Bye bye Silja Europa!

Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Olle »

Ich bin im letzten oder vorletzten Stockholm-Mariehamn-Turku-Jahr mit der alten Dame gefahren. Die Fensterfronten waren sehr eindrucksvoll, ja, aber der Rest war schon sehr schäbig. Selbst mit einem gründlichem Großputz und Teppichtausch ist da nicht einmal der halbe Weg getan, um wieder die Eleganz und das Flair der dekadenten Ostseekurzkreuzfahrten vergangener Jahrzehnte wieder auch nur annähernd aufblitzen zu lassen.

Die Glasscheiben waren schon so matt vor Kratzern, die sichtbaren Teile der Metallkonstruktion, Säulen und Fensterrahmen sind übersäht von Dellen, Kratzern und Ausbesserungen.
Ein durch Schnellschussumbauten im Innenbereich entstandener Farbmix von "50 Shades of Eierschale" (Hellgrau, Grau, Beige, Elfenbein, Weiß, Altweiß, Dunkelweiß, Dreckigweiß, Seidenmatt, Matt, Hochglanz, Nachpoliert, Ausgebessert, Übertünche) sieht genau so kacke aus, wie die Shops und Parfümerie, die außerhalb der Öffnungszeiten nicht durch Glaswände sondern durch eine hässliche Aluminiumjalousie geschlossen werden und so mit dem Charme eines Bahnhofskiosk in Problemvierteln konkurrieren.
Es gibt da so einen Grad von Abnutzung, der auch bei groBen Fährschiffsenthusiasten irgendwann dahingehend überschlägt, dass aus begeisterter Verzückung eine groBe Enttäuschung wird.
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von rhombex »

Krisu hat geschrieben:
...fakt ist, dass wohl niemand den vorher im thread genannten preis von 89 Me bezahlen wird. wieviel spiel im preis ist, weiss ich aber nicht. talink braucht aber idealerweise kohle um den gasbetriebenen neubau fur TAL-HEL (shuttle) der bei meyer-turku bestellt ist leichter zu finanzieren. zumindest ist der bau einer in geruchten benannten option eines schwesterschiffes sehr schwierig....

--K.
Moin !

Also, wenn ich das dem Blatt "Ferries" richtig entnehme, so finanziert Tallink den Neubau wohl eher nicht durch den Verkauf der SE.
Denn dafür haben sie ja anscheinend die SUPERSTAR für 91,5 Mio. an die Gruppe Corsica Ferries verkauft und bis zur Ablieferung des Gas-Neubaus gleich wieder zurück gechartert.
Für die Finanzierung eines Schwesterschiffes könnte ich mir das aber sehr wohl vorstellen, obwohl ich 89 Mio´s als Startaufruf für arg übertrieben halte.

Grüße
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
jschu
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 18:59
Wohnort: Dortmund

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von jschu »

Nun ich denke Travemünde-Helsinki wäre in den Sommermonaten schon möglich,im Winter natürlich nicht!
Zu Finnjet Zeiten gab es immerhin 3 Abfahrten pro Woche mit rund 1500Paxen,
vom Treibstoffverbrauch der Finnjet wollen wir lieber erst gar nicht reden dagegen ist die Silja Europa wohl
eher ein 3l Lupo!Allerdings würde eine Renovierung der SE wohl auch 20Mio kosten,na ja alles erstmal Wunschdenken!
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1442
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Markus K »

Heute nun die erlösende Nachricht: Ich zitiere mal: (hoffentlich stört es niemand)


"Die SILJA EUROPA kehrt im März nach umfassender Renovierung auf die Route Helsinki-Tallinn zurück. Dort wird sie zunächst die BALTIC QUEEN und die SUPERSTAR während deren Werftzeiten vertreten, und danach die Route verstärken. Den genauen Fahrplan will man in Kürze bekannt geben.

Umfassend modernisiert werden sollen die Kabinen (mit neuen Möbeln, Textilien und neuer Technik), sowie die meisten Restaurants und Shops sowie der Nachtclub."

Quelle. DFV Marko Stampehl
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Marcel »

Richtig sie kommt wieder in den Liniendienst zurück. In Helsinki wird Sie das Olympia Terminal anlaufen!!!
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1442
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Markus K »

Das wird ja immer besser! Soweit ich weiß ist das Olympia-Terminal im Südhafen. Dann müsste sie nur noch Tagsüber dort liegen und ich hab sie auf dem Film wenn ich im April vor Ort bin! :D
Da knips ich bis die Linse verglüht :lol:
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Krisu »

hier die pressemitteilung von tallink dazu:

http://www.tallink.com/press-releases#21688291

es soll 2 abfahrten im märz geben. was später is, weiss man nächste woche dann, wenn der fahrplan rauskommt.
Stefan B. hat geschrieben:Guten Morgen,

