Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Moin !
Es ist ja bald ein Jahr her, als die Norman Atlantic in Flammen aufging. Aber seitdem die Fähre nach Brindisi gebracht wurde und die Untersuchungen liefen, habe ich nur noch mitbekommen, dass wohl u.a. ein Grund des Desasters war, dass die Sprinkleranlage tlw. oder gar nicht funktionierte. Hat jemand mitbekommen, ob der Abschlussbericht der Behörden schon heraus ist, und , was mich noch mehr interessieren würde, ist der Hull noch in Brindisi ? Visentini (als Eigner und Hersteller) wollte sich den doch holen (nach Abschluss der Untersuchungen), um eigene Untersuchungen anzustellen ?
Und was ist mit der Sorrento ? Könnte mir schon vorstellen, dass da der Abschlussbericht noch nicht vorliegt und Sie noch in Sagunto liegt. Die Mähr eines Neuaufbaus dürfte ja wohl ein Joke gewesen sein....
Hat zu diesen Schiffen (und den Unglücken) jemand einen neueren Sachstand ? Habe die SuFu bemüht und Tante Google glühen lassen, aber nichts gefunden. Und nein: Bei Equasis bin ich nicht angemeldet.
Gruß
rh.
Es ist ja bald ein Jahr her, als die Norman Atlantic in Flammen aufging. Aber seitdem die Fähre nach Brindisi gebracht wurde und die Untersuchungen liefen, habe ich nur noch mitbekommen, dass wohl u.a. ein Grund des Desasters war, dass die Sprinkleranlage tlw. oder gar nicht funktionierte. Hat jemand mitbekommen, ob der Abschlussbericht der Behörden schon heraus ist, und , was mich noch mehr interessieren würde, ist der Hull noch in Brindisi ? Visentini (als Eigner und Hersteller) wollte sich den doch holen (nach Abschluss der Untersuchungen), um eigene Untersuchungen anzustellen ?
Und was ist mit der Sorrento ? Könnte mir schon vorstellen, dass da der Abschlussbericht noch nicht vorliegt und Sie noch in Sagunto liegt. Die Mähr eines Neuaufbaus dürfte ja wohl ein Joke gewesen sein....
Hat zu diesen Schiffen (und den Unglücken) jemand einen neueren Sachstand ? Habe die SuFu bemüht und Tante Google glühen lassen, aber nichts gefunden. Und nein: Bei Equasis bin ich nicht angemeldet.
Gruß
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 24608
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Also die letzte Presseerwähnung der SAGUNTO habe ich für September auftreiben können, wo es hieß, es gäbe bald eine Lösung füpr das weiter im Hafen liegende Schiff:
http://www.aytosagunto.es/es-es/actuali ... Vreun.aspx
Und zur NORMAN ATLANTIC im Oktober, dass die Ursachenforschung noch andauert:
http://www.ekathimerini.com/202291/arti ... ot-working
http://www.aytosagunto.es/es-es/actuali ... Vreun.aspx
Und zur NORMAN ATLANTIC im Oktober, dass die Ursachenforschung noch andauert:
http://www.ekathimerini.com/202291/arti ... ot-working
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Danke !
Beim ersten, so denke ich mir, meinst du Sorrento und nicht Sagunto ?
Zur Norman Atlantic:
Ja, die Seite kannte ich.-
Interessant finde ich auch das zum Thema:
Bei dem folgenden,relativ langem Video, hat man im Hintergrund einen guten Überblick über den Hafen von Brindisi (auch die Schlepper, die die NA nach Brindisi geschleppt haben, sind zu sehen)
Das Video scheint wohl auch nicht sehr alt zu sein. Bis auf eine kleine Ecke, kann man fast den ganzen Hafen einsehen. Aber: Keine Spur der Norman Atlantic. Euroferry Egnizia, div. Bulker und Kriegsschiffe sind zu erkennen. Aber noch nicht mal die Masten der NA sind irgendwo auch nur zu erahnen.
https://www.youtube.com/watch?v=UxsDHoLZ5DI
Beim ersten, so denke ich mir, meinst du Sorrento und nicht Sagunto ?
