Passagierschiffe und Yachten

Antworten
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von tulilautta »

an der Saale hat geschrieben:Kritik einverstanden. Aber nicht unberechtigt belehrend wirken und sich dabei in den Vordergrund stellen.
Solche Bilder sind sogar in namhaften Zeitschriften zu sehen.
Viele Grüße
Hans
Ich wollte nicht belehren - nur sagen wie ich das sehe. Und die Zeitschrift möchte ich mal wissen :) - nur so aus Interesse.
Christian Costa hat geschrieben:
Du hast vollkommen recht. Die Bilder sind qualitativ nicht doll.
Allerdings passt mir dein Ton ganz und gar nicht. So von oben herab muss hier niemand fertig gemacht werden.
Die Reling auf dem Deich habe ich im Übrigen auch noch nicht gefunden.

Und noch ein kleiner Hinweis zum Schluss:
Ich habe bisher noch keine Bilder von dir hier gefunden. Kannst sie ja mal zeigen.
Desweiteren kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du von einem fahrenden Schiff in großer Entfernung mitten in der Nacht helle und scharfe Bilder gemacht hast.
Ich vergleiche die Bilder mit denen aus Otterndorf. Diese Dunkelheit kann man dann vergleichen.
Stelle deine Bilder doch mal ein. Sofern sie wirklich so gut sind, würden sich gewiss alle darüber freuen.

Danke für Deine Umsetzung!
Zur Klarstellung: das war nicht von oben herab gemeint. Aber: ich bin es (da ich in der Industrie arbeite) gewohnt das man sich sehr direkt ausdrückt. Daher war das auch nicht als fertigmachen oder irgendwas in der Richtung gemeint.
Reling bedeutete auch nur übertragen das es immer eine Möglichkeit geben wird die Kamera aufzulegen um diese ruhig zu halten.

Wird noch ein paar Tage dauern da ich grad ziemlich lahm mit einem Ersatz - Pc leben muss und der neue erst demnächst kommt. Daher dauert hier grad alles etwas länger...

Das Bild ist nicht wirklich hell (wie auch - mitten in der Nacht) - aber soweit relativ scharf:
Bild . Ok - ich sehe grad das durch die Verkleinerung die Schärfe leidet - da muss ich mich dann bei Michi entschuldigen das ich wohl auch daher zu kritisch war weil zumindest beim letzten die Originale besser sein dürften.
Daniel R. hat geschrieben:Stelle die ISO hoch soweit es Dein Fotoapparat erlaubt.

@Christian Costa: Eigentlich haben beide ein Bisschen Recht, Michi will vielleicht seine ersten Nachtaufnahmen präsentieren und tulilautta hält als alter Hase dagegen ( was noch zu beweisen wäre) in einem in der Seefahrt üblichen manchmal etwas ruppigen Ton.

@tulilautta: "machen" tut jeder von uns unscharfe Bilder, nur zeigen nicht. Nun bist Du am Zug! zeig uns was Du abseits Deiner Fähre kannst mit tollen Nachtaufnahmen von schönen Kreuzfahrern.
ISO auf Maximum ist aber auch eher kontraproduktiv - bei 12800 kommt bei mir auch nur Rauschen raus. Tip von mir: möglichst nicht über 1600 gehen, bei kleinerem Sensor als APS-C eher 800.

Tja wie gesagt: das mit meinen Schiffsbildern wird noch etwas dauern - aber wer sich einen Eindruck meiner Bilder generell verschaffen mag darf gerne hier http://hurtigforum.de/wbb/index.php/Thr ... /?pageNo=1 schauen.
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von JanMartin »

tulilautta hat geschrieben:wer sich einen Eindruck meiner Bilder generell verschaffen mag ...
Yo, ... die sind anständig; schöne Bilder, Aurora Borealis und auch die Nachtaufnahmen sind gut gelungen!

Der Trick ist ja auch, mit Rest- oder soviel Licht am Objekt wie möglich zu arbeiten.
Pirkko
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do 17. Jan 2013, 14:13

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von Pirkko »

Daniel R. hat geschrieben:
@Michi Soo: wenn Du Bilder hast welche Du selbst nicht wirklich toll findest, stell doch vorerst mal nur eins ein und schau was passiert. Zudem empfehle ich Dir mal des Nachts einfach so raus zu gehen und irgendwelche Gebäude zu fotografieren, welche vom Licht her ähnlich wie Schiffe sind und werte danach kritisch die Resultate aus. Stelle die ISO hoch soweit es Dein Fotoapparat erlaubt. Üben macht den Meister...
tulilautta hat geschrieben:
Daniel R. hat geschrieben:Stelle die ISO hoch soweit es Dein Fotoapparat erlaubt.



