In letzter Zeit las ich jedoch häufiger, dass das Schiff schließlich und endlich doch deutlich mehr Kisten mitnehmen kann als ursprünglich geplant (habe ich in diesem Thread auch schonmal gepostet).
Darf man die Aussage des Artikels nun so verstehen, dass die Madrid Maersk definitiv das erste Containerschiff mit über 20000 TEU sein wird?
Im vorletzten Kapitel dieses von Tim S im Elbvertiefungsthread gelinkten Artikels heißt es, dass im April oder Mai das erste 20000 TEU Schiff nach Hamburg kommen solle. Diese Aussage habe ich in den letzten Tagen in verschiedenen Artikeln gelesen.
Ich stelle mir die Frage, welches Schiff gemeint ist.
Möglich wären die im März und April 2015 bestellten Schiffe für MOL und OOCL (Samsung und Imabari). Ich habe aber von keinem dieser Schiffe bislang Bilder gesehen, die erahnen ließen, dass die Schiffe im April in Hamburg sein könnten.
Ganz anders sieht dies bei der Madrid Maersk aus. Allerdings ist sie als Schiff mit 19630 TEU angekündigt, also mit unter 20000 TEU. In letzter Zeit las ich jedoch häufiger, dass das Schiff schließlich und endlich doch deutlich mehr Kisten mitnehmen kann als ursprünglich geplant (habe ich in diesem Thread auch schonmal gepostet).
Darf man die Aussage des Artikels nun so verstehen, dass die Madrid Maersk definitiv das erste Containerschiff mit über 20000 TEU sein wird?
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Moin Christian,
Sieh mal hier: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2581780
Sie soll MOL TRIUMPH heißen. Außerdem glaube ich nicht so wirklich, dass die Madrid Maersk nach Hamburg kommt. Sie ist immerhin das Flaggschiff von Maersk und wird doch wohl eher in den SILK-Service gehen, oder? Muss man aber mal abwarten.
Finn
Sieh mal hier: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2581780
Sie soll MOL TRIUMPH heißen. Außerdem glaube ich nicht so wirklich, dass die Madrid Maersk nach Hamburg kommt. Sie ist immerhin das Flaggschiff von Maersk und wird doch wohl eher in den SILK-Service gehen, oder? Muss man aber mal abwarten.
Finn
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Ein neues Schiff ist im Rennen:
MSC Jade (398m LÜA, 194.308 BRZ, 200.148 DWT, 19.437 TEU) = größtes Containerschiff nach DWT
Barzan (UASC) (400m LÜA, 195.636 BRZ, 199.744 DWT, 18.800 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und BRZ
MOL Triumph (400m LÜA, 192.672 DWT, 20170 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und TEU (Quelle )
MSC Jade (398m LÜA, 194.308 BRZ, 200.148 DWT, 19.437 TEU) = größtes Containerschiff nach DWT
Barzan (UASC) (400m LÜA, 195.636 BRZ, 199.744 DWT, 18.800 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und BRZ
MOL Triumph (400m LÜA, 192.672 DWT, 20170 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und TEU (Quelle )
Zuletzt geändert von Hamburch am Mo 1. Mai 2017, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die Mol Triumph kommt im Rahmen der "The Alliance" auf der Jungfernreise voraussichtlich am 15. Mai 2017 nach Hamburg zum Containerterminal
BUKAI 3/4 oder 5/6 . Nach CTA geht nicht !
Gruß Kaheiroe
BUKAI 3/4 oder 5/6 . Nach CTA geht nicht !
Gruß Kaheiroe
-
- Mitglied
- Beiträge: 3497
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Und zwei Wochen später schon wieder ein neuer Anwärter:
MSC Jade (398m LÜA, 194.308 BRZ, 200.148 DWT, 19.437 TEU) = nicht größtes Containerschiff
Barzan (UASC) (400m LÜA, 195.636 BRZ, 199.744 DWT, 18.800 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und eventuell nach BRZ
MOL Triumph (400m LÜA, 192.672 DWT, 20170 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge
Madrid Maersk (398m LÜA, 206.000 DWT, 20568 TEU) = größtes Containerschiff nach DWT und TEU und eventuell nach BRZ
MSC Jade (398m LÜA, 194.308 BRZ, 200.148 DWT, 19.437 TEU) = nicht größtes Containerschiff
Barzan (UASC) (400m LÜA, 195.636 BRZ, 199.744 DWT, 18.800 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge und eventuell nach BRZ
MOL Triumph (400m LÜA, 192.672 DWT, 20170 TEU) = größtes Containerschiff nach Länge
Madrid Maersk (398m LÜA, 206.000 DWT, 20568 TEU) = größtes Containerschiff nach DWT und TEU und eventuell nach BRZ
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24617
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 24617
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Das größte Containerschiff der Welt
MOL TRIUMPH liegt in der Deutschen Bucht:
http://www.cn-online.de/stadt-land/news ... bucht.html
https://www.tagesschau.de/inland/megafr ... g-101.html
http://www.cn-online.de/stadt-land/news ... bucht.html
https://www.tagesschau.de/inland/megafr ... g-101.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 20. Apr 2015, 17:23
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Die "MOL TRIUMPH" (20.170 TEU) ist mittlerweile nach der
"MADRID MAERSK" (20.568 TEU) und der
"OOCL HONG KONG" (21.413 TEU)
nur noch das drittgrößte Containerschiff der Welt.
MfG
SEEPFERD
"MADRID MAERSK" (20.568 TEU) und der
"OOCL HONG KONG" (21.413 TEU)
nur noch das drittgrößte Containerschiff der Welt.
MfG
SEEPFERD
-
- Mitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:21
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Da die Grundabmessungen der Schiffe nahezu gleich sind, kann man wohl davon ausgehen, dass die zusätzlichen Stellplätze im wesentlichen aus einer weitern Lage an Deck besteht. Es stellt sich hierbei die Frage, inwieweit diese wirklich Nutzbar sind. Als Stichwort nenne ich mal Kranhöhe, Laschkräfte und Stapelgewicht (Stackweight).
-
- Mitglied
- Beiträge: 1184
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Das größte Containerschiff der Welt
Jein,
die EEE-Klasse der zweiten Generation von Maersk hat das Deckshaus bereits nach sechs statt acht Luken. Zudem ist der Schornstein auch nach hinten versetzt.
Daher kommt dann schon eine zusätzliche Kapazität, denn man kann nun deutlich eher in die maximale Höhe stapeln und spart hinten an der Maschine deutlich Platz für den Maschinenraum ein.
Da kann man schon ein wenig optimieren.
die EEE-Klasse der zweiten Generation von Maersk hat das Deckshaus bereits nach sechs statt acht Luken. Zudem ist der Schornstein auch nach hinten versetzt.
Daher kommt dann schon eine zusätzliche Kapazität, denn man kann nun deutlich eher in die maximale Höhe stapeln und spart hinten an der Maschine deutlich Platz für den Maschinenraum ein.
Da kann man schon ein wenig optimieren.