Heute zeige ich Euch die Ansichten vom Hafen Tag (Hamnens dag) aus Trelleborg.
Natürlich wird es wieder ein „runder“ Bericht … !
Also los.
Die Reise begann wie immer mit einer Zugfahrt nach Rostock.
Der InterCity war ziemlich voll, ein Wagen war wegen einer defekten Klima-Anlage gesperrt.
So schlurfte man durch den Zug und konnte im Steuerwagen einen Platz finden.
Hier funktionierte auch die Klima und es war irgendwie auch leerer … warum auch immer. Es war ja 2. Klasse – keine erste.

Symbolbild. Mit diesem Wagenmaterial würde ich wirklich gerne mal nach Sassnitz (wie es in der Anzeige steht) fahren wollen.
Allerdings ist das hier ein Sonderzug für die Kreuzfahrer, die nach Berlin weiterfahren.
So ein Zug kann gut und gerne mal 12 Wagen führen!
Nun gut. Weiter ging die Fahrt über Lütten Klein zum Überseehafen.

Die „M-V“ wartete schon.

Meine Kabine für die Nacht lag achtern.

Nach dem Abendessen war Schicht im Schacht, ab in die Falle … Ob wohl die Kabine hinten lag, war es doch relativ ruhig.
*** Tag 2 *** Tag in Skane ***




Findet Ihr diese beiden roten Fenster nicht auch etwas fragwürdig? Das lässt sich einiges hineininterpretieren …

Falls es Jemanden hier im Forum für seine eigene Reiseplanung interessieren sollte; innerhalb von ca. 20min schafft man es vom Schiff zum Bf.
Der Shuttlebus kam sofort an Bord.

Das Motiv gehört immer dazu.

Am Automaten wurde schnell eine Tageskarte für Skane u. Malmö gezogen und in den Zug nach Malmö gestiegen.
Im Hauptbahnhof von Malmö stand erst mal ein Frühstück auf dem Plan eh es auf eine kleine Motiv-Jagt ging.


Wenig später wurde auch die Sonne wach und ich entschloss mich für eine kleine Busfahrt nach Ön.
Ön ist eine Insel, die zu Malmö gehört und südwestlich jener Stadt liegt.
Nun, eigentlich wollte ich zur Öresundbrücke fahren und mir diese genauer ansehen.
So in etwa: http://www.stockholm-online.de/wp-conte ... 4293_S.jpg

„Wohnen auf Ön“ …

… ist doch angenehm! Ein Haus mit Meerblick, das ist es


Das ist der kleine Hafen. An der Kaimauer lagen Kutter deren Motor lief.

Nach eine Weile war es Zeit für die Rückfahrt nach Trelleborg.

Es ist immer wieder ein schöner Anblick!

Wie in den letzten Jahren gelangte man über die Fußgängerbrücke ins Hafengebiet.

Zu Beginn wollte die „Gryf“ abgelichtet werden ...

… und natürlich auch während der Hafenrundfahrt …


Wir fuhren in das westliche Hafenbecken. Guckt Euch mal die Hafenmauer an.

Die stammt sicher noch aus den Zeiten der Anfangsjahre. Hochinteressant!



Auf alten Postkarten ist es gut zu erkennen, dass das hier die alte Mole war.




Ein Blick vom Außendeck der Küstenwache.





Der Imbiss unter der Fußgängerbrücke war kostenfrei.


Aus der Sicht des Kapitäns (oder aus dem Chef-Sessel).


Während die „Skane“ manövrierte, schaukelte die kleine Hafenbarkasse um sie herum.



… ein Schnappschuß während der Busrundfahrt.

Das Fest ging bis 14 Uhr, der weitere Tagesverlauf war noch offen. Also … ab nach Malmö!
Hier wurden wieder einpaar Runden mit der Straßenbahn gedreht. Zunächst endete die Fahrt an der Stadtbibliothek, im „Jrünen“.
Also die Bahn fährt abschnittsweise gewissermaßen durch den großen Stadtpark.



Wenn ich nur gewusst hätte wo man die Boote mieten konnte.


Eine Pulk von Radfahrern fuhr klingelt an uns vorbei. Stilecht mit alten Rädern und in alter Kleidung.

Rückfahrt mit dem hist. Tw. 20.
Unsere Bahn schaukelte quietschend und bimmelnd durch den Park. In dem Bruchteil einer Sekunde erspähte ich einen Oldtimer. An der nächsten Haltestelle musste ich also aussteigen.

Aaaah … wie schön.

Was für ein hübscher Chevy ...



Laut des Fahrers ist der Wagen von 1936.



Hier sind wir am Fuße des „Turning Torso“, eines markanten Wohnhauses im neuen Wohngebiet Västra Hamn.


Klare Architektur … mit dem Hauch eines Hochsicherheitstrakts.

So sieht es hier aus. Über Geschmack lässt sich ja streiten, genau wie über die Mieten o. Preise.
Die letzte Zeit wurde im Bahnhof verbracht, bis zur Rückfahrt mit dem Bus … ja mit dem Bus! Wegen Bauarbeiten wurde ein SEV angeboten.

Einschiffung erfolgte über die Fahrzeugrampe.



Natürlich gehört die „Sassnitz“ immer mit dazu


*** Tag *** Ankunft und vorzeitige Rückfahrt

Regen während der Revierfahrt.



Der Shuttlebus kam etwas später und das ermöglichte mir diese Aufnahme.
Eigentlich wollte ich die 9-Uhr-Fähre nach Gedser nehmen.
Denn es sollte das Stellwerk aus einem Olsenbanden-Film an der Remise aufgebaut werden.
Guckt mal: https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Dt. Artikel: https://mopo24.de/nachrichten/leipzig-k ... erk-157969

Rückzug!
Ich hoffe, dass es Euch gefallen hat. Den Trelleborger Hafentag kann jedem Schiffsfreund ans Herz legen.
Viele Grüße,
Johannes