ISO auf Maximum ist aber auch eher kontraproduktiv - bei 12800 kommt bei mir auch nur Rauschen raus. Tip von mir: möglichst nicht über 1600 gehen, bei kleinerem Sensor als APS-C eher 800.
Daniel wollte damit sagen, dass man mal am Abend/in der Nacht rausgehen sollte und immer das gleiche Motiv mit verschiedenen ISO-Einstellungen fotografieren. So lernt man die maximale Isoeinstellung kennen die der Fotoapparat erlaubt, ohne dass das Rauschen zu stark ist
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von Daniel R. »

tulilautta hat geschrieben:
Daniel R. hat geschrieben:Stelle die ISO hoch soweit es Dein Fotoapparat erlaubt.
ISO auf Maximum ist aber auch eher kontraproduktiv - bei 12800 kommt bei mir auch nur Rauschen raus. Tip von mir: möglichst nicht über 1600 gehen, bei kleinerem Sensor als APS-C eher 800.
tulilautta, lese bitte noch mal ganz langsam meine oben zitierte Zeile. Genau darum hab ich geschrieben "soweit es Dein Fotoapparat erlaubt". Nirgens steht etwas von Max. ISO. Die Technik macht diesbezüglich enorme Fortschritte, ältere oder kleine Fotoapparate können hier nicht mithalten.

Aber trotzdem besten Dank für Dein Bild von dem Kreuzfahrer, genau in diese Richtung muss Michi Soo auch hin. Aber versuch doch mal das nächste Mal das Bild deutlich zu überbelichten, nur so siehst Du nämlich noch mehr Schiff.

In dem Sinne weiterhin "gut Schuss*
Gruss, Daniel
Benutzeravatar
JanMartin
Mitglied
Beiträge: 801
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 17:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von JanMartin »

Daniel R. hat geschrieben:Genau darum hab ich geschrieben "soweit es Dein Fotoapparat erlaubt".
Das 'soweit' kann zweideutig sein, habe ich auch zuerst als MAX-Einstellung interpretiert ...
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von Daniel R. »

JanMartin hat geschrieben:
Daniel R. hat geschrieben:Genau darum hab ich geschrieben "soweit es Dein Fotoapparat erlaubt".
Das 'soweit' kann zweideutig sein, habe ich auch zuerst als MAX-Einstellung interpretiert ...
Sorry, das war auf die technische Leistunsfähigkeit des Fotoapparates bezogen, nicht auf das maximal einstellbare....
Gruss, Daniel
tulilautta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 08:13

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von tulilautta »

War nur ein kleines Missverständnis - ich hab das "soweit es die Kamera erlaubt" als technisches und nicht sinnvoll mögliches ISO - Limit gedeutet.

Bei dem Foto der ColorMagic hätte das auch nicht wirklich was gebracht - das ist aufgenommen mit dem Tele bei 200 mm (und Cropfactor 1,6 - also eigentlich 320mm) und mit einigen Seemeilen Distanz. Dazu find ich so die Aufnahme nur von den Lichtern (grad da zu der Zeit auch die Weihnachtsbeleuchtung gesetzt wurde) ganz interessant.
Benutzeravatar
EmoHoernRockz
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von EmoHoernRockz »

tulilautta hat geschrieben: Das Bild ist nicht wirklich hell (wie auch - mitten in der Nacht) - aber soweit relativ scharf:
Bild
Also relativ scharf scheint die Color Linie in dieser Größer ja zu sein, aber mir z.Bsp. ist sie auch viel zu dunkel.

Wie bekommt ein Bild heller, du wirst es sicher wissen (aber warum nicht auch für andere allgemeine Tipps geben), dass man neben der ISO auch entweder die Belichtungszeit erhöhen (das ist bei sich bewegenden Bildern, wie ein Schiff leider "meh", wenn man sekundenlang belichtet) kann und/oder die Blende auf macht.

Und was man nie vergessen sollte, ein Stativ oder notfalls eine Mauer, eine Reling, auf was auch immer sich eine Kamera sicher und ruhig abstellen lässt, zu benutzen - aus der Hand hält man einfach keine 1/20 Sekunde oder mehr still (wenn man gut ist, hält man vielleicht auch noch 1/8 bei 16mm oder 18mm, aber bei z.Bsp. 200mm oder mehr hält man sicher keine 1/20 Sekunde still - übrigens wurde mir einmal erklärt, dass man ungefähr 1/Brennweite = Sekunden verwackelungsfrei halten kann, also bei 200mm 1/200 Sekunden).
Außerdem sollte man die Kamera nicht direkt von Hand auslösen, sondern per Fernbedienung und wenn man keine hat (oder vergisst), dann nimmt man eben den Zeitauslöser. Wenn man nicht von Hand auslöst, nimmt man noch einmal eine weitere Möglichkeit, dass das Bild verwackelt.

Das soll es aber dazu auch von mir gewesen sein und mir fällt ein, ich sollte man wieder raus an die Elbe.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24961
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von Tim S. »

Hans Rosenkranz hat geschrieben:Ulysses, eingerüstet in Bremerhaven:

Bild
Bild

und den Namen kann man nur erahnen, er war nur aufgeklebt:

Bild
ULYSSES noch bis Mitte Dezember im Fischereihafen:
http://rtlnext.rtl.de/cms/verpackte-sup ... 42545.html
http://www.radiobremen.de/nachrichten/l ... ht100.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24961
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Passagierschiffe und Yachten

Beitrag von Tim S. »

Bug der THUNDER am 23.11. unterwegs zur Lürssen-Werft:
http://www.shz.de/lokales/kiel/bugteil- ... 88276.html
Antworten