Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Jan M
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
Wohnort: Hamburg

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Jan M »

moin
Die Officielle Homepage Paris-Mou (port state control) Europa & Canada & Rusland gibt es hier

https://www.parismou.org/inspection-search

Da kann mann jedes Schiff suchen
oder hier: http://www.equasis.org

gruß
Jan
Halligschipper
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 11:49

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Halligschipper »

Moin allerseits,

so langsam gerät die Berichterstattung auf dieser Seite sehr in Schlagseite und wird nur noch aus Gerüchten , Halbwahrheiten und Vermutungen genährt.

Gibt es einen Beweis für eine " ellenlange Mängelllsite" ?

Guckt man bei Equasis, findet man bei Inspections nichts dergleichen. Nach meinen Erfahrungen werden sämtliche detentions hier nach einer Portstatecontrol aufgelistet.

Kommt doch bitte wieder zur Sachlichkeit zurück.

Schöne Grüße aus NF

Halligschipper
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Michel T. »

Alle Kommentare diesbezüglich, zweifeln die Gerüchte an... ;)
A.Schlatterer
Mitglied
Beiträge: 283
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Glücksburg/Ostsee

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von A.Schlatterer »

Hallo zusammen

Bezugnehmend zu der "Mängelliste" folgendes.

Das Schiff kam irgendwann im Jahre 2015 in Fahrt. Somit steht eigentlich alles was an Bord eingebaut oder verbaut wurde noch unter Garantie. Diese Garantien laufen je nach Verträgen über wenigstens ein Jahr oder mehrere Jahre. Während dieser Zeit ist es unter anderem die Aufgabe des Bordmanagements und da in erster Linie des C/Eng. im Falle einer Inanspruchnahme einer Garantie sogenannte Garantieclaims anzulegen die dann durch den Hersteller oder durch Lieferung eines Ersatzteiles abgearbeitet werden. Das fängt an bei losen Schraubverbindungen (Flansche) und endet bei baulichen Mängeln oder mehr....... es ist keine Grenze gesetzt.
Ich kann Euch versichern das da mehr als 100 Claims zusammenkommen,.......... sogar weit mehr, ich weiss das aus eigener Erfahrung.
DAS HAT ABER NICHTS MIT DER PORT STATE ZU TUN ausser einer dieser Claims ist sicherheitsrelevant und wurde bei der Kontrolle durch die PSC als nicht funktionierend entdeckt. Aber dem scheint nicht so, da auch die bisherigen Kontrollen durch den PSC keinerlei Beanstandungen ergaben.

Ich für mich, denke das da jemand etwas verwechselt hat. Claims/Mängel sind sicherlich, ja auch in der Zahl korrekt, aber das ist Sache der Reederei und des betroffenen Herstellers oder Werft.

Ich hoffe jetzt wurde die Sachlage für den ein oder anderen verständlicher.

mit freundlichen Grüssen

A.Schlatterer
Zuletzt geändert von A.Schlatterer am Mi 10. Feb 2016, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
wie immer das Copyright an denn Bildern liegt beim Fotografen
weitere Bilder unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo-search.php
frank0265
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 08209 Auerbach

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von frank0265 »

ja selbst bei TokyoMOU - die IO befährt ja Route nach Fernost - gibt es keine Mängelliste. Zwei Kontrollen, aber nichts gefunden. "zero points"
Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts-und Marinegeschichte e.V. ; FB Handelsschifffahrt
Fabian
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
Wohnort: Kiel

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Fabian »

Da hier noch keiner Fotos von der Bergung reingestellt hat übernehme ich das mal ;)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4309
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Bernd U »

Kaheiroe hat geschrieben:Anker mit 14 Längen Kette Neues Unterwasserhindernis! (http://www.elwis.de ) 2. Versuch

In der Bekanntmachung der WSA Cuxhaven vom 3.2.2016 unter Bekanntmachung 20/16 sind bei der angegebenen Position ein Anker ( 29 Tonnen lt. DNVGL) mit 14 Längen Kette verloren gegangen. 14 Schäkel bzw. Kettenlängen entsprechend 384,5 m. Demnach ist der Stb.-Anker mit Kette total "ausgerauscht ". und nicht gekappt worden !!!

Gruß Kaheiroe
Moin Kaheiroe!
Quelle :http://www.bsh.de/aktdat/nwn/nwn-nord.pdf
Deine Meldung ist Nr. 80 .
022300 utc feb 16
navigational warning no. 080
german bight. elbe approach road.
anchor with 14
length chain got lost in:
54-04,23n 007-44,49e.
Guck mal bei Nr. 78 gleich danach :
020700 utc feb 16
nautische warnnachricht nr. 078
wesermuendung. neue weser nord reede.
anker mit 5 laengen kette verlorengegangen auf:
53-53,31n 007-52,22e.

Guck mal ,wie viele Anker dort verloren sind.Dort steht auch kein Schiffsname bei.Weisst Du denn sicher,das ddeine Meldung von der CSCL Indian
Ocean ist?
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24618
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Tim S. »

Fabian hat geschrieben:Da hier noch keiner Fotos von der Bergung reingestellt hat übernehme ich das mal ;)
Ja, Dankeschön. Dafür stauen die Bilder sich in den sogenannten sozialen Medien..
Kaheiroe
Mitglied
Beiträge: 3218
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 12:22

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Kaheiroe »

Auch bei www.esys.org/news/sos.html wird noch einmal im heutigen Statement ganz unten darauf hingewiesen, dass der 29 t schwere Anker und die 385,5 m lange Kette von CSCL Indian Ocean stammen, denn so viele Schiffe mit solchen Dimensionen gibt es nicht so häufig, vielleicht kann sich beim GLDNV erkundigen ???

Gruß Kaheiroe
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4309
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Indian Ocean in der Elbe auf Grund gelaufen

Beitrag von Bernd U »

Moin Kaheiroe!
Das ist Tim S.,der dort schreibt.Nichts gegen Tim,aber der liegt auch manchmal falsch. Auch hier gibt es in Tims Bericht keine Quellenangabe.
Da Tim hier aber ja mitliest,wird Er Sie uns ja nennen.
Das Thema Presseberichte hatten wir hier ja zur Genüge.Hier sollte man sich wirklich nur auf offizielle Stellen verlassen.
Ich kenne einen anderen Fall,da ist einem Reedereiinspektor ganz schlecht geworden.Auch da hing der Anker fest.Er sagte der Besatzung dann:
Anker kappen! Aber anstatt die Ankerkette mit einem Brenner zu trennen,wurde die komplette Kette rausgelassen und dann im Kettenkasten gelöst.
Der Inspektor war bedient!
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Antworten