@ Krisu, vielen Dank für Deine immer wieder interessanten Berichte und Einschätzungen aus Finnland.
@stefan b: vielen dank fur die blumen :)
Stefan B. hat geschrieben: Auch ich denke das die Silja Europa für eine -lange- Route über die Ostsee nicht geeignet ist.
also jedenfalls nich so, wie sie jetzt is. mit einigen technischen neuerungen, sehe ich es aber nicht als ausgeschlossen an, dass sie evtl in den im sommer sehr lukrativen kreuzfahrtmarkt benutzt werden könnte.
Stefan B. hat geschrieben: Bei einer Kapazität von weit über 3000 Passagieren und nur 932 Aufstellmeter für
Fracht, kann man diese Fähre eigentlich nur auf den Routen Helsinki - Tallin oder
Turku - Stockholm einsetzen, dafür wurde sie ja auch gebaut.
also zuerst wurde sie ja auf HEL-TAL und dafur SILJA SERENADE auf turku-stockholm eingesetzt. auf turku-stockholm kam die SILJA EUROPA ja nur, weil die SERENADE fur tku-sto ja noch schlechter geeignet war.
turku-stockholm sehe ich auf dauer als problematisch an. erstens weil sie dafur im laufenden unterhalt zu teuer ist (weil: alt) und zweitens, weil es ziemlich unmöglich ist sie ausserhalb der sommer-hochsaison vollzukriegen.
somit ist von den bisherigen tallink-routen tal-hel die einzige realistische möglichkeit.
wie lange die das aber mit 4 schiffen machen wollen bleibt abzuwarten. ich glaube nicht lange. wenn ich ma raten soll: spätestens im spätherbst muss eine von beiden woanders hingehen, entweder SILJA EUROPA oder BALTIC QUEEN.
Stefan B. hat geschrieben: Auch habe ich gelesen das dieses Schiff Aufgrund des hohen Treibstoffverbrauches / bzw. der hohen Betriebskosten
nicht wirtschaftlich auf einer Route eingesetzt werden kann.

Vielleicht hast Du als "Insider" genauere Informationen.
in mark und pfennig leider nicht. doch die maschinen brauchen aufgrund ihres alters laufend ziemlich teure reparaturen und auch der verbrauch isst sicherlich höher als auf den GALAXY-class schiffen.

@Olle:
ma sehn was die dort denn nu grossartig umbauen. bin ja etwas interessiert. evtl kommen wir denn ja doch noch dazu dort mal mitzufahren. ok, gebe dir recht: neu wird sie nicht. aber mit der zeit kann man sie doch noch ziemlich schön hinkriegen. die maschinen sind im prinzip das grösste problem. den rest kriegt man mit der zeit immer hin. leider war es ihr grosses problem, dass auf turku-stockholm kaum investiert wurde in reperaturen. ersst recht nicht in "kosmetische".

[quote="rhombex
Also, wenn ich das dem Blatt "Ferries" richtig entnehme, so finanziert Tallink den Neubau wohl eher nicht durch den Verkauf der SE.
Denn dafür haben sie ja anscheinend die SUPERSTAR für 91,5 Mio. an die Gruppe Corsica Ferries verkauft und bis zur Ablieferung des Gas-Neubaus gleich wieder zurück gechartert.
Für die Finanzierung eines Schwesterschiffes könnte ich mir das aber sehr wohl vorstellen, obwohl ich 89 Mio´s als Startaufruf für arg übertrieben halte.
[/quote]

ja und nein.
wie man dem interim-report von tallink q3/2015 entnehmen kaann (https://newsclient.omxgroup.com/cds/Dis ... tId=536996), kostet das neue schiff 230mio. mit dem verkauf der SUPERSTAR hat tallink aber tatsächlich nur 91,5 mio eingenommen. bleiben 138.5 mio, die tallink uber kredite finanzieren muss.
soweit die theorie.
in der praxis hat tallink mit den einnahmen abschläge fur den neubau in 2015 (23mio) bezahlt und will im april und juli nochmals je 11,5 mio abschläge zahlen. mit dem rest wollen sie alte kredite zuruckzahlen und 184 mio des neubaupreises durch neue kredite finanzieren.

ps: nu ist sie schon im mittelmeer.

lieber gruss aus dem frostigen helsinki :)
Krisu
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 19:13
Wohnort: Helsinki

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Krisu »

Marcel hat geschrieben:Richtig sie kommt wieder in den Liniendienst zurück. In Helsinki wird Sie das Olympia Terminal anlaufen!!!
halt ich fur ausgeschlossen. unsere grunen wollen am liebsten alle schiffe aus der innenstadt weghaben.
spekulation oder gibts da ne quelle fur?

lieber gruss aus helsinki,

--K.
Jan M
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:09
Wohnort: Hamburg

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von Jan M »

moin moin,
Weiß jmd wo sie in die Werft geht?
Ich meine sie hat kein IW (Inwater) Klassenzeichen, so das sie - gemäß http://www.equasis.org ist das Zeitfenster für den Intermediate Survey offen (04 Dec 2014 - 04 Jun 2016) – auch gedockt werden muss.
gruß
Jan
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3190
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Bye bye Silja Europa!

Beitrag von KaiR »

müsste sie nicht auch Scrubber bekommen oder mit Marinediesel fahren?
Grüße,

Kai
Antworten