Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Antworten
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Johannes7 »

@Dji: Vielen Dank für die tolle Dokumentation! Auch das Video ist gelungen.
Die neue Linie interessiert mich. Ich denke ich werd auch bald mal einpaar Fahrten unternehmen.

Grüße,
Hannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
egbert
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:03

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von egbert »

Samstag Mittag Abfahrt CUX-BRU: 80 Pkw, 2 Motorhomes und viele Motorräder , Radfahrer und Fußgänger. Klappt schon gut ohne Werbung im Binnenland
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Christian Costa »

Korrekt,
ich war am Wochenende zweimal auf dem Weg zum und von userem Forums-Treffen in Rendsburg.
SA morgens 0700 ab CUX immerhin 40 Autos
Aber SO 15:00 ab BRB war das Main Deck voll und unten standen auch 15-20 Autos.

Von den vielen Passagieren ganz zu schweigen.

In Cuxhaven standen um 1700 bald 60 Meter Menschen in mehreren Reihen, die an Bord wollten. Der Wahnsinn.

Was ich allerdings sehr schade fand, dass man auf der Grete auf der "Cuxhavener Seite" (Backbord und Steuerbord ist ja ein wenig schwierig) ein Seil gespannt war, dass man nur auf einer Seite außen herumgehen konnte.

Ich hoffe, dass dies nur ein vorübergehendes Problem ist...

Ansonsten ist auffällig, dass das Anlegen wie von Elb-Link beschrieben gefühlt ewig dauerte. Wir kamen in Brunsbüttel erst um 08:40 Uhr von Bord, obwohl wir nach 65-70 mins eigentlich da waren.

Zudem wurden ursprüngliche Fehler auf den Tickets zügig korrigiert. Das Ticket heißt nun Fahrkarte und nicht mehr "Fahkarte" :-)

Was mich wunderte war allerdings, dass in Brunsbüttel, wo es eine E-Ticket Spur gibt, kaum Autos standen. Es schien, als hätten die meisten ihr Ticket am Schalter gekauft. Dort herrschte nämlich reger Betrieb.

Ich könnte mir vorstellen, dass einige von den Staus in Glückstadt die Nase voll hatten und mal die Seefahrt nach Cuxhaven versuchen wollten.

Alles in Allem scheint es zu funktionieren.
Ich drücke die Daumen, dass die Verbindung auch in der Wintersaison bei Sturm und ohne Touristen funktionieren wird.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3202
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von KaiR »

von Frachteinheiten war jetzt am WE natürlich noch nichts zu sehen. An denen wird sich entscheiden, ob das Unternehmen längerfristig erfolgreich ist.
Grüße,

Kai
egbert
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:03

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von egbert »

Da die Webseite ja noch nicht voll funktioniert: was kostet denn so ein 40-Tonner, einfache Fahrt?

Edit: Habs gerade gefunden: 109€
entsprechend dem Preis von 4 Pkw. Ich denke die LKw werden nicht kriegsentscheidend sein, wenn die Binnenlandwerbung erst mal greift, dann füllen sich die Fähren auch mit noch mehr PKw.....dann fahre auch ich vom Rheinland kommend, tutto Autobahn, die A27 über Cux nach S-H. Lieber 70 Minuten Elbluft geniessen mit freier Fahrt als 2 Std HH Stau oder Wischhaven Paranoia
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3202
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von KaiR »

es sieht so aus als würden die Schiffe immer recht lange brauchen vom Anlegen bis die Autos von Bord fahren. Eben um 16.30 hat das fast 20min gedauert.
Grüße,

Kai
lukas bu.
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von lukas bu. »

Hallo,
Am Samstag ging das anlegen mit der Grete in Cuxhaven relativ schnell. Dafür hat das Schiff aber auch ordentlich gegen die dalben an der Seite des Kais gehauen. Auf der Rückfahrt mit der Anne - Marie war das anlege Manöver wenigstens sanft, hat aber auch 10-15 Minuten gedauert. Ich denke das es nach einiger Zeit und etwas Übung besser hinhaut ;)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Christian Costa
Mitglied
Beiträge: 1184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 00:09
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von Christian Costa »

@Kai: das habe ich ja beschrieben:-) wir waren quasi 100 mins an Bord
@ egbert: wenn du es schaffst, dass auch im tiefsten Winter bei Stürmen und schlechtem Wetter Touristen die Tour nutzen, dann ist Fracht sicherlich nicht wichtig.
Da aber an der Küste im Winterhalbjahr deutlich weniger Menschen wohnen musst du für eine konstante Auslastung über das gesamte Jahr irgendwen haben, der regelmäßig die Linie nutzen möchte. Und das sind wohl in aller Regel LKW.
MfG & bis neulich
Christian

webmaster http://www.forum-schiff.de
Benutzeravatar
EmoHoernRockz
Mitglied
Beiträge: 309
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 13:18
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von EmoHoernRockz »

SHZ.de hat verschiedene Strecken mit dem Auto durch den Elbtunnel, der neunen Fährverbindung und der Fähre Glückstadt - Wischhafen von SH nach Cux, Bremen und Bremerhaven zeitlich verglichen.

Nach SHZ.de ist man zeitlich fast immer durch den Elbtunnel schneller, als wenn man eine der Fährverbindungen wählt, außer man will nach Cuxhaven, dann gewinnt immer die Line Brunsbüttel - Cuxhaven...

Dabei wurden aber u.a. zeitliche Verzögerungen durch Staus außer Acht gelassen.

Alles weitere und alle Zeiten in Tabellen unter http://www.shz.de/schleswig-holstein/fa ... 32746.html
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: ELB-LINK will auf die Elbe

Beitrag von mirkman »

EmoHoernRockz hat geschrieben:Dabei wurden aber u.a. zeitliche Verzögerungen durch Staus außer Acht gelassen.
Ich dachte, genau das wäre eigentlich immer das Problem. Es ist doch klar, dass man ohne Stau auch mit Umweg meist schneller ist, als 1,5 Stunden mit ner Fähre zu fahren. Dazu braucht man kein Google maps, und diesen Artikel schon gar nicht. Ganz großer Journalismus...
Antworten