Tödlicher Unfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt

Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1929
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Tödlicher Unfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt

Beitrag von Stephan Giesen »

Fritz hat geschrieben:Wenn ich nun sage, so was passiert immer wieder dann ist das auch übertrieben. Aber ich kann mich an so einen Vorfall auf der Hanseatic (1969 oder 1970) erinnern. Bei einer Übung hat sich beim Ausschwenken auch das Boot gelöst, ist ins Wasser gefallen, 2 Personen im Boot fielen auch ins Wasser und ein David kam hinterher und hat das Boot durchschlagen. Zum Glück nur zwei unfreiwillig Badende und ein Schrottboot.


Gruß


Fritz
Warum soweit in die Vergangenheit blicken:

Juli 2016 - Norwegian Breakaway - 1 Toter, 3 Verletzte
Februar 2013 - Thomson Majesty - 5 Tote, 4 Verletzte
Oktober 2014 - Coral Princess - 1 Toter, 1 Verletzter
Juli 2015 - Pride of America - 2 Verletzte
November 2012 - Saga Sapphire - 2 Verletzte
November 2011 - Volendam - 1 Toter, 1 Verletzter
August 2010 - Majesty of the Seas - 1 Verletzter

Und das ist nur, was Google auf die Schnelle liefert.

Desweiteren interessant zum Thema (Quelle: United States Coast Guard - Top Cruise Ship Deficiencies of 2014):
Problems with Lifeboats and Rescue Boats
(36 occurrences) Lifeboats, rescue boats and their associated launching appliances were found
to be in deficient conditions. These conditions included davits not working properly, lifeboats
not operating properly and missing equipment in both the lifeboats and rescue boats. The
majority of these deficiencies were corrected prior to the examiners finishing their exams.
Drills and Crew Training Issues
(25 occurrences) Various deficiencies were issued for problems associated with crew training
and drills. The deficiencies included crews’ inability to operate fire suppression systems, crew
problems with operating lifeboats and rescue boats
and crews inability to communicate
effectively during fire and abandon ship drills. There were also deficiencies written for crews
that did not have the required STCW training for Crowd Control Management and Crisis
Management. The majority of these deficiencies were corrected prior to the examiners finishing
their exams.
Wohlgemerkt nur Schiffe im Einflussbereich der USCG!
Mit maritimen Gruß

Stephan
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Tödlicher Unfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt

Beitrag von fritzeflink »

Moin

nein, Hateck Fassmer und Co. können aber bestätigen das mehr Personen durch Rettungsboote zu Schaden gekommen sind, als gerettet worden....

Die Auslösevorrichtungen der Deutschen Hersteller arbeiten seit je her FEHLERFREI / UNFALLFREI.
Wenn ein System sicher ist, kann es auch nicht aus VERSEHEN auslösen, das passiert nur bei fehlerhaften chin. Systemen ( u.a. )

Es gibt auch dazu eine SCHWARZE LISTE der Auslösevorrichtungen bei den Klassifikationsgesellschaften.

Gruß
Fritz
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1929
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Tödlicher Unfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt

Beitrag von Stephan Giesen »

fritzeflink hat geschrieben:Moin

nein, Hateck Fassmer und Co. können aber bestätigen das mehr Personen durch Rettungsboote zu Schaden gekommen sind, als gerettet worden....
Sorry, aber die Aussage halte ich weiterhin für mehr als fragwürdig, nix für ungut. ;)
fritzeflink hat geschrieben:Die Auslösevorrichtungen der Deutschen Hersteller arbeiten seit je her FEHLERFREI / UNFALLFREI.
Wenn ein System sicher ist, kann es auch nicht aus VERSEHEN auslösen, das passiert nur bei fehlerhaften chin. Systemen ( u.a. )
Das es Systeme gibt, die alleine bezüglich Design und Material nicht sicher sind, steht außer Frage, aber in diesem Thread geht es ja um Kreuzfahrtschiffe und dass diese solche Systeme verwenden, ist mir nicht bekannt. Gefühlt (!) verwenden 90% (wenn nicht gar mehr) der namhaften Kreuzfahrt-Reedereien Bootssysteme der vorgenannten drei Marktführer.
Das beste System nützt jedoch nichts, wenn es nicht ordentlich gewartet wird bzw. die Bedienung nicht einwandfrei erfolgt und damit sind wir dann wieder beim Kern meiner von Dir bemängelten Aussage.
Mit maritimen Gruß

Stephan
mooringman
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04

Re: Tödlicher Unfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt

Beitrag von mooringman »

Wir haben mal 1980 in Lagos/Nigeria bei Tin Kan Island ein Bootsmanöver gemacht. Auch da fiel das Boot runter ,weil ein erfahrenes deutsches Besatzungsmitglied einseitig zu früh auslöste. Der Mann an der Winde fierte aber weiter und es war nicht mehr so hoch,so das zum Glück außer einem gewaltigen Schreck nichts passierte. Ich saß auf der Seite die nicht ausgelöst hat.......
Antworten