NORWEGIAN ESCAPE

Antworten
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Rettungsboote

Beitrag von Elwesier »

HATECKE in Drochtersen hat heute vormittag bis zu diesem Moment vier der Rettungs- und Tenderboote der
NORWEGIAN ESCAPE wieder zu Wasser gelassen. Möglicherweise finden in Kürze weitere Testfahrten oder
sogar schon Abnahmefahrten mit NCL-Mitarbeitern statt. Denn bald dürfte auch der Transport der Boote
nach Papenburg anstehen.

Aktualisierung um 12.50 Uhr: Inzwischen sind sechs Boote im Wasser.

Ncl Escape T6
Ncl Escape T7
Ncl Escape T9
Ncl Escape T10
Ncl Escape Rb Ps
Ncl Escape Rb Sb

Aktualisierung um 15.00 Uhr: T7, T9 und T10 haben inzwischen kurze Testfahrten absolviert.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Bilder von Bug und Backbordseite im Dock

Beitrag von Elwesier »

Beim Besuch einer Politikerin (Name in diesem Zusammenhang unwichtig) sind im Baudock II der MEYER WERFT
zwei interessante Bilder zur NORWEGIAN ESCAPE entstanden, die die MEYER WERFT nun veröffentlicht hat.
Schiffsbegeisterte finden die Bilder wahrscheinlich noch besser, wenn man sich die mit abgebildeten Personen
einfach wegdenkt. Wobei ich natürlich betonen möchte, dass ich insbesondere vor Bernhard Meyer allergrößten
Respekt habe.

Zum einen gibt es ein tolles Bild vom Bug und der Brücke auf der Backbordseite. Wenn man genau hinschaut,
kann man sogar erkennen, dass auf dem Schiff erste Hilfslinien für die Bemalung mit den Bildern angebracht
sind bzw. auch gerade angebracht werden. Norwegian Cruise Line hat sich ja wieder eine besondere einzig-
artige Bemalung für die NORWEGIAN ESCAPE entwerfen lassen.

Auf dem zweiten Bild ist die Backbordseite vom Heck Richtung Bug zu sehen, wobei mir besonders die Halte-
vorrichtungen für die Rettungsboote ins Auge fallen. Das Schiff ist hier nur unscharf zu erkennen, da die
Werft bei diesem Bild den Fokus auf die abgebildeten Personen gelegt hat.

Da es sich um Bilder der MEYER WERFT handelt, sind hier zwei Links zu diesen beiden Bildern vermerkt:

Bild Bug Backbordseite:
http://www.meyerwerft.de/media/08_medie ... G_5284.jpg

Bild Backbordseite vom Heck Richtung Bug:
http://www.meyerwerft.de/media/08_medie ... G_5304.jpg
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE Design Schiffsbemalung

Beitrag von Elwesier »

Hier noch der Link mit dem geplanten Design der Schiffsbemalung für die NORWEGIAN ESCAPE.
Das Motiv wurde von Guy Harvey, einem Künstler, dem Meerestiere und Meeresschutz sehr am
Herzen liegen, gestaltet. NCL unterstützt zusätzlich auch seine Guy Harvey Ocean Foundation.

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... cape_1.jsp
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5530
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Maurice »

Wie man auf dem aktuellen Webcam-Bild der Meyerwerft erkennen kann, wurde nun mit der Bemalung angefangen.
Den Schwertfisch kann man schon erahnen. :lol:
http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... webcam.jsp
Meine Fotos - Mein Copyright!
Elwesier

Bugbemalung NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Elwesier »

Die MEYER WERFT arbeitet ja nun schon seit ca. drei Wochen fleissig an der Bugbemalung der NORWEGIAN ESCAPE.
Nun hat sich der Künstler Guy Harvey vor Ort die Umsetzung seiner Idee angesehen. Norwegian Cruise Line hat
dazu einen entsprechenden Bericht veröffentlicht und zeigt dabei auch ein schönes Bild vom aktuellen Stand.

Bericht mit Bild ist derzeit hier zu finden:
http://www.news.ncl.de/show_press.php?id=1005
Elwesier

Ausdocken NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Elwesier »

Die vorläufige Planung der MEYER WERFT sieht vor, die NORWEGIAN ESCAPE
am 15.08.2015 zwischen 8 und 9 Uhr auszudocken.

Sollten zu diesem Zeitpunkt ungünstige Windverhältnisse sein, kann es auch
zu deutlichen Abweichungen zu dieser vorläufigen Terminplanung kommen.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Elwesier »

Nach dem erfolgreichen Ausdocken des Bauteils 2 der OVATION OF THE SEAS am heutigen Nachmittag ist nun der Weg
aus der Dockhalle für die NORWEGIAN ESCAPE frei.

Auffällig ist, dass bisher keine Rettungsboote für die NORWEGIAN ESCAPE bei der MEYER WERFT zu sehen sind. Diese
liegen, wie ich vor kurzem (zumindest teilweise) gesehen habe, offensichtlich alle immer noch bei der HATECKE WERFT
in Drochtersen. Das würde bedeuten, dass morgen nach dem Ausdocken noch keine Rettungsboote eingehängt werden.
Und damit könnte sich auch andeuten, dass die NORWEGIAN ESCAPE bei ihrer Emsüberführung zumindest auf einer Seite
ebenfalls keine Rettungsboote haben wird.

Im Werfthafen an der Deichseite liegt derzeit auch schon die Hilfskonstruktion bereit, die die MEYER WERFT für die
Emsüberführungen vor dem Bug der Schiffe anbringt. Möglicherweise sollte man beim Anfertigen von Fotos und Filmen
der NORWEGIAN ESCAPE im Werfthafen mit einkalkulieren, dass diese Hilfskonstruktion schon früher vor den Bug
gesetzt wird als bei den vorherigen Schiffen.
Elwesier

NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Elwesier »

Nun hat also das neueste Meisterwerk der MEYER WERFT, die NORWEGIAN ESCAPE, erfolgreich das Tageslicht dieser Welt erblickt.
Direkt nach dem Ausdocken wurden in der Mitte des Werfthafens einige Tests durchgeführt, bevor die NORWEGIAN ESCAPE am
Werfthafenpier anlegte. Direkt danach wurde mit dem Aufsetzen des Schornsteinelements begonnen. Dieser Vorgang war dann
am frühen Nachmittag abgeschlossen.

Nach genauerem Ansehen der Haltevorrichtungen für die Rettungsboote heute nach dem Ausdocken verdichten sich die Anzeichen,
dass bei der Emsüberführung nur auf der Steuerbordseite der NORWEGIAN ESCAPE Rettungsboote eingehängt sein werden.
RonnyM
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:20
Wohnort: Wesermünde/Walsrode

Re: NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von RonnyM »

...apropos Rettungsboote...

I.d R. geht ja ein schiff nie grade unter sondern hat fast immer mit Schlagseite, so dass nur an BB oder STB die Boote genutzt werden können. Für mich ist es unglaublich, dass in einer solchen Situation über 6000 Menschen drin Platz finden sollen.

Kann man mich mal aufklären, wie viel People in einem Boot Platz finden :?:

Grüße Ronny
Kapitän_Rene
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 07:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: NORWEGIAN ESCAPE

Beitrag von Kapitän_Rene »

RonnyM hat geschrieben:...apropos Rettungsboote...

I.d R. geht ja ein schiff nie grade unter sondern hat fast immer mit Schlagseite, so dass nur an BB oder STB die Boote genutzt werden können. Für mich ist es unglaublich, dass in einer solchen Situation über 6000 Menschen drin Platz finden sollen.

Kann man mich mal aufklären, wie viel People in einem Boot Platz finden :?:

Grüße Ronny
Es gibt ja noch Rettungsinsel auf dem Schiff! Ich vermute, dass pro Rettungsboot um die 250-300 Leute reinpassen werden
Antworten