Zur Norman Atlantic:
Ja, die Seite kannte ich.-
Interessant finde ich auch das zum Thema:
Bei dem folgenden,relativ langem Video, hat man im Hintergrund einen guten Überblick über den Hafen von Brindisi (auch die Schlepper, die die NA nach Brindisi geschleppt haben, sind zu sehen)
Das Video scheint wohl auch nicht sehr alt zu sein. Bis auf eine kleine Ecke, kann man fast den ganzen Hafen einsehen. Aber: Keine Spur der Norman Atlantic. Euroferry Egnizia, div. Bulker und Kriegsschiffe sind zu erkennen. Aber noch nicht mal die Masten der NA sind irgendwo auch nur zu erahnen.
https://www.youtube.com/watch?v=UxsDHoLZ5DI
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 24608
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Hier aktuelle Artikel zur NORMAN ATLANTIC:
http://www.britalypost.com/norman-atlan ... -one-year/
http://bari.repubblica.it/cronaca/2015/ ... 128439014/
http://www.ansa.it/marche/notizie/2015/ ... 13c36.html
http://www.meteoweb.eu/2015/11/naufragi ... to/545970/
Was auch immer smassamento heißt.
http://www.britalypost.com/norman-atlan ... -one-year/
http://bari.repubblica.it/cronaca/2015/ ... 128439014/
http://www.ansa.it/marche/notizie/2015/ ... 13c36.html
http://www.meteoweb.eu/2015/11/naufragi ... to/545970/
Was auch immer smassamento heißt.
Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 30. Nov 2015, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Die Norman Atlantic liegt in Bari. ohne AIS, aber auf Google-Satelitenbildern aus 2015 dort zu sehen.rhombex hat geschrieben:Moin !
Es ist ja bald ein Jahr her, als die Norman Atlantic in Flammen aufging. Aber seitdem die Fähre nach Brindisi gebracht wurde und die Untersuchungen liefen, habe ich nur noch mitbekommen, dass wohl u.a. ein Grund des Desasters war, dass die Sprinkleranlage tlw. oder gar nicht funktionierte. Hat jemand mitbekommen, ob der Abschlussbericht der Behörden schon heraus ist, und , was mich noch mehr interessieren würde, ist der Hull noch in Brindisi ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Danke.
++edit++
@Schwedenelch : Sorry, das ist nicht die NA. Das ist entweder Superfast I oder II, die z.Zt. bei Google gezeigt wird.
Gruß
rh.
++edit++
@Schwedenelch : Sorry, das ist nicht die NA. Das ist entweder Superfast I oder II, die z.Zt. bei Google gezeigt wird.
Gruß
rh.
Zuletzt geändert von rhombex am Di 1. Dez 2015, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 24608
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
kommt auf die Zoomstufe anrhombex hat geschrieben:Danke.
++edit++
@Schwedenelch : Sorry, das ist nicht die NA. Das ist entweder Superfast I oder II, die z.Zt. bei Google gezeigt wird.
Gruß
rh.


-
- Mitglied
- Beiträge: 3189
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
ich sehe auch eine Superfast (roter Schornstein). Ich glaube auch nicht, dass man sich mit dem Wrack dauerhaft einen Fähranleger blockiert. Oder meinst Du ein anderes Schiff?
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 22. Mär 2015, 07:47
Re: Norman Atlantic / Sorrento - Verbleib ?
Ich weiß zwar nicht, ob dies ein Fähranleger ist - ein Wrack ist es aber auf alle Fälle...KaiR hat geschrieben:ich sehe auch eine Superfast (roter Schornstein). Ich glaube auch nicht, dass man sich mit dem Wrack dauerhaft einen Fähranleger blockiert. Oder meinst Du ein anderes Schiff?

Gruß
Salzfisch