Könnte außer diesem auch die stark schrumpfende Bevölkerung Bornholms eine Ursache sein? Aktuell sind es ja mit weniger als 40.000 Einwohner so wenig wie zuletzt vor 100 Jahren.Overandout hat geschrieben:Man kUrsächlich für diesen Wechsel könnte auch die stagnierende Touristenzahl auf der Insel sein.
Zukunft von Bornholmstrafikken
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Moin
Das Problem sind nicht die Reedereien...der Vertrag schreibt den Einsatz von Katamaranen vor. Gefordert wird eine normale Fähre schon länger, die wird aber nicht in den Vertrag aufgenommen. Man kann nur hoffen das Mols beim Neubau für die Køge-Route auf Geschwindigkeit setzt. Da auch schon heute die Hammerodde an bestimmten Tagen nach Ystad fährt.
Das Problem sind nicht die Reedereien...der Vertrag schreibt den Einsatz von Katamaranen vor. Gefordert wird eine normale Fähre schon länger, die wird aber nicht in den Vertrag aufgenommen. Man kann nur hoffen das Mols beim Neubau für die Køge-Route auf Geschwindigkeit setzt. Da auch schon heute die Hammerodde an bestimmten Tagen nach Ystad fährt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=30299
Na wenn es hier nach geht, kommen 2 Schnellfähren für Ystad-Rønne (Neubau oder schon vorhanden), ein Neubau-Ropax für Køge-Rønne und eine konventionelle Reserverfähre. Die letzteren beiden kommen dann wohl auch auf der Sassnitz-Route zum Einsatz.
http://tidende.dk/?Id=73242
Glaubt man dem, fährt die Reserverfähre - die man im Auge hat - bereits irgendwo rum
Na wenn es hier nach geht, kommen 2 Schnellfähren für Ystad-Rønne (Neubau oder schon vorhanden), ein Neubau-Ropax für Køge-Rønne und eine konventionelle Reserverfähre. Die letzteren beiden kommen dann wohl auch auf der Sassnitz-Route zum Einsatz.
http://tidende.dk/?Id=73242
Glaubt man dem, fährt die Reserverfähre - die man im Auge hat - bereits irgendwo rum

-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
... ja was steht denn da geschrieben? Kaiger, kannst Du das bitte übersetzen?
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Mols-Linien Direktor Søren Jespersen sieht die Möglichkeit, die Povl Anker als Reservefähre für die Tage, an denen auf der Ostsee zu hohe Wellen für die Katz sind. Er sagt aber auch, dass noch nichts entschieden sei und die Frage der Reservefähre aktuell auch nicht die wichtigste Frage sei.
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:03
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Bei dem Artikel zur Reservefähre sagt er, dass man bereits einen "richtig guten" Kandidaten im Auge hat, aber noch nicht sagen kann welcher es ist. Wird ein Schiff ähnlich der Povl Anker. Und das es in jedem Fall ein "Gebraucht"-Schiff wird, welches heute schon im Einsatz ist. Vor Vertragsunterzeichnung wird aber dazu noch nichts gesagt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
kronprins frederik xD
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Jetzt klagt Færgen erst mal gegen das Ergebnis der Ausschreibung...
"Die Reederei Færgen glaubt nicht, dass Mols-Linien die Anforderungen der Ausschreibung erfüllt." Na ja.
http://tidende.dk/?Id=73453
"Die Reederei Færgen glaubt nicht, dass Mols-Linien die Anforderungen der Ausschreibung erfüllt." Na ja.
http://tidende.dk/?Id=73453
Gruß Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Die Beschwerde von Faergen läuft derzeit. Der Direktor von Mols schildert in Ansätzen, wie er die Kosten für die Überfahrten reduzieren will. Beispielsweise mit Schiffen, deren Verbrauch beim Öl niedriger sein soll, als bei anderen...
http://tidende.dk/?Id=73721
Und Faergen?
Die schildern, warum sie klagen. Einige Dinge sollen bei Ausschreibung der Strecken zu wenig Beachtung geschenkt worden sein. Kapazitäten der Schiffe bei Passagieren und Fahrzeugen, Be-/Entladezeiten usw. .
Wir werden sehen, ob das Erfolg haben wird.
http://www.dr.dk/nyheder/regionale/born ... estersoeen
http://tidende.dk/?Id=73721
Und Faergen?
Die schildern, warum sie klagen. Einige Dinge sollen bei Ausschreibung der Strecken zu wenig Beachtung geschenkt worden sein. Kapazitäten der Schiffe bei Passagieren und Fahrzeugen, Be-/Entladezeiten usw. .
Wir werden sehen, ob das Erfolg haben wird.
http://www.dr.dk/nyheder/regionale/born ... estersoeen
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft von Bornholmstrafikken
Mols linien soll wohl schon eine "Povl Anker" (also eine Reservefaehre) gefunden haben.
Hierbei handelt es sich um eine (sehr) alte bekannte, Die Sardinia Vera. (Ob das ganze nur ein geruecht ist weis man nicht)
http://tidende.dk/?Id=74025
https://www.youtube.com/watch?v=VITN-imWAho
Interessant waere die Kapazitaet... fast doppelt so viel Platz fuer PKW. Was den einsatz eines 2. Schiffs zum Beispiel nach Sassnitz
nicht mehr noetig machen wuerde.
LG aus HRO
Hierbei handelt es sich um eine (sehr) alte bekannte, Die Sardinia Vera. (Ob das ganze nur ein geruecht ist weis man nicht)
http://tidende.dk/?Id=74025
https://www.youtube.com/watch?v=VITN-imWAho
Interessant waere die Kapazitaet... fast doppelt so viel Platz fuer PKW. Was den einsatz eines 2. Schiffs zum Beispiel nach Sassnitz
nicht mehr noetig machen wuerde.
LG aus HRO